Hallo aus Unterfranken
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 19:12
- Wohnort: Unterfranken
- Hauptanschluß: 97486 thkbg d
Hallo aus Unterfranken
Hallo an alle,
nachdem meine kurze Vorstellung in diesem meinem ersten Beitrag viewtopic.php?f=2&t=1829&start=60#p24921 wahrscheinlich untergegangen ist, hier nochmal etwas ausführlicher:
Mein Name ist Thomas, 64 Jahre alt, aus einem kleinen Ort in Unterfranken bei Haßfurt und seit einem halben Jahr Rentner.
Gelernt habe ich den Beruf Maschinenschlosser und war fast 40 Jahre als Konstrukteur für Sondermaschinen für die Kunsststoffbe- und -verarbeitung in einem größeren Betrieb tätig.
Die Metallbearbeitung hat mich nie losgelassen und so habe ich schon vor über 40 Jahren angefangen, mir eine Hobbywerkstatt einzurichten.
Inzwischen ist die sehr gut bestückt, unter anderem mit 2 Drehmaschinen, Universal-Werkzeugfräsmaschine, Bohrmaschinen, verschiedenen Werkzeug- und Flachschleifmaschinen, einer Graviermaschine für Schilder aller Art, 3D-Drucker und noch einigen anderen.
(Falls der Eine oder Andere mal ein mechanisches Ersatzteil braucht, kann er mich gerne fragen, ob ich ihm das anfertigen kann)
Hauptsächlich brauche ich die Werkstatt zur Restauration und Reparatur/Instandhaltung meiner Oldtimer (2 Traktoren und 2 Autos) und für Modellbau (Dampfmaschinen und Stirlingmotoren).
Ineressiert haben mich auch schon immer mechanische Maschinen und Apparate aller Art und so habe ich mir schon früher mal (auch so vor ca. 40 Jahren),
als ich sehr aktiv im CB-Funk unterwegs war, einen Fernschreiber (Lorenz Lo15) zugelegt.
Damals haben wir uns (zwei Kumpels und ich) damit über CB-Funk Nachrichten ausgetauscht oder auch mal über Kurzwelle DPA-Nachrichten abgehört.
Irgendwann ist das dann eingeschlafen, die Kumpels haben ihre Fernschreiber im Sperrmüll entsorgt und meinen Fernschreiber habe ich auf den Dachboden verbannt (entsorgen von so einem faszinierendem feinmechanischem Wunderwerk war für mich keine Option).
Dort fristete er nun seit gut 30 Jahren, vor Staub und Feuchtigkeit geschützt in Plastikfolie verpackt, ein ungenutztes Dasein bis ich ihn vor 2 Wochen wiederentdeckt habe.
Also die drei Etagen vom Dachboden bis ins Wohnzimmer im Erdgeschoß heruntergewuchtet (mann ist das Ding schwer, da merkt man, daß man nicht mehr der Jüngste ist) und am Stromnetz angeschlossen.
Leider keine Funktion.
Bei Recherchen im Netz zur Ursachenforschung der Nichtfunktion bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden, habe mich angemeldet und sofort Hilfe bekommen.
Und so läuft mein Lorenz Lo15 jetzt nach einigen Anlaufschwierigkeiten (verharztes Öl) wieder einwandfrei.
Jetzt muß ich mir erstmal einen Tisch zusammenschweißen, wo ich das Teil dauerhaft draufstellen kann (auf dem Wohnzimmertisch kann er ja nicht bleiben) und mir dann mal Gedanken machen was ich damit in Zukunft anstelle.
Das wär's erstmal von mir.
Grüße
Thomas
nachdem meine kurze Vorstellung in diesem meinem ersten Beitrag viewtopic.php?f=2&t=1829&start=60#p24921 wahrscheinlich untergegangen ist, hier nochmal etwas ausführlicher:
Mein Name ist Thomas, 64 Jahre alt, aus einem kleinen Ort in Unterfranken bei Haßfurt und seit einem halben Jahr Rentner.
Gelernt habe ich den Beruf Maschinenschlosser und war fast 40 Jahre als Konstrukteur für Sondermaschinen für die Kunsststoffbe- und -verarbeitung in einem größeren Betrieb tätig.
Die Metallbearbeitung hat mich nie losgelassen und so habe ich schon vor über 40 Jahren angefangen, mir eine Hobbywerkstatt einzurichten.
Inzwischen ist die sehr gut bestückt, unter anderem mit 2 Drehmaschinen, Universal-Werkzeugfräsmaschine, Bohrmaschinen, verschiedenen Werkzeug- und Flachschleifmaschinen, einer Graviermaschine für Schilder aller Art, 3D-Drucker und noch einigen anderen.
(Falls der Eine oder Andere mal ein mechanisches Ersatzteil braucht, kann er mich gerne fragen, ob ich ihm das anfertigen kann)
Hauptsächlich brauche ich die Werkstatt zur Restauration und Reparatur/Instandhaltung meiner Oldtimer (2 Traktoren und 2 Autos) und für Modellbau (Dampfmaschinen und Stirlingmotoren).
Ineressiert haben mich auch schon immer mechanische Maschinen und Apparate aller Art und so habe ich mir schon früher mal (auch so vor ca. 40 Jahren),
als ich sehr aktiv im CB-Funk unterwegs war, einen Fernschreiber (Lorenz Lo15) zugelegt.
Damals haben wir uns (zwei Kumpels und ich) damit über CB-Funk Nachrichten ausgetauscht oder auch mal über Kurzwelle DPA-Nachrichten abgehört.
Irgendwann ist das dann eingeschlafen, die Kumpels haben ihre Fernschreiber im Sperrmüll entsorgt und meinen Fernschreiber habe ich auf den Dachboden verbannt (entsorgen von so einem faszinierendem feinmechanischem Wunderwerk war für mich keine Option).
Dort fristete er nun seit gut 30 Jahren, vor Staub und Feuchtigkeit geschützt in Plastikfolie verpackt, ein ungenutztes Dasein bis ich ihn vor 2 Wochen wiederentdeckt habe.
Also die drei Etagen vom Dachboden bis ins Wohnzimmer im Erdgeschoß heruntergewuchtet (mann ist das Ding schwer, da merkt man, daß man nicht mehr der Jüngste ist) und am Stromnetz angeschlossen.
Leider keine Funktion.
Bei Recherchen im Netz zur Ursachenforschung der Nichtfunktion bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden, habe mich angemeldet und sofort Hilfe bekommen.
Und so läuft mein Lorenz Lo15 jetzt nach einigen Anlaufschwierigkeiten (verharztes Öl) wieder einwandfrei.
Jetzt muß ich mir erstmal einen Tisch zusammenschweißen, wo ich das Teil dauerhaft draufstellen kann (auf dem Wohnzimmertisch kann er ja nicht bleiben) und mir dann mal Gedanken machen was ich damit in Zukunft anstelle.
Das wär's erstmal von mir.
Grüße
Thomas
Grüße von Thomas
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
-
- Founder
- Beiträge: 3465
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Unterfranken
Hallo Thomas,
auch noch mal herzlich willkommen von mir hier.
Das mit den mechanischen Kenntnissen und Maschinen und auch mit den Oldtimern hört sich spannend an....
Ich glaube, mit den Mitgliedern hier aus dem Forum können wir schon ein "gut gefülltes" H-Kennzeichen Oldtimertreffen
bestreiten... ;-)
Wünsche viel Spaß und wäre schön, wenn du dich auch für einen i-Telex Anschluß entschliessen könntest.
Viele Grüße
Henning
auch noch mal herzlich willkommen von mir hier.
Das mit den mechanischen Kenntnissen und Maschinen und auch mit den Oldtimern hört sich spannend an....
Ich glaube, mit den Mitgliedern hier aus dem Forum können wir schon ein "gut gefülltes" H-Kennzeichen Oldtimertreffen
bestreiten... ;-)
Wünsche viel Spaß und wäre schön, wenn du dich auch für einen i-Telex Anschluß entschliessen könntest.
Viele Grüße
Henning
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 19:12
- Wohnort: Unterfranken
- Hauptanschluß: 97486 thkbg d
Re: Hallo aus Unterfranken
Heute ist der 26. April 2022, wie die Zeit nur so schnell vergeht.
Vor genau einem Jahr habe ich mich hier angemeldet, weil ich in meinem Leichtsinn und weil ich als damals frischgebackener Rentner nichts besseres zu tun hatte, als meinen alten Lo15 nach über 30 Jahren vom Dachboden herunterzuwuchten.
Vor einem Jahr hätte ich es mir auch nicht träumen lassen, daß sich Fernschreiber so schnell vermehren können.
Aber ich wurde ja von verschiedenen Seiten davor gewarnt.
Inzwischen habe ich schon 5 !!! Maschinen am i-Telex und noch 3 Maschinen zusätzlich so herumstehen.
Wenn das so weitergeht, mache ich Henning noch Konkurrenz.
Und das Forum hier ist einsame Spitze!
Lauter nette und hilfsbereite Leute hier.
Ich kann das mit Fug und Recht behaupten, ich bin in auch noch in einigen anderen Foren unterwegs und da geht es bei weitem nicht so friedlich und gesittet zu wie hier.
Mein besonderer Dank gilt Reinhold, der mich gleich am Anfang mit Bedienungsanleitungen unterstützt hat, als ich darauf noch keinen Zugriff hatte.
Außerdem Henning, der mich beraten und mit Hardware aus seinem umfangreichen Lager versorgt hat.
Und natürlich Fred, ohne dessen Hilfe ich es nie geschafft hätte, mir mein i-Telex einzurichten.
Auf ein neues weiteres Jahr mit euch.
Vor genau einem Jahr habe ich mich hier angemeldet, weil ich in meinem Leichtsinn und weil ich als damals frischgebackener Rentner nichts besseres zu tun hatte, als meinen alten Lo15 nach über 30 Jahren vom Dachboden herunterzuwuchten.
Vor einem Jahr hätte ich es mir auch nicht träumen lassen, daß sich Fernschreiber so schnell vermehren können.
Aber ich wurde ja von verschiedenen Seiten davor gewarnt.
Inzwischen habe ich schon 5 !!! Maschinen am i-Telex und noch 3 Maschinen zusätzlich so herumstehen.
Wenn das so weitergeht, mache ich Henning noch Konkurrenz.
Und das Forum hier ist einsame Spitze!
Lauter nette und hilfsbereite Leute hier.
Ich kann das mit Fug und Recht behaupten, ich bin in auch noch in einigen anderen Foren unterwegs und da geht es bei weitem nicht so friedlich und gesittet zu wie hier.
Mein besonderer Dank gilt Reinhold, der mich gleich am Anfang mit Bedienungsanleitungen unterstützt hat, als ich darauf noch keinen Zugriff hatte.
Außerdem Henning, der mich beraten und mit Hardware aus seinem umfangreichen Lager versorgt hat.
Und natürlich Fred, ohne dessen Hilfe ich es nie geschafft hätte, mir mein i-Telex einzurichten.
Auf ein neues weiteres Jahr mit euch.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TEHA für den Beitrag (Insgesamt 6):
- DF3OE • ReinholdKoch • WolfgangH • xachsewag • wyssby • MKeuer1959
Grüße von Thomas
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
-
- Rank 7
- Beiträge: 631
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 21:30
- Wohnort: Augsburg
- Hauptanschluß: 4191859 eles d
Re: Hallo aus Unterfranken
Was für ein schönes Zwischenfazit. Geht mir ganz ähnlich.
So ewig bin ich auch noch nicht dabei, aber es ist eine super Community!
So ewig bin ich auch noch nicht dabei, aber es ist eine super Community!
Grüße Basti
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 19:12
- Wohnort: Unterfranken
- Hauptanschluß: 97486 thkbg d
Re: Hallo aus Unterfranken
Ach ja, wollte ich euch noch zeigen, wie es jetzt in der Fernschreibstelle Königsberg inzwischen nach einem Jahr aussieht.
Vier Fernschreiber in Wohnzimmer Nr.2:
2x Lorenz Lo15, mein alter und allererster Lo15c ist in das Standgehäuse des Lo15b umgezogen, der Lo15b soll irgendwann mal eine Glashaube bekommen.
Siemens T37h (und T68f):
Siemens T100:
Im ehemaligen Büro der Lo15a und das i-Telex:
Vier Fernschreiber in Wohnzimmer Nr.2:
2x Lorenz Lo15, mein alter und allererster Lo15c ist in das Standgehäuse des Lo15b umgezogen, der Lo15b soll irgendwann mal eine Glashaube bekommen.
Siemens T37h (und T68f):
Siemens T100:
Im ehemaligen Büro der Lo15a und das i-Telex:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TEHA für den Beitrag (Insgesamt 4):
- ReinholdKoch • detlef • Franz • MKeuer1959
Grüße von Thomas
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
-
- Rank 12
- Beiträge: 4175
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Hallo aus Unterfranken
Das Siemens FSG NL gehört eigentlich zum T100. Die FSGs würde ich noch mal tauschen
Aber sonst: Wirklich vom Feinsten. Sieht super aus!
Aber sonst: Wirklich vom Feinsten. Sieht super aus!
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 19:12
- Wohnort: Unterfranken
- Hauptanschluß: 97486 thkbg d
Re: Hallo aus Unterfranken
Mein großes Problem:
Alle meine drei Siemens-FSGs funktionieren nicht so richtig, deshalb sind an den Siemens-Maschinen zur Zeit Lorenz-FSGs.
Soll aber natürlich nur eine Übergangslösung sein.
Grüße von Thomas
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f