Nein

Nein
Also wirst Du um den Konverter nicht herum kommen.ThomasCH hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 18:32 ... Die distybox selber versteht auch keine Impulswahl. Falls man auf eine Telefonanlage verzichten will, dann brauchts auch hier einen Konverter. ... Die alten Telefone müssen aber fit sein, sonst klappts nicht. Mit zu langsam laufenden Wählscheiben klappts nicht. Auch die Kontakte am Nummernschalter müssen io sein.
Ich habe die Disty Box einerseits direkt zwischen Router und Telefon geschlauft. Also Telefon - Konverter- Ditsy- Funkstrecke und zum Router. Wie auch Telefon- Auerswald Telefonanlage (versteht Impulswahl, Konverter überflüssig) - Disty - Funkstrecke und zum Router. Funktioniert beides gut, jedoch verliert die Disty Box ab und zu die Verbindung zum Router. Warum habe ich noch nicht herausgefunden. An der Funkstrecke kann es nicht liegen. Nach einem Neustart verbindet sie sich aber sofort wieder bis zum nächsten Ausfall....WolfgangH hat geschrieben: ↑Sa 27. Mär 2021, 15:58 Super, das ist doch schon mal ein Teilerfolg!![]()
Bezüglich Deiner Anlagenkonfiguration, ich hoffe, ich kann Dir da noch folgen. Ich denke, Du hast jetzt eine Fritzbox im EG stehen und im OG steht die Distybox mit dem Mü 55b.
Die Distybox ist mir selbst nicht bekannt, aber Thomas hat da im anderen Thread schon was geschrieben.
Also wirst Du um den Konverter nicht herum kommen.ThomasCH hat geschrieben: ↑Sa 20. Mär 2021, 18:32 ... Die distybox selber versteht auch keine Impulswahl. Falls man auf eine Telefonanlage verzichten will, dann brauchts auch hier einen Konverter. ... Die alten Telefone müssen aber fit sein, sonst klappts nicht. Mit zu langsam laufenden Wählscheiben klappts nicht. Auch die Kontakte am Nummernschalter müssen io sein.
Ob Dein Nummernschalter am Telefon funktioniert, könntest Du herausfinden, wenn Du versuchsweise das Telefon direkt an die FB im EG anhängst. Oder kann deine FB im EG auch keine Impulswahl?
Gruß
Wolfgang
Daran scheinen sich im Internet die Geister zu scheiden
Ja, so in etwa hatte ich es ja Anfangs auch schon mal geschrieben. Hatte dann nach ewiger Lösungssuche auch den teuren Rainer genommen. Klingelt der Apparillo auch ordentlich? Wäre mal interssant, was die Distybox 300 so an Rufspannung und Frequenz rausreichtschlicksbier hat geschrieben: ↑Di 30. Mär 2021, 14:09 Das Telefon geht in einen Reiner 120060 IWV/MFV Konverter, der dann wiederum in einer Distybox 300 steckt, die via DECT am Router im EG angeschlossen ist. Vielleicht nicht die billigste Lösung, aber sicher die einfachste und nervenschonendste ...![]()
Klingelt in der Konfiguration genau so und genau so laut wie zu dem Zeitpunkt als das Telefon direkt an der Fritzbox hing ...