Hallo dies Gerät haben wir im Lager gefunden, weis einer von euch um was es sich da genau handelt?
			
			
						Siemens Parallel-Locher 17
- 
				
DL1YDW
 Topic author
- Rank 3 
- Beiträge: 131
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 17:57
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
Siemens Parallel-Locher 17
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						Mein Name ist Norbert Amateurfunkrufzeichen DL1YDW ich bin Aktiv im OV-N47 und auch im Verstärkeramt Museum 
i-Telex Nr.: 414351 = im Museum nur während den Öffnungszeiten.
			
						i-Telex Nr.: 414351 = im Museum nur während den Öffnungszeiten.
- 
				
dc8qk
 
- Rank 3 
- Beiträge: 159
- Registriert: Fr 27. Mär 2020, 06:31
- Hauptanschluß:
- 
				
RainerDD
 
- Rank 1 
- Beiträge: 54
- Registriert: So 12. Jan 2020, 20:40
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 61418 iga dd
Re: Siemens Parallel-Locher 17
Ich nehme an, dass hier ein Lochstreifen dupliziert und das Original dabei auf der oberen Spule aufgerollt wird - zu welchem Zweck auch immer. Vielleicht erfährt man etwas über den Einsatzzweck, wenn man den Inhalt des bereits beschriebenen Streifens mal ausdruckt - wäre vielleicht spannend. 5-Kanal-Lochstreifen wurden ja nicht nur für Telex- oder Telegrammzwecke verwendet, sondern z.B. auch als EDV-Datenträger.
Gruß aus Dresden - Rainer
61418 iga dd (RFT T51 - momentan nur Sa/So online)
			
						61418 iga dd (RFT T51 - momentan nur Sa/So online)
- 
				
DL1YDW
 Topic author
- Rank 3 
- Beiträge: 131
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 17:57
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
Re: Siemens Parallel-Locher 17
Hallo das Gerät ist 2019 an Henning gegangen, und es weiss da wohl mehr drüber.
			
			
									
						Mein Name ist Norbert Amateurfunkrufzeichen DL1YDW ich bin Aktiv im OV-N47 und auch im Verstärkeramt Museum 
i-Telex Nr.: 414351 = im Museum nur während den Öffnungszeiten.
			
						i-Telex Nr.: 414351 = im Museum nur während den Öffnungszeiten.
- 
				
Werner
 
- Rank 12 
- Beiträge: 1454
- Registriert: Mi 1. Jun 2016, 14:42
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hauptanschluß: 97475 werner d
Re: Siemens Parallel-Locher 17
Der Parallel-Locher 17 wird in den Serviceunterlagen  viewtopic.php?f=106&t=1528  ausführlich beschrieben.
Auf Seite 1 ist der Verwendungszweck angegeben.
			
			
									
						
							Auf Seite 1 ist der Verwendungszweck angegeben.
Viele Grüße
Werner+++
97475 werner d (Lorenz Lo133 Automatik) 7 - 23 Uhr
52880 fzza elmshorn (Lo15)
11301 tst ab d (Siemens t68d)
7826491 =izi d (Minitelex)
526913 =hexal d (Minitelex) 24/7
			
						Werner+++
97475 werner d (Lorenz Lo133 Automatik) 7 - 23 Uhr
52880 fzza elmshorn (Lo15)
11301 tst ab d (Siemens t68d)
7826491 =izi d (Minitelex)
526913 =hexal d (Minitelex) 24/7
- 
				
xachsewag
 
- Rank 7 
- Beiträge: 655
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 21:30
- Wohnort: Augsburg
- Hauptanschluß: 4191859 eles d
Re: Siemens Parallel-Locher 17
Man darf das Wort parallel nicht auf Lochstreifen beziehen sondern auf die Datenübertragung auf den Lochstreifen. Nicht Seriel wie beim Fernschreiber sondern Parallel. Das Gerät hat 5 Empfangsmagnete und kann somit 5 Bit in einem Zug bei "mittlerer Geschwindigkeit" schreiben. Was auch immer damals mittlere Geschwindigkeit gemeint war.
Deswegen hat der Locher auch den 30 Pin Anschluss: EM, Kontrollkontakte, Steuerkontakte, Spannungsversorgung
			
			
									
						Deswegen hat der Locher auch den 30 Pin Anschluss: EM, Kontrollkontakte, Steuerkontakte, Spannungsversorgung
Grüße Basti
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
			
						-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded




