T37h Wiederbelebungsversuch
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 12:47
- Wohnort: Köln
- Hauptanschluß: 8201876 weha d
- Kontaktdaten:
T37h Wiederbelebungsversuch
Hier sammel ich mal alles zu meinem gerade heim geholten T37h.
Bis jetzt weiß ich noch nicht viel darüber. Ziemlich viel Schmutz, aber die Motorwelle bewegt sich. Kann ja nicht so schlimm sein.
Ausstattung ist komplett mit abgerocktem Holzgehäuse, Locher, Streifensender und FSG.
Der Plan ist: Zuerst das Holzgehäuse wohnzimmerfein machen. Dann kann das aus der Garage raus.
Dann erst kümmere ich mich um die Geräte. Das wird sicher eine gewisse Lernkurve. Sonst wäre es ja auch langweilig.
Die Kennung werde ich also so bald noch nicht wissen. Der Fernschreiber ist ein 'echter Scheunenfund' aus Plettenberg/Sauerland, der Besittzer fand ihn in seinem gerade gekaufen Haus. Vielleicht stammt er ja aus der Region.
Abgeholt mit meiner Ape 50 von 1977. Gesamtstrecke 180km, Fahrzeit 6,5h. Die Hügel im Sauerland hat die Fuhre Souverän geschluckt und es gab manchen 'Daumen hoch'. Die Geräte aus dem Gehäuse genommen. Fast neuwertig. 1095 Betriebsstunden stehen auf dem Zähler. Muss man nur mal drüber wischen.
Es fand sich noch ein originalverpacktes Alpad Perlon-Farbband. Und das werde ich auch verwenden, ölhaltige Stempelfarbe hätte ich da um es aufzufrischen.
Das Gehäuse muss gereinigt, geklebt, angeschliffen und mit Hartöl behandelt werden.
Die seitlichen Wangen über der Tastatur wurden mal abgenommen. Eine lag noch bei, eine fehlt und das Holzrollo ist noch vorhanden. Auch einige weiter Holzteile fliegen da noch lose rum. Der Deckel und die gebogene Glasscheibe sind unbeschädigt. Im Schubkasten fand sich der Schlüssel und einige leere Super-8 Spulen. Ausserdem ein gelochtes Lochband, das ich mal mit meinem T68 auslese. Eine Rolle Papier und eine Rolle Lochstreifen waren noch dabei, alles etwas brüchig. Leider keine Teilnehmerverzeichnisse.
Ich ergänze hier weiter die Fortschritte. Aber bitte Geduld.
Bis jetzt weiß ich noch nicht viel darüber. Ziemlich viel Schmutz, aber die Motorwelle bewegt sich. Kann ja nicht so schlimm sein.
Ausstattung ist komplett mit abgerocktem Holzgehäuse, Locher, Streifensender und FSG.
Der Plan ist: Zuerst das Holzgehäuse wohnzimmerfein machen. Dann kann das aus der Garage raus.
Dann erst kümmere ich mich um die Geräte. Das wird sicher eine gewisse Lernkurve. Sonst wäre es ja auch langweilig.
Die Kennung werde ich also so bald noch nicht wissen. Der Fernschreiber ist ein 'echter Scheunenfund' aus Plettenberg/Sauerland, der Besittzer fand ihn in seinem gerade gekaufen Haus. Vielleicht stammt er ja aus der Region.
Abgeholt mit meiner Ape 50 von 1977. Gesamtstrecke 180km, Fahrzeit 6,5h. Die Hügel im Sauerland hat die Fuhre Souverän geschluckt und es gab manchen 'Daumen hoch'. Die Geräte aus dem Gehäuse genommen. Fast neuwertig. 1095 Betriebsstunden stehen auf dem Zähler. Muss man nur mal drüber wischen.
Es fand sich noch ein originalverpacktes Alpad Perlon-Farbband. Und das werde ich auch verwenden, ölhaltige Stempelfarbe hätte ich da um es aufzufrischen.
Das Gehäuse muss gereinigt, geklebt, angeschliffen und mit Hartöl behandelt werden.
Die seitlichen Wangen über der Tastatur wurden mal abgenommen. Eine lag noch bei, eine fehlt und das Holzrollo ist noch vorhanden. Auch einige weiter Holzteile fliegen da noch lose rum. Der Deckel und die gebogene Glasscheibe sind unbeschädigt. Im Schubkasten fand sich der Schlüssel und einige leere Super-8 Spulen. Ausserdem ein gelochtes Lochband, das ich mal mit meinem T68 auslese. Eine Rolle Papier und eine Rolle Lochstreifen waren noch dabei, alles etwas brüchig. Leider keine Teilnehmerverzeichnisse.
Ich ergänze hier weiter die Fortschritte. Aber bitte Geduld.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schrauber1 für den Beitrag (Insgesamt 8):
- ReinholdKoch • Franz • DF3OE • WolfgangH • henkie • ProjektTelefon • JanL • ThomasCH
Gruß, Wolfgang
8201876 weha d (Siemens T37h - Hauptstelle)
43011 cow d (Siemens T68d)
8201876 weha d (Siemens T37h - Hauptstelle)
43011 cow d (Siemens T68d)
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 12:47
- Wohnort: Köln
- Hauptanschluß: 8201876 weha d
- Kontaktdaten:
Re: T37h Wiederbelebungsversuch
Habe gerade den im Schubkasten gefundenen Lochstreifen ausgelesen:
FNSR. 788 28. 4. 70.
FUER HE SCHEIKE
BETR: U-SCHEIBEN 04.0245.00
IHR AUFTRAG ...usw...
MFG WILFRIED HANSES, PLETTENBERG
Leider wurde damals wohl keine Kennung mitgesendet. Zu WILFRIED HANSES, PLETTENBERG gibt es aber einige Suchergebnisse auf Google. Das Gerät scheint also dort her zu stammen.
FNSR. 788 28. 4. 70.
FUER HE SCHEIKE
BETR: U-SCHEIBEN 04.0245.00
IHR AUFTRAG ...usw...
MFG WILFRIED HANSES, PLETTENBERG
Leider wurde damals wohl keine Kennung mitgesendet. Zu WILFRIED HANSES, PLETTENBERG gibt es aber einige Suchergebnisse auf Google. Das Gerät scheint also dort her zu stammen.
Gruß, Wolfgang
8201876 weha d (Siemens T37h - Hauptstelle)
43011 cow d (Siemens T68d)
8201876 weha d (Siemens T37h - Hauptstelle)
43011 cow d (Siemens T68d)
-
- Founder
- Beiträge: 3463
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: T37h Wiederbelebungsversuch
Cool!
Das ist doch mal eine Fernschreiberabholung mit Stil.
Wünsche viel Spaß und Erfolg bei der Wiederbelebung des Maschinchens.
Wenn das Rollo noch vorhanden ist, würde ich evtl. die Wangen nachfertigen. Man braucht etwas
schreinerisches Geschick und eine Oberfräse.
Deckel habe und Beschläge von "Schlachtgehäusen" hätte ich auf Lager, aber leider keine Wangen.
Das ist doch mal eine Fernschreiberabholung mit Stil.
Wünsche viel Spaß und Erfolg bei der Wiederbelebung des Maschinchens.
Wenn das Rollo noch vorhanden ist, würde ich evtl. die Wangen nachfertigen. Man braucht etwas
schreinerisches Geschick und eine Oberfräse.
Deckel habe und Beschläge von "Schlachtgehäusen" hätte ich auf Lager, aber leider keine Wangen.
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
- Rank 12
- Beiträge: 1492
- Registriert: Di 26. Mär 2019, 12:10
- Wohnort: Paderborn
- Hauptanschluß: 93250 padbrn d
Re: T37h Wiederbelebungsversuch
Hallo Wolfgang,Schrauber1 hat geschrieben: ↑So 25. Apr 2021, 18:54 Habe gerade den im Schubkasten gefundenen Lochstreifen ausgelesen:
FNSR. 788 28. 4. 70.
FUER HE SCHEIKE
BETR: U-SCHEIBEN 04.0245.00
IHR AUFTRAG ...usw...
MFG WILFRIED HANSES, PLETTENBERG
Leider wurde damals wohl keine Kennung mitgesendet. Zu WILFRIED HANSES, PLETTENBERG gibt es aber einige Suchergebnisse auf Google. Das Gerät scheint also dort her zu stammen.
dann nehmen wir bis auf weiteres einmal den folgenden
Eintrag aus dem Telex-Verzeichnis von 1970 (passt bestimmt auch zeitmäßig wohl ganz gut zum FS mit dem T-37h):
(Übrigens: Die Kennungen wurden ja auch bereits immer erst bei der "richtigen Übermittlung" ausgetauscht - und sind daher auf dem vorbereiteten Lochstreifen nicht vorhanden.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReinholdKoch für den Beitrag (Insgesamt 3):
- WolfgangH • Schrauber1 • JanL
Herzliche Grüße
Reinhold
i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
Reinhold
i-Telex 93250 padbrn d (LO3000 - online 24/7)
i-Telex 93310 padbrn d .........(LO3000 - online 24/7)
i-Telex 932240 tst pad .............(T100 - online 24/7)
----------------------------------
Minitelex: 96300 =padbrn d (-wie gewohnt- erreichbar!)
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 12:47
- Wohnort: Köln
- Hauptanschluß: 8201876 weha d
- Kontaktdaten:
Re: T37h Wiederbelebungsversuch
Ich habe mir mal das FSG TW39 'angeguckt'. Ausser dass der Nummernschalter schwergängig war, sehe ich keine offensichtlichen Probleme. Also mal an Strom angesteckt: 62,2VDC liegen an. Die rote Lampe geht an. Sonst passiert nichts. Ist das normal, wenn das Datenkabel an nichts angeschlossen ist?
Gruß, Wolfgang
8201876 weha d (Siemens T37h - Hauptstelle)
43011 cow d (Siemens T68d)
8201876 weha d (Siemens T37h - Hauptstelle)
43011 cow d (Siemens T68d)
-
- Founder
- Beiträge: 3463
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: T37h Wiederbelebungsversuch
Ja, das alte TW39 mit Lokalbetrieb funktioniert nur, wenn Linie angeschlossen ist.Schrauber1 hat geschrieben: ↑Di 27. Apr 2021, 13:39 Ich habe mir mal das FSG TW39 'angeguckt'. Ausser dass der Nummernschalter schwergängig war, sehe ich keine offensichtlichen Probleme. Also mal an Strom angesteckt: 62,2VDC liegen an. Die rote Lampe geht an. Sonst passiert nichts. Ist das normal, wenn das Datenkabel an nichts angeschlossen ist?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DF3OE für den Beitrag:
- Schrauber1
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 12:47
- Wohnort: Köln
- Hauptanschluß: 8201876 weha d
- Kontaktdaten:
Re: T37h Wiederbelebungsversuch
Okay danke. Das teste ich dann später, wenn ich alles soweit fertig habe, dass ich es komplett anschliessen kann.
Gruß, Wolfgang
8201876 weha d (Siemens T37h - Hauptstelle)
43011 cow d (Siemens T68d)
8201876 weha d (Siemens T37h - Hauptstelle)
43011 cow d (Siemens T68d)
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 12:47
- Wohnort: Köln
- Hauptanschluß: 8201876 weha d
- Kontaktdaten:
Re: T37h Wiederbelebungsversuch
Hier die Bilder vom TW39:
Die Relaiskontakte wurden leicht gereinigt, indem ich da ein Stück Lochstreifenpapier durchgezogen habe. Da blieb schon einiger Schmodder hängen. Aber erst wenn es im Betrieb Störungen gibt, mache ich da mehr. Sonst schone ich das lieber.
Die Wählscheibe klemmte allerdings. Einstellversuche und Reinigung mit Spiritus brachten nichts. Erst Silikonspray brachte das Ding zum laufen. Ich hoffe, das hält eine Weile. Die Wählscheibe ist etwas speziell, mit einem Sperrmechanismus, und von daher nicht so einfach zu ersetzen.Die Relaiskontakte wurden leicht gereinigt, indem ich da ein Stück Lochstreifenpapier durchgezogen habe. Da blieb schon einiger Schmodder hängen. Aber erst wenn es im Betrieb Störungen gibt, mache ich da mehr. Sonst schone ich das lieber.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schrauber1 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- DF3OE • JanL • xachsewag • ReinholdKoch
Gruß, Wolfgang
8201876 weha d (Siemens T37h - Hauptstelle)
43011 cow d (Siemens T68d)
8201876 weha d (Siemens T37h - Hauptstelle)
43011 cow d (Siemens T68d)
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 12:47
- Wohnort: Köln
- Hauptanschluß: 8201876 weha d
- Kontaktdaten:
Re: T37h Wiederbelebungsversuch
Hat vielleicht zufällig jemand eine ADO 8 Aufputzdose für mich über? Oder eine Bezugsquelle?
Gruß, Wolfgang
8201876 weha d (Siemens T37h - Hauptstelle)
43011 cow d (Siemens T68d)
8201876 weha d (Siemens T37h - Hauptstelle)
43011 cow d (Siemens T68d)
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 3. Nov 2020, 12:47
- Wohnort: Köln
- Hauptanschluß: 8201876 weha d
- Kontaktdaten:
Re: T37h Wiederbelebungsversuch
Danke Marco für Deinen Besuch!
Und für die Anschlußdose:
Bis jetzt habe ich nur die ADo8-Dose angeschlossen. Für die Stromleitung müsste ich eine Sicherung abschalten, an der alle Computer, Fritzbox und i-Telex hängen. Das mache ich später mal.
Danke auch für Deine tragende Rolle bei dem Holzgehäuse:
Boh war das schwer und boh war ich schlapp. Das Ding kommt hier nie wieder weg.
Wahrscheinlich morgen schon gibt es erste Funktionstests!
Und für die Anschlußdose:
Bis jetzt habe ich nur die ADo8-Dose angeschlossen. Für die Stromleitung müsste ich eine Sicherung abschalten, an der alle Computer, Fritzbox und i-Telex hängen. Das mache ich später mal.
Danke auch für Deine tragende Rolle bei dem Holzgehäuse:
Boh war das schwer und boh war ich schlapp. Das Ding kommt hier nie wieder weg.
Wahrscheinlich morgen schon gibt es erste Funktionstests!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schrauber1 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- detlef • ReinholdKoch • WolfgangH • ProjektTelefon • JanL
Gruß, Wolfgang
8201876 weha d (Siemens T37h - Hauptstelle)
43011 cow d (Siemens T68d)
8201876 weha d (Siemens T37h - Hauptstelle)
43011 cow d (Siemens T68d)