Ich habe mal prophylaktisch das Kabel für den Linienanschluss getauscht (war ein Texilkabel). Aber das hatte keinen Einfluss.
Die Drehzahl habe ich auch kontrolliert und leicht nachjustiert. Lag aber eigentlich im grünen Bereich.
Jetzt ist mir dann plötzlich dieses Schild aufgefallen. Ich habe keine Ahnung, warum ich das vorher nicht gesehen habe. Der LS stand vermutlich immer mit dem Schild zu Wand.
Da steht "Mit langem Sperrschritt". Was bedeutet das und wozu brauchte man das? Kann es sein, dass ich deswegen nichts vernünftiges empfange?
Ich war eigentlich der Meinung, dass wir den LS-36 schon getestet hatten und dass er auch schon mal lief. Aber jetzt bin ich unsicher. Bei den ganzen Geräten kann man schon mal durcheinander kommen.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass es im Forum überhaupt keine Unterlagen zum LS-36 gibt. Kein Servicehandbuch, kein Schaltplan . gar nichts. Hat jemand Unterlagen zum LS-36, die man evtl. scannen könnte?
Und noch eine Frage: Welche Funktion hate die große Kontaktscheibe mit den zwei Schleifkontakten? Hat die etwas mit dem Motor zu tun oder mit der Kodierung?