Der Lochstreifenleser funktioniert wieder einwandfrei.
Zuerst habe ich durch alle Kontakte mehrmals ein Stück Lochstreifenpapier durchgezogen, danach ging es schon viel besser, aber der Leser produzierte immer noch sporadisch Fehler.
Also habe ich mich entschlossen, die Kontakte mi feinem Schleifpapier zu reinigen, benutzt habe ich dafür sogenannte "Polierleinwand", das ist ein ultrafeines Schleifleinen weit jenseits einer 1000-er Körnung.
Danach ging allerdings erstmal gar nichts mehr, der Leser produzierte nur noch wirren Buchstaben- und Zeichensalat.
Erst als ich nochmal einen dicken rauhen Kartonstreifen (von der Rückseite eines Notizblockes) ein paar mal durch die Kontakte gezogen hatte, funktionierte plötzlich alles einwandfrei.
Vermutlich hatte sich feiner Abrieb des Poliermittels zwischen die Kontakte gesetzt und als Isolierung gewirkt.
Probleme bereitet immer noch der Locher.
An der Lochstreifenspule kann es nicht liegen, ich habe es auch mit losen Lochstreifenabschnitten probiert mit dem gleichen negativen Ergebnis.
Manchmal kann ich einen halben Meter Lochstreifen ohne Probleme lochen, dann allerdings treten plötzlich wieder Fehler auf wie zu geringe oder zu weite Lochabstände.
Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen, woran das liegen könnte?
Testlochstreifen ryryry.jpg
Im Chat habe ich gelesen, daß in Hamburg ein Lorenz (sieht aus wie mein Lo15a) zu verschenken ist.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -168-16495
Wäre natürlich wegen dem Gehäuse und als Ersatzteilspender sehr interessant, aber Hamburg ist leider außerhalb meiner Reichweite.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.