vorweg: Ich bin mir nicht sicher, ob meine Fragen hier richtig aufgehoben sind, da sich Entwickler- und Anwenderperspektive überschneiden, bei Bedarf bitte verschieben.
Heute kam ein Rundschreiben vom Rundsendedienst bei mir an, mit zwei Besonderheiten:
- Die für den Kennungsgeberablauf vorgesehene Zeit war sehr kurz, mein FS kam nicht mit und so gab es Zeichensalat
- Die Sendegeschwindigkeit des Rundsendedienstes ist recht hoch, durchschnittlich ca. 80 Zeichen/s (gegenüber 6,7 Zeichen bei 50 Bd)
Heute lief es also so, dass beim Verbinden des Rundsendedienstes das Datumsbanner, WRU, CR, LF gesendet wurden, mit Antwort des KG sind das insgesamt bis zu 47 Zeichen zu drucken (ca. 7 s). Nach 9 s wurde weitergesendet, was mit der Einschaltverzögerung zu Datensalat geführt hat.
Die restliche Nachricht wurde dann mit ca. 600 Bd gesendet. Nach Trennen der Verbindung war noch so viel im Puffer (ca. 1700 Zeichen), dass die 30 s nicht ausgereicht haben und der FS abgeschaltet wurde. [Letzteres ist hausgemacht, was mir erst beim Schreiben der Nachricht auffiel,

Hat sonst jemand Probleme mit dem Empfang der Rundschreiben, oder passt bei euch alles? Schön wäre aus meiner Perspektive eine etwas längere Zeit für den Kennungsgeberablauf, ggf. 1 s Warten auf "Sendepause" des Gegenüber.
Grüße
Björn
P.S.: Vielleicht sollte ich einfach die T1000 auf 100 Bd aufdrehen ...
