Ich möchte mich auch mal vorstellen.
Baujahr 1975, Kommt aus Hessen und wohnt nun in Bayern/Augsburg.
Bin seit den 1990ern begeisterter C16+4 und C64 User, und habe meine Sammlung immer weiter verbreitet.
Alles von Commodore, dann Amiga und was einem auf dem Flohmarkt zu unterkommt.
Gerne auch Exotische Audio und Videoformate, Tefifon, TED Bildplatte, 1" C-Format Video usw.
Das Forumsmitglied Detlef hat mich auf dem Marburger Stammtisch (Retrocomputerlastig), mit den Fernschreibern angefixt.
Ich kann mich noch an den Rasthof Kalteiche in Haiger erinnern, meine Eltern waren da mal Pächter,
Im Büro stand eine "Schreibmaschiene" die mir Angst machte, sie Schrieb ab und zu alleine, und auf dem Papier war links und rechts
das Wort "Telex", ich glaube das war mein erster kontakt.
Im Letzten Beruflichen Leben war ich über einen Personaldienstleister 15 Jahre in der KFZ Entwicklung, immer das neuste, immer mehr
Technik, unbeherschbare Software und die Hoffnung das ganze mal den Kunden verkaufen zu können.
Aktuell bin ich als Elektroniker einestellt, und baue Demonstrationen für Museen oder wenn ich glück habe ist auch mal die Restauration eines alten gerätes oder Reparatur einer MAZ maschiene.
Dank Detlef habe ich nun einen Siemens T1000, mit ich glaube ED1000 Schnittstelle.
Dank Dr. Becher Glasreiniger und Schmutzradierern sieht das gute Stück schon wieder wohnzimmertauglich aus.
Die Tantal und Elektrolyt kondensator Kur steht noch an.
Ich habe mich auch so ein bisschen eingelesen und denke ich werde mich dem i Telex netz anschließen.
Programmierung bin ich mehr auf µC und alte Homecomputer, das Raspberry Pyton muss ich mich erst reinarbeiten, und hoffe so
das Schätzchen wieder in Dienst zu stellen.
Viele Grüße,
Peter
ps.
Ich weiss das meine Rechtschreibung sehr bescheiden ist, ich bitte um Rücksicht, als legastheniker habe ich damit sehr große probleme.
Danke!
