FS220Z Druckkopf ausbauen
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 12:46
- Hauptanschluß:
Re: FS220Z Druckkopf ausbauen
Die Kondensatoren haben eine Spannungsfestigkeit von 100V.
Heute sind die beiden 2N2329 angekommen. Ich habe sie getestet, sie werden als Thyristoren erkannt. Ich habe sie eingelötet und den Ausdruck getestet - leider funktioniert die unterste Nadel immer noch nicht Ich habe mir dann mal diese Spulen / Trafos mit dem Aufdruck "156 192" angeschaut, die zu jeder Nadelansteuerung gehören. Dabei habe ich festgestellt, dass bei einer dieser Bauteile eine der beiden Spulen keinen Durchgang hat. Hier ein Foto der Platine mit dem bereits ausgebauten Bauteil:
Das ist die ausgebaute Spule / Trafo:
Die funktionierende Spule hat eine Induktivität von 900uH.
Dabei habe ich festgestellt, dass dieser Widerstand ziemlich "verglüht" ist:
Sein Widerstand ist unendlich und die Farbringe sind nicht mehr erkennbar.
Sieht ziemlich schlecht aus - so eine Spule wird kaum zu beschaffen sein .... Könnte evtl. jemand bei seinem TeKaDe FS200/220 auf dem Druckkopftreiber nachschauen, welchen Wert der Widerstand hat ?
Heute sind die beiden 2N2329 angekommen. Ich habe sie getestet, sie werden als Thyristoren erkannt. Ich habe sie eingelötet und den Ausdruck getestet - leider funktioniert die unterste Nadel immer noch nicht Ich habe mir dann mal diese Spulen / Trafos mit dem Aufdruck "156 192" angeschaut, die zu jeder Nadelansteuerung gehören. Dabei habe ich festgestellt, dass bei einer dieser Bauteile eine der beiden Spulen keinen Durchgang hat. Hier ein Foto der Platine mit dem bereits ausgebauten Bauteil:
Das ist die ausgebaute Spule / Trafo:
Die funktionierende Spule hat eine Induktivität von 900uH.
Dabei habe ich festgestellt, dass dieser Widerstand ziemlich "verglüht" ist:
Sein Widerstand ist unendlich und die Farbringe sind nicht mehr erkennbar.
Sieht ziemlich schlecht aus - so eine Spule wird kaum zu beschaffen sein .... Könnte evtl. jemand bei seinem TeKaDe FS200/220 auf dem Druckkopftreiber nachschauen, welchen Wert der Widerstand hat ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Rank 8
- Beiträge: 781
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 13:13
- Wohnort: Hitchin Hertfordshire, UK
- Hauptanschluß: 669089
Re: FS220Z Druckkopf ausbauen
Hi, on my FS220 that resistor is 190R, 1% tolerance.
Hope this helps
Sean
Hope this helps
Sean
669089 Siemen G - T100S Online 24H Under Care and Maintenance
299709 Antosh G - Creed 444 - Double Current R + D (0800 - 2100) Should be reachable
459724 NC
299709 Antosh G - Creed 444 - Double Current R + D (0800 - 2100) Should be reachable
459724 NC
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 12:46
- Hauptanschluß:
Re: FS220Z Druckkopf ausbauen
Thank you very much. I think the colour-code is brown - white - black - black - brown.
-
- Rank 8
- Beiträge: 781
- Registriert: Fr 11. Aug 2017, 13:13
- Wohnort: Hitchin Hertfordshire, UK
- Hauptanschluß: 669089
Re: FS220Z Druckkopf ausbauen
I made it Brown White Black Blue Brown, but without removing the upper board it is not easy to read.
669089 Siemen G - T100S Online 24H Under Care and Maintenance
299709 Antosh G - Creed 444 - Double Current R + D (0800 - 2100) Should be reachable
459724 NC
299709 Antosh G - Creed 444 - Double Current R + D (0800 - 2100) Should be reachable
459724 NC
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 12:46
- Hauptanschluß:
Re: FS220Z Druckkopf ausbauen
Ich habe jetzt die beiden 2N3700 geprüft, die sich unterhalb des verschmorten Widerstands befinden, sie sind beide in Ordnung. Bleibt also nur noch diese Spule und die Frage, warum der Widerstand überhitzt hat. Nicht dass die eigentliche Ursache auf der Druckersteuerungskarte oder im Netzteil (zu hohe Spannungen ?) liegt....
-
- Rank 7
- Beiträge: 683
- Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
- Wohnort: Berlin
- Hauptanschluß: 30944750
- Kontaktdaten:
Re: FS220Z Druckkopf ausbauen
Mojen Ralfo,
jetzt hilft nur noch Stromlaufplan erstellen!
Der Hintergrund für die thermische Überlastung wird die dauerhafte Ansteuerung der 7ten Nadel sein!
Immerhin ist die Nadelansteuerung nicht für Dauerstrom sondern Impulsbetrieb vorgesehen.
Die höchste Stromaufnahme wird bei der 7ten Nadel das "Z" erzeugen.
Da ist ein Vergleich mit der 1ten Nadel zur ermittlung des Stromes brauchbar.
Und noch zu guter letzt: oszillografische Messungen!
jetzt hilft nur noch Stromlaufplan erstellen!
Der Hintergrund für die thermische Überlastung wird die dauerhafte Ansteuerung der 7ten Nadel sein!
Immerhin ist die Nadelansteuerung nicht für Dauerstrom sondern Impulsbetrieb vorgesehen.
Die höchste Stromaufnahme wird bei der 7ten Nadel das "Z" erzeugen.
Da ist ein Vergleich mit der 1ten Nadel zur ermittlung des Stromes brauchbar.
Und noch zu guter letzt: oszillografische Messungen!
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 12:46
- Hauptanschluß:
Re: FS220Z Druckkopf ausbauen
Ja das werde ich als nächstes angehen, zunächst einmal die Schaltung für eine Nadel aufzeichnen. Es gibt auch ein paar Teile, die nicht 7-fach vorhanden sind (u.a. die beiden 2N3700, der abgerauchte und 2 weitere Widerstände sowie alles, was auf der "Huckepack"-Platine ist). Da ich nicht weiß, ob ich das hinbekomme, habe ich eine NOS Druckertreiberplatine bestellt, noch gibt es sie ja zu kaufen.
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 12:46
- Hauptanschluß:
Re: FS220Z Druckkopf ausbauen
Ich habe jetzt ansatzweise versucht, die Schaltung aufzuzeichnen, bin aber nicht weit gekommen, da die Schaltung (für mich) doch etwas zu kompliziert ist. Insbesondere wegen diesem für jede Nadel verbauten "Hybridteil":
Die Bauteile darauf sind wohl Dioden und Kondensatoren und irgendetwas "geheimes" unter dieser blauen Abdeckung. Am Ende sieht die Schaltung in etwa so aus (für die Nadel Nr. 7):
Die Anoden der links eingezeichneten 2N2324 sind bei allen 7 Nadeltreibern miteinander verbunden.
Naja die Ersatztreiberkarte ist bestellt und wenn dort ein Nadeltreiber kaputt gehen sollte, habe ich auf der vorhandenen Karte ja genug Ersatz ....
Die Bauteile darauf sind wohl Dioden und Kondensatoren und irgendetwas "geheimes" unter dieser blauen Abdeckung. Am Ende sieht die Schaltung in etwa so aus (für die Nadel Nr. 7):
Die Anoden der links eingezeichneten 2N2324 sind bei allen 7 Nadeltreibern miteinander verbunden.
Naja die Ersatztreiberkarte ist bestellt und wenn dort ein Nadeltreiber kaputt gehen sollte, habe ich auf der vorhandenen Karte ja genug Ersatz ....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 10. Jul 2018, 12:46
- Hauptanschluß:
Re: FS220Z Druckkopf ausbauen
Heute ist die Druckertreiberkarte gekommen, ich habe sie eingesetzt und das "E" wird jetzt wieder als "E" (und nicht mehr als "F") gedruckt:
Ich habe mir mal den fraglichen Widerstand auf der Ersatz-Druckertreiberkarte angeschaut:
Der sieht schon sehr angebrutzelt aus. Ich habe jetzt die Befürchtung, dass wenn der Widerstand durchbrennt, als Folgeschaden dann andere Bauteile, wie z.B. die Spulen kaputt gehen. Ich überlege, dort einen Widerstand mit höherer Belastbarkeit einzusetzen ? Ich werde ihn erstmal einseitig auslöten und seinen Wert nachmessen....
.... so nachgemessen: 98 Ohm !? Ich war ja immer davon ausgegangen, dass es sich um einen 190 Ohm Widerstand handelt. Aber vielleicht ist der mittlere Ring, den ich für weiß gehalten habe, tatsächlich gar nicht weiß sondern das weiße sind nur die Rückstände von der Überhitzung ?
Ich habe mir mal den fraglichen Widerstand auf der Ersatz-Druckertreiberkarte angeschaut:
Der sieht schon sehr angebrutzelt aus. Ich habe jetzt die Befürchtung, dass wenn der Widerstand durchbrennt, als Folgeschaden dann andere Bauteile, wie z.B. die Spulen kaputt gehen. Ich überlege, dort einen Widerstand mit höherer Belastbarkeit einzusetzen ? Ich werde ihn erstmal einseitig auslöten und seinen Wert nachmessen....
.... so nachgemessen: 98 Ohm !? Ich war ja immer davon ausgegangen, dass es sich um einen 190 Ohm Widerstand handelt. Aber vielleicht ist der mittlere Ring, den ich für weiß gehalten habe, tatsächlich gar nicht weiß sondern das weiße sind nur die Rückstände von der Überhitzung ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: FS220Z Druckkopf ausbauen
190 Ohm ist ein sehr ungewöhnlicher Wert. 180 Ohm gehört noch zur E12-Reihe. Welche Toleranzklasse hat der Widerstand?
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.