Siemens Lochstreifensender und Stelltrafo

... und hier kann der eigene "Fuhrpark" präsentiert werden.
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
ThomasCH
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 375
Registriert: Sa 9. Sep 2017, 17:18
Wohnort: Affoltern a/A
Hauptanschluß: 981 253 furo ch
Kontaktdaten:

Siemens Lochstreifensender und Stelltrafo

#1

Beitrag: # 37574Beitrag ThomasCH »

Hallo zusammen

Heute konnte ich nach langer Zeit meinen "neuen" Siemens Lochstreifensender einmal ausprobieren.
Ich wagte es nicht, diesen einfach einzustecken. Also habe ich Mirko vorgejammert, man müsste einen Stelltrafo haben....
Heute kam Post von Mirko mit einem Stelltrafo :dance: . Naja, er hat ihn nicht einfach gebaut.... Ich habe den Trafo in Auftrag gegeben. Nun steht das tolle Teil bei mir im Keller, jederzeit bereit die Spannung stufenlos von 0V bis 260V hochzufahren inkl Stromanzeige. Der Lochstreifensender konnte so ganz sanft wieder zum Leben erweckt werden. Er läuft einwandfrei, dies nach sehr langer Standzeit.
Der Motor ist übrigens ein Synchronmotor. Läuft ganz sanft und fast geräuschlos. Leider fehlt das Siemens Logo vorne an der Front. Ansonsten ist er in einem top Zustand. War bei den PTT im Telegraphenamt im Einsatz.

Viele Grüsse

Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ThomasCH für den Beitrag (Insgesamt 4):
MKSFranzWolfgangHjan02
Hauptanschluss: 981 252 furo ch, Siemens T100
- 981 253 tex ctls bern (ex Küstenfunkstelle "Bern Radio" HEB), Siemens T100
- 349 336 AT E1 BASEL (PTT Telegramm Maschine), Siemens T34 Streifenschreiber
- 760 402 wema d, Siemens T100

CNET +41 1 737 26 91 und +41 1 737 26 92
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3604
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

Re: Siemens Lochstreifensender und Stelltrafo

#2

Beitrag: # 37577Beitrag Franz »

Hallo Thomas,

danke für den Beitrag, ich habe den gleichen LS-Sender hier ebenfalls und auch vorsichtshalber über 10 Stunden am Stelltrafo von 0 - 230 V hochgefahren, läuft 1a.
Ich habe bisher alle meine FS, FSGs etc, und das waren bisher eine ganze Menge, vor Inbetriebnahme der "Stelltrafo"-Behandlung unterzogen :hehe: und hatte noch nie Probleme mit platzenden Kondensatoren in irgendeiner Form.

O.K. bei "modernen" Geräten mit Schaltnetzeil bringt das wohl nix, kann evtl. sogar u.U. schaden.....

Einzige Ausnahme war mal eine LO-15, die ich vor Jahren bekommen habe (ohne Schmaltastatur :schwitz: :D ). Da hatte ich wenig Zeit und wollte das Teil unbedingt ausprobieren mit dem Resultat, dass es nach 5 Minuten fürchterlich geknallt und gestunken hat ....

VG Franz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Franz für den Beitrag (Insgesamt 2):
ThomasCHjan02
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur :/ ) es meldet sich "101128 lvpl d"

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Antworten

Zurück zu „Maschinen-Vorstellungen / Register“