Die zwei Ausgangsspannungen vom TM503 Modul in serien geschaltet gibt 41V DC.
Fluke mA Messer in einer Leitung mit ein serien Widerstand von 680 Ohm.
Wenn ich das an ADo8 Stecker pin1 und pin 4 anschliesse geschieht nichts, 0 mA Strom fliest ...
wie blöd, ich muss den T1000 naturlich auch an die 230V anschliessen

T1000 an die 230V.
Wenn ich jetzt die 40V anschliesse, zeigt der Messer dass 47 mA Strom fliest, und der T1000 schaltet sich ein !
(Der Widerstand wird in einige Sekunden ziemlich warm

Wenn ich pin1 (oder pin 4) unterbreche, bleibt der T1000 eingeschaltet.
Wenn ich umpole (anschluss an pin 1 und pin 4 verwechseln) bleibt der T1000 auch eingeschaltet. Er schaltet nicht aus.
Noch ein Experiment gemacht.
Nichts ist an der TW39+ Karte angeschlossen (auch nichts an alle andere Schnittstellen).
Wenn ich das i-Telex System einschalte bleiben alle LEDs auf der TW39+ Karte aus.
Wenn ich die schwarze Taste einige Sekunden eindrückte geht das rote LED an.
Dass alles ist Normal, denke ich.
Freitag sah ich aber dass mit dem T1000 angeschlossen an der TW39+, das wenn das gelbe LED lechtete der T1000 auch eischaltet, aber der rote LED leuchtet "automatisch" nach circa 15 Sekunden ...

Und jetzt, was kann ich nun versuchen damit Ihr weisst was ich hier habe ?

Danke, Henk