Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
-
Topic author - Rank 11
- Beiträge: 1158
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Auch in der FS-Stelle Kircham ist nun ein Streifenschreiber angekommen. Von Peter aus Paderborn konnte ich einen schönen T68d in beige erwerben. Bei dem Gerät handelt es sich um eine 2-Streifenmaschine und ist auch komplett (inkl. Konfettirutsche und Behälter). Auch wenn der praktische Nutzen begrenzt sein mag, ist das Gerät ein mechanisches Meisterwerk und braucht auch nicht so viel Platz. Ich freue mich wirklich über das schöne Gerät.
Bevor die Maschine ans Netz geht, sollte sie gereinigt und die Lagerstellen mit ein wenig Frischöl versorgt werden. Bereits beim Öffnen des Bodens, kamen mir verdächtige Ausblühungen entgegen. Nach dem Ausbau der Schaltungsplatte konnte der Übeltäter schnell gefunden werden. Aus Neugier, habe ich den Entstörkondensator abgewickelt. Durchschläge konnte ich zwar keine entdecken, aber wenn durch das offene Gehäuse Feuchtigkeit aus der Luft eindringt, ist das nicht gut. Nach dem obligatorischen Tausch des Netzfilters nach der „duddsig“-Methode ist das Gerät nun fast wieder Einsatzbereit. Die eingetrockneten Filzröllchen ließen sich mit einem Schuß WD-40 wieder „auftauen“. Nun benötigt der Fernschreiber noch eine passende Kennung. Die AFU-Kennung von Peter möchte ich nicht weiterverwenden. Sie wäre auch nicht i-Telex-tauglich.
Ich habe mich bereits mit Reinhold ein wenig ausgetauscht. Österreichische Gentex-Kennungen sind nur wenige bekannt und ebenfalls nicht i-Telex-tauglich, da nur 2-stellig. Obendrein gab es in so einem kleinen Ort wie Kirchham keine Telegrammstelle.
Die Idee wäre daher, eine an das ehemalige Telexnetz angepaßte Kennung zu erstellen. Der aktuelle Vorschlag wäre 244656 kirchh a . Die 24 war die Vermittlungsstelle von Gmunden und die 4656 ist die heutige Postleitzahl. Diese Nummer wäre 6-stellig und sollte noch frei sein. Bevor ich jedoch den KG umbaue, hätte ich aber gerne eine Rückmeldung, ob die Kennung so okay ist.
Vielen Dank!
Bevor die Maschine ans Netz geht, sollte sie gereinigt und die Lagerstellen mit ein wenig Frischöl versorgt werden. Bereits beim Öffnen des Bodens, kamen mir verdächtige Ausblühungen entgegen. Nach dem Ausbau der Schaltungsplatte konnte der Übeltäter schnell gefunden werden. Aus Neugier, habe ich den Entstörkondensator abgewickelt. Durchschläge konnte ich zwar keine entdecken, aber wenn durch das offene Gehäuse Feuchtigkeit aus der Luft eindringt, ist das nicht gut. Nach dem obligatorischen Tausch des Netzfilters nach der „duddsig“-Methode ist das Gerät nun fast wieder Einsatzbereit. Die eingetrockneten Filzröllchen ließen sich mit einem Schuß WD-40 wieder „auftauen“. Nun benötigt der Fernschreiber noch eine passende Kennung. Die AFU-Kennung von Peter möchte ich nicht weiterverwenden. Sie wäre auch nicht i-Telex-tauglich.
Ich habe mich bereits mit Reinhold ein wenig ausgetauscht. Österreichische Gentex-Kennungen sind nur wenige bekannt und ebenfalls nicht i-Telex-tauglich, da nur 2-stellig. Obendrein gab es in so einem kleinen Ort wie Kirchham keine Telegrammstelle.
Die Idee wäre daher, eine an das ehemalige Telexnetz angepaßte Kennung zu erstellen. Der aktuelle Vorschlag wäre 244656 kirchh a . Die 24 war die Vermittlungsstelle von Gmunden und die 4656 ist die heutige Postleitzahl. Diese Nummer wäre 6-stellig und sollte noch frei sein. Bevor ich jedoch den KG umbaue, hätte ich aber gerne eine Rückmeldung, ob die Kennung so okay ist.
Vielen Dank!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Franz • Telegrammophon • jan02 • ReinholdKoch • detlef • xachsewag
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
- Rank 7
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 29. Jul 2017, 18:48
- Wohnort: Leipzig
- Hauptanschluß: 19990 fino dd
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Herzlichen Glückwunsch zu dem Neuzugang!
Kleiner Tipp:Bei Ulfert aus Aurich (Telex 23616 dj6bw d) können übrigens sogar nagelneue, frisch eingefärbte Färberöllchen für den T68 bestellt werden.
Kleiner Tipp:Bei Ulfert aus Aurich (Telex 23616 dj6bw d) können übrigens sogar nagelneue, frisch eingefärbte Färberöllchen für den T68 bestellt werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Telegrammophon für den Beitrag (Insgesamt 2):
- WolfgangH • skychef
++++
Fernmeldebuchstelle Leipzig
Es sind noch Exemplare des Telexverzeichnis September 2024 auf Lager.
Bestellung unter:
Telex 19990 fino dd
Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
Fernmeldebuchstelle Leipzig
Es sind noch Exemplare des Telexverzeichnis September 2024 auf Lager.
Bestellung unter:
Telex 19990 fino dd
Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
-
- Rank 12
- Beiträge: 3578
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
- Wohnort: Dreieich
- Hauptanschluß: 411898 bfsz d
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Auch von mir Glückwunsch zur neuen Maschine Wolfgang
und viel Spaß damit .....
Ich kann Finn's Aussage nur bekräftigen, die neuen Farbröllchen von Ulfert sind das Beste, was einem T68D Besitzer passieren kann
wesentlich besser als selbst aufgepeppte alte Bänder mit WD40 oder Nachfärbung mit Tinte etc.... und dazu extrem preiswert .....


Ich kann Finn's Aussage nur bekräftigen, die neuen Farbröllchen von Ulfert sind das Beste, was einem T68D Besitzer passieren kann

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Franz für den Beitrag (Insgesamt 2):
- WolfgangH • Telegrammophon
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur
)
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur
)
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur
) es meldet sich "101128 lvpl d"
Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal

411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur

4189939 eddz d + T100S (Volltastatur

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
-
Topic author - Rank 11
- Beiträge: 1158
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Liebe Leute,
danke für Eure netten Rückmeldungen. Ich weiß, daß die Zeit vielleicht etwas kurz ist, aber nachdem bis jetzt kein Protest wegen meiner Kennung ausgebrochen ist, habe ich mir bereits erlaubt, den Kennungsgeber anzupassen. Peter hat mir auch noch etliche Ersatzkämme mitgegeben.
Der Kennungsgeber bei T68d ist nicht sofort ersichtlich, auch ich mußte zuerst einmal nachfragen, wo der sitzt. Man muß das Oberteil der Maschine abbauen (3 Schrauben) und dann umdrehen. Dann ist die Sache sofort klar. Trotz der Kompaktheit des Fernschreibers ist er unglaublich wartungsfreundlich aufgebaut. Eine große Hilfe bei der Aktion war mir Detlefs Kennungsgeber-Programm, für das ich hier meine Empfehlung aussprechen möchte. Es ist super einfach zu bedienen, ja sogar ich schaffe das ohne Anleitung und es zeigt einem, welche Kämme man weiterverwenden, welche man bearbeiten und welche man neu erstellen muß. Durch die grafische Darstellung, kann man die Kämme auch leicht kontrollieren.
Der KG lautet nun auf „244656 kirchh a“. Ich habe heute versuchsweise schon eine Nachricht am Anschluß meines T37 versendet. Als nächstes muß ich den FS- noch richtig anschließen und das i-Telex konfigurieren. Nun möchte ich Euch ein paar Bilder der Maschine zeigen. Zu den Farbröllchen:
Der Erfolg durch die WD-40 Behandlung war wirklich nur von kurzer Dauer. Bereits nach einer Woche, ist die Schrift wieder blaß geworden. Ich habe daher heute die Röllchen mit ölhaltiger Stempelfarbe eingepinselt. Ein erster Test zeigt mir ein gutes Schriftbild. Mal sehen, wie lange das gut geht.
Bei den Farbröllchen hätte ich auch noch genügend Ersatz, aber ich weiß nicht, ob die noch brauchbar sind. Hat damit jemand Erfahrung?
danke für Eure netten Rückmeldungen. Ich weiß, daß die Zeit vielleicht etwas kurz ist, aber nachdem bis jetzt kein Protest wegen meiner Kennung ausgebrochen ist, habe ich mir bereits erlaubt, den Kennungsgeber anzupassen. Peter hat mir auch noch etliche Ersatzkämme mitgegeben.
Der Kennungsgeber bei T68d ist nicht sofort ersichtlich, auch ich mußte zuerst einmal nachfragen, wo der sitzt. Man muß das Oberteil der Maschine abbauen (3 Schrauben) und dann umdrehen. Dann ist die Sache sofort klar. Trotz der Kompaktheit des Fernschreibers ist er unglaublich wartungsfreundlich aufgebaut. Eine große Hilfe bei der Aktion war mir Detlefs Kennungsgeber-Programm, für das ich hier meine Empfehlung aussprechen möchte. Es ist super einfach zu bedienen, ja sogar ich schaffe das ohne Anleitung und es zeigt einem, welche Kämme man weiterverwenden, welche man bearbeiten und welche man neu erstellen muß. Durch die grafische Darstellung, kann man die Kämme auch leicht kontrollieren.
Der KG lautet nun auf „244656 kirchh a“. Ich habe heute versuchsweise schon eine Nachricht am Anschluß meines T37 versendet. Als nächstes muß ich den FS- noch richtig anschließen und das i-Telex konfigurieren. Nun möchte ich Euch ein paar Bilder der Maschine zeigen. Zu den Farbröllchen:
Der Erfolg durch die WD-40 Behandlung war wirklich nur von kurzer Dauer. Bereits nach einer Woche, ist die Schrift wieder blaß geworden. Ich habe daher heute die Röllchen mit ölhaltiger Stempelfarbe eingepinselt. Ein erster Test zeigt mir ein gutes Schriftbild. Mal sehen, wie lange das gut geht.
Bei den Farbröllchen hätte ich auch noch genügend Ersatz, aber ich weiß nicht, ob die noch brauchbar sind. Hat damit jemand Erfahrung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag (Insgesamt 7):
- obrecht • MKeuer1959 • Franz • 380170JFK • ReinholdKoch • Telegrammophon • jan02
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
- Rank 12
- Beiträge: 4246
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
WD40 reaktiviert ja nur kurzzeitig die Farbpartikel, die noch vorhanden sind. Als dauerhafte Lösung taugt das nicht.WolfgangH hat geschrieben: ↑So 20. Nov 2022, 23:02 Zu den Farbröllchen:
Der Erfolg durch die WD-40 Behandlung war wirklich nur von kurzer Dauer. Bereits nach einer Woche, ist die Schrift wieder blaß geworden. Ich habe daher heute die Röllchen mit ölhaltiger Stempelfarbe eingepinselt. Ein erster Test zeigt mir ein gutes Schriftbild. Mal sehen, wie lange das gut geht.
Ausprobieren.

Danke. Genau dafür hatte ich das geschrieben. Einen jungfräulichen KG zu bearbeiten ist einfach.
Aber vorhandene, bereits ausgebrochene Kämme für eine neue Kennung zu optimieren, da bekommt man schon manchmal einen Knoten ins Hirn.

Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Rank 7
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 29. Jul 2017, 18:48
- Wohnort: Leipzig
- Hauptanschluß: 19990 fino dd
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Sehr schöne Maschine!
Sogar mit der originalen zugehörigen Rutsche und Konfettibehälter!
Da wird man direkt neidisch 
Und Dein Vorrat an Färberöllchen sieht super aus, der wird noch laaaaange reichen, die sollten auch noch einwandfrei sein, sind immerhin luftdicht verpackt.
Sogar mit der originalen zugehörigen Rutsche und Konfettibehälter!


Und Dein Vorrat an Färberöllchen sieht super aus, der wird noch laaaaange reichen, die sollten auch noch einwandfrei sein, sind immerhin luftdicht verpackt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Telegrammophon für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Franz • WolfgangH
++++
Fernmeldebuchstelle Leipzig
Es sind noch Exemplare des Telexverzeichnis September 2024 auf Lager.
Bestellung unter:
Telex 19990 fino dd
Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
Fernmeldebuchstelle Leipzig
Es sind noch Exemplare des Telexverzeichnis September 2024 auf Lager.
Bestellung unter:
Telex 19990 fino dd
Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
-
- Rank 7
- Beiträge: 637
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 21:30
- Wohnort: Augsburg
- Hauptanschluß: 4191859 eles d
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Ich denke irgenwann sind die Röllchen einfach durch.
Du kannst es versuchen indem Du die Röllchennin Nitro Verdünnung einlegst und richtig durchspühlst. Z.b. 3-4 Tage. Und dann neu mit Stempelfarbe versorgst. Hat bei mir geholfen. Sollten sie aber zu hart sein, wird auch das vermutlich nicht mehr helfen.
Du kannst es versuchen indem Du die Röllchennin Nitro Verdünnung einlegst und richtig durchspühlst. Z.b. 3-4 Tage. Und dann neu mit Stempelfarbe versorgst. Hat bei mir geholfen. Sollten sie aber zu hart sein, wird auch das vermutlich nicht mehr helfen.
Grüße Basti
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-
- Rank 5
- Beiträge: 445
- Registriert: Mo 29. Nov 2021, 17:24
- Wohnort: Georgsmarienhütte
- Hauptanschluß: 944219 brupo d
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Hallo Wolfgang,
das ist wirklich ein schöner Bericht gewesen und natürlich auch ein schöner Fernschreiber.
Die Maschine sieht ja aus wie Neu habe ich gedacht, als ich das Bild mit dem Kennungsgeber gesehen habe.
Aber was ich nicht verstehe, das habe ich mich neulich schon mal gefragt als ich über das Wort gestolpert bin:
Was sind Farbröllchen?
Also ich nehme mal an, dass das eine Art Farbband ist. Aber wie sieht das genau aus und wie funktioniert das?
das ist wirklich ein schöner Bericht gewesen und natürlich auch ein schöner Fernschreiber.
Die Maschine sieht ja aus wie Neu habe ich gedacht, als ich das Bild mit dem Kennungsgeber gesehen habe.
Aber was ich nicht verstehe, das habe ich mich neulich schon mal gefragt als ich über das Wort gestolpert bin:
Was sind Farbröllchen?
Also ich nehme mal an, dass das eine Art Farbband ist. Aber wie sieht das genau aus und wie funktioniert das?
Viele Grüße Jan-Frederik
944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30
981410= jumbo d Minitelex
944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30
981410= jumbo d Minitelex
-
- Rank 7
- Beiträge: 637
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 21:30
- Wohnort: Augsburg
- Hauptanschluß: 4191859 eles d
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Das sind 2 Filzrollen so groß wie 5 Cent Münzen, welche die Farbe auf das Typenrad übertragen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Basti
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-----
921415z wawe d [T37h] (08:00-21:30)
53134 gebstr d [Lo15] (Büro)
4191859 eles d [T1000z] (Keller)
56220 LUKBGD D [T68d]
417575 47 emden db [T34 Blattschr.] (Keller)
YouTube: Fernschreiber Reloaded
-
Topic author - Rank 11
- Beiträge: 1158
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb
Ich habe gesehen, daß Fred mir bereits den Fernschreiber ins Teilnehmerverzeichnis eingetragen hat. Nun kann der FS auch von außen angewählt werden.
Vielen Dank dafür!
Ich habe nun von Linz aus versucht, den FS anzurufen und stelle fest, daß ich die Kennung nicht abrufen kann. Auf ein "Werda" bekomme ich keine Rückmeldung. Bei meinen Tests gestern mit abgehenden Nachrichten ist mir das nicht aufgefallen. Ich konnte fremde Kennungen abrufen aber auch der Abruf der eigenen Kennung ("Hier ist") klappte einwandfrei.
Kann man beim T68d den Abruf des Kennungsgebers sperren? Wenn ja, wie kann ich die Sperre wieder aufheben?
Vielen Dank dafür!
Ich habe nun von Linz aus versucht, den FS anzurufen und stelle fest, daß ich die Kennung nicht abrufen kann. Auf ein "Werda" bekomme ich keine Rückmeldung. Bei meinen Tests gestern mit abgehenden Nachrichten ist mir das nicht aufgefallen. Ich konnte fremde Kennungen abrufen aber auch der Abruf der eigenen Kennung ("Hier ist") klappte einwandfrei.
Kann man beim T68d den Abruf des Kennungsgebers sperren? Wenn ja, wie kann ich die Sperre wieder aufheben?
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d