mit dem heutigen Beitrag möchte ich einmal den Aufbau meiner i-Telex Zentrale vorstellen.
Ich habe zum Aufbau die Lösung mit dem Gehäuse von Reichelt gewählt. (Systemgehäuse Artikel-Nr.[Stand 18.12.2021]: GEH SG 1-10)
Dieses ist für gut 70€ zu haben und bietet den Vorteil, dass man gerade im Hinblick auf das Bussystem die einzelnen Platinen mithilfe
von Führungsschienen einschieben kann. Zum genauen Aufbau gibt es bereits einen ausführlichen Beitrag. Diesen habe ich jedoch jetzt
gerade leider nicht wiedergefunden

Ich habe mich dazu entschlossen, das alte Backplane zu nutzen, da mir die Lösung mit dem Kaltgeräte-Stecker an der Rückseite der
Platine zum Einbau in das Gehäuse nicht gefallen hat. Deshalb habe ich die Trafoplatine auch selber entworfen und angefertigt (siehe
Bilder).... Der Aufbau des Gehäuses hat sich eigentlich relativ unproblematisch gestaltet. Ich musste jedoch an 2 Stellen mal einen Millimeter
wegfeilen, war aber kein Problem. Etwas schwieriger war es, die Schrauben zur Befestigung der Rückblende sowie der frontblenden zu beschaffen.
Die Schrauben im Baumarkt waren zu lang. Doch auch hier war schnell eine Lösung gefunden. Ich habe eine Crimpzange mit Abscherfunktion für
Schrauben genommen und die Schrauben dementsprechend gekürzt, sodass sie passen. Die Blind-Frontblenden habe ich bei Reichelt passend zum
Gehäuse mitbestellt und in eine die Aussparung für den I/O-Schalter reingefeilt (Ich weiß das mit dem Schalter wird nicht gern gehört

Die anderen Frontblenden für die i-telex-Einschübe habe ich vom Jan bezogen. Diese sind bereits passend gefräst, so dass man sich eine Menge Arbeit zu einem fairen Preis sparen kann (viewtopic.php?p=17571&hilit=snleitung+r ... use#p17571).
Diese Frontblenden habe ich dann mit Rubbel-Buchstaben beschriftet und diese dann mit 2 Schichten Klarlack über lackiert.
Die Griffleisten vorne an den Einschüben waren zum Teil (die Dicken aus Kunststoff) direkt bei den Blindblenden von Reichelt dabei und die
kleineren aus Alu habe ich vom Jan erhalten. Diese gefallen mir persönlich optisch besser

Wenn man das i-Telex-System aufbaut sollte, sollte man auch immer das Thema Sicherheit beachten, vor allem im Bereich der Stromversorgung.
Ich habe deshalb mein i-Telex-Gehäuse an mehreren Stellen geerdet und dies auch nochmal einem erfahrenen Elektroniker gezeigt.
Nun folgen noch ein paar Bilder meiner i-Telex Zentrale: