
Also in dem Schaltplan sieht es eher so aus als wären die beiden Empfangsmagneten direkt beieinander in Reihe geschaltet. und die 4 Leitungen der FS-Leitung an den Kontakten 1-4 angeschlossen. Allerdings sieht die Drahtbrücke so aus, als würde sie schon immer dort sitzen. Ich habe hinten noch eine Platine neben dem grünen 2,7k Widerstand gefunden auf der Kondensatoren sind, die scheinbar nicht original ist.WolfgangH hat geschrieben: ↑So 21. Mai 2023, 10:15 danke für das Detailbild vom Klemmbrett. Auf den Klemmen 1, 2, 3, 4 sind normalerweise die Anschlüsse des Empfangsmagneten angeschlossen. Dieser besteht beim T37 noch aus 2 Spulen die in der Regel in Serie geschaltet sind, daher die Brücke zwischen 2 und 3.
Ich werde mir gleich nochmal die Widerstände ansehen unten.
Wo sitzt denn der Sendekontakt in der Maschine?
Viele Grüße