Gestern haben Mariann und Robert aus Wien einen Olivetti TE300 (QWERTZ) vorbei gebracht, ein Nachlass vom Vater von Robert.
Die Maschine wurde grob gereinigt, innen und außen , die Kabel angesteckt und dann an einen Trenn-Trafo mit Regler angeschlossen.
Gute Nachricht, (noch) kein Rauch oder Knall, den Motor läuft aber die Maschine bleibt nicht an.
Es gibt einen Timer welche die Maschine in Standby Modus nach 20 Sekunden ausschaltet (Stromsparmodus), da vermute ich das erste "Problem".
Fast alle geölte Teile "Kleben" weil das damals verwendete Öl mit der Zeit verharzt ist.
Eine Säuberung des inneren mit WD20 Sprühdose und Pinsel wird das (erfahrungsgemäß) sicherlich wieder hin kriegen.
Aber es schaut erst mal sehr gut aus, nach so viele Jahre Stillstand konnte man auch nichts anderes erwarten, die Maschine an sich ist optisch und rein Mechanisch in eine sehr guten Zustand Dank die trockene und fast Staubfreie Umgebung wo sie gelagert wurde.
Zur Zeit bin ich auf die Suche nach technische Unterlagen sowie Schaltbilder und so damit die "Reparatur" etwas vereinfacht wird, mal sehen was im Internet oder hier im Forum noch alles herum liegt.
Ich werde euch von meine Erfolge (oder Fehlschläge) auf dem Laufenden halten.