Gemäss Google Maps sind die Bilder von Prangins aus 2022. So wie ichs im Kopf habe, war die Situation bei meiner letzten Zugsdurchfahrt genau so wie auf den Satelitenbildern. Einige Antennen stehen noch, die ganz grossen Antennen sind aber weg.
Küstenfunkstelle Bern Radio
Moderator: duddsig
-
Topic author - Rank 9
- Beiträge: 271
- Registriert: Sa 9. Sep 2017, 17:18
- Wohnort: Affoltern a/A
- Hauptanschluß: 760402 wema d
- Kontaktdaten:
Re: Küstenfunkstelle Bern Radio
Hauptanschluss Siemens T100 mit Kennungsgeber 76 04 02 wema d
CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
-
- Rank 12
- Beiträge: 526
- Registriert: Sa 29. Jul 2017, 18:48
- Wohnort: Westgroßefehn
- Hauptanschluß: 19990 fino d
Re: Küstenfunkstelle Bern Radio
Vielen Dank!!roliw hat geschrieben: ↑Do 19. Mai 2022, 23:12 Ich stelle das Video mit der Küstenfunkstelle Bern Radio hier als mp4 Datei
ein. Es hat allerdings einige Passagen in Schweizer Dialekt dabei. Quiz:
wer kann sie richtig übersetzen.
Das kurze Stück Folklore am Schluss ist mir einfach reingerutscht.
Das Copyright dieses Videobeitrages verbleibt natürlich beim Schweizer
Radio und Fernsehen und der Sendung Menschen- Technik- Wissenschaft.
Viel Vergnügen beim Zusehen.

++++
Zentral-Telegraphendienststelle Westgroßefehn
Telegrammaufnahme 11302 tst wgf d / Fernmündliche Telegrammaufnahme: (04945) 9 59 57 28
Fernschreibstelle/Fernmeldebuchstelle: 19990 fino d
Telefax: (04945) 9 59 57 36
Bildschirmtext: 04945595
Schreib' doch mal an!
Zentral-Telegraphendienststelle Westgroßefehn
Telegrammaufnahme 11302 tst wgf d / Fernmündliche Telegrammaufnahme: (04945) 9 59 57 28
Fernschreibstelle/Fernmeldebuchstelle: 19990 fino d
Telefax: (04945) 9 59 57 36
Bildschirmtext: 04945595
Schreib' doch mal an!
-
- Rank 8
- Beiträge: 106
- Registriert: Mo 15. Apr 2019, 22:02
- Wohnort: CH-6243 Egolzwil, Luzern
- Hauptanschluß: 155200
Re: Küstenfunkstelle Bern Radio
Ja, so vergehen die einstigen Zeugnisse unserer Kommunikation. Wie bereits im
im Stream "Küstenfunkstelle Bern Radio" erwähnt, lösen die Digitalisierung und die
Verbindungswege über Internet und Satellit die gemeine Funkverbindung ab.
Mittlerweile aber hat man auch im langsamen Bern begriffen, dass die neuen Ver-
bindungswege unsicher, stör- und terroranfällig sind. Es wird wieder darüber dis-
kutiert, autonome Verbindungen über Funk zu den Botschaften herzustellen. Dabei
dürfte dann wohl die bestehende Infrastruktur mit entsprechenden Erweiterungen
zum Handkuss kommen.
im Stream "Küstenfunkstelle Bern Radio" erwähnt, lösen die Digitalisierung und die
Verbindungswege über Internet und Satellit die gemeine Funkverbindung ab.
Mittlerweile aber hat man auch im langsamen Bern begriffen, dass die neuen Ver-
bindungswege unsicher, stör- und terroranfällig sind. Es wird wieder darüber dis-
kutiert, autonome Verbindungen über Funk zu den Botschaften herzustellen. Dabei
dürfte dann wohl die bestehende Infrastruktur mit entsprechenden Erweiterungen
zum Handkuss kommen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor roliw für den Beitrag:
- Telegrammophon
Viele Grüsse
K. Roland Wuethrich
CH-6243 Egolzwil
iTelex:
155200 FS200Z Hauptanschluss 24x7
188200 FS200
199200 t68d
K. Roland Wuethrich
CH-6243 Egolzwil
iTelex:
155200 FS200Z Hauptanschluss 24x7
188200 FS200
199200 t68d