Das ist anscheinend ein ganz altes FSG. Die Variante mit den Kippschaltern kenne ich gar nicht.
In dem Loch saß vermutlich die mechanische Anzeige für die Wahlbereichschaft. Da könnte man aber zur Not ein Lämpchen einbauen, wenn man die Anzeige nicht bekommt. Oder Henning hat sowas noch als Ersatzteil rumliegen.
Gibt es irgendwo ein Foto, wie dieses FSG original aussah?
Die Anzeige sag vermutlich so ähnlich aus, wie bei diesem RFT FSG.
Vorstellung meiner Fernschreiber und i-Telex
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Vorstellung meiner Fernschreiber und i-Telex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Founder
- Beiträge: 3565
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meiner Fernschreiber und i-Telex
Ds ist ein Siemens FSG Ausführung bis 1945 (und evtl. kurz nach dem Krieg).
Andreas hat solch ein Fernschaltgerät mal restauriert und auch das Schauzeichen neu gewickelt...
Ich dachte, er hätte dazu einen Restaurierungsbericht veröffentlich gehabt, konnte aber keinen im Forum finden.
Andreas hat solch ein Fernschaltgerät mal restauriert und auch das Schauzeichen neu gewickelt...
Ich dachte, er hätte dazu einen Restaurierungsbericht veröffentlich gehabt, konnte aber keinen im Forum finden.

mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
- Rank 5
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 15:40
- Wohnort: Giesen
- Hauptanschluß: 770304
Re: Vorstellung meiner Fernschreiber und i-Telex
Dieses FSG mit Kippschaltern ist der Vorgänger des FSG mit Drucktasten.
Das ist sehr selten. Schaltungstechnisch sind beide identisch.
Das FSG mit Kippschaltern hat aber einige Besonderheiten,
so ist darin ein Telegraphenrelais 43, desweitern wird der
Nummernschalter nicht durch das SZ-Relais gesperrt sondern
über einen Draht vom AT-Kippschalter. Das Schauzeichen befindet
sich rechts oben neben dem Nummernschalter und hat die gleichen
ohmschen Werte wie das SZ-Relais. Es gibt 2 Ausführungen davon.
Ein ist normal und eins gibt es mit floureszierender Ausführung
das leuchtet auch im Dunkeln. Eins habe ich mal neu gewickelt
da muss man vorher 40% Fernschreiböl zu sich nehmen um eine
ruhige Hand zu haben. Beide haben die Bezeichnung FSG TW39.
Anbei einige Bilder.
Das ist sehr selten. Schaltungstechnisch sind beide identisch.
Das FSG mit Kippschaltern hat aber einige Besonderheiten,
so ist darin ein Telegraphenrelais 43, desweitern wird der
Nummernschalter nicht durch das SZ-Relais gesperrt sondern
über einen Draht vom AT-Kippschalter. Das Schauzeichen befindet
sich rechts oben neben dem Nummernschalter und hat die gleichen
ohmschen Werte wie das SZ-Relais. Es gibt 2 Ausführungen davon.
Ein ist normal und eins gibt es mit floureszierender Ausführung
das leuchtet auch im Dunkeln. Eins habe ich mal neu gewickelt
da muss man vorher 40% Fernschreiböl zu sich nehmen um eine
ruhige Hand zu haben. Beide haben die Bezeichnung FSG TW39.
Anbei einige Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andreasankl für den Beitrag (Insgesamt 4):
- detlef • ReinholdKoch • JanL • Franz
Gruß Andreas
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 641
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 21:30
- Wohnort: Augsburg
- Hauptanschluß: 4191859 eles d
Re: Vorstellung meiner Fernschreiber und i-Telex
Bin schon auf der Suche nach dem passenden Schauzeichen, aber ich finde nur 2 Polige. Zur Not erstmal mit den passenden Wiederständen arbeiten.
Grüße Basti
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded