
Nur gemeinsam sind wir stark.

Den im vorigem Jahr erworbenen orange F1100, welchen ich aus dem Havelland, ähnlich einem Gelände wie "Morlok Motors" geholt hatte,
hat nun seine ersten Instandsetzungsmaßnahmen hinter sich. Als Anlage habe ich noch eine Liste mit den Komponenten des F1100 beigefügt.
Zustand:
Außer das er schön orange aussieht, machte er nichts. Optisch aber erst mal tadellos.
Was war bist dato zu tun:
- ich habe alles was Stromversorgung (Regler und andere) geprüft. Alle Sicherungshalterungen auf Leiterplatten und andere gewechselt und
mit neuen Sicherungen bestückt.
- dann noch einen defekten BD237 (V6) für U1 gewechselt. Somit sind wieder alle Spannungen verfügbar und lassen sich auch regeln.
- den Netzfilter-Kondensator hatte ich noch ersetzt, der hatte nach 30s zischend den Geist aufgegeben.
- Dann habe ich das Druckwerk ausgebaut - gereinigt - die Druckernadeln entfernt, geprüft und wieder eingebaut und den Papierabrißkontakt justiert. Da ich noch einen F1300 habe, habe ich das Druckwerk in diesen eingebaut und justiert. Das Druckwerk ist komplett ok und hat ein schönes Schriftbild.
- Dann hatte ich noch eine Stanzeinheit über - da war nur eine Feder ausgehängt und


Die Stanzeinheit läuft aber (ohne Löcher) und die Leseeinheit auch.
So - jetzt geht es an die restlichen Symptome - welche ich mit euch behandeln möchte.




PS: - leider besitze ich nur ein DE2000 - - muss also alles manuell erfolgen.

Ich hoffe wir bekommen das Teil wieder vollständig in Funktion.

ff. Posternoster