Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:53
- Wohnort: 21244
- Hauptanschluß: 418701 STEAM D
- Kontaktdaten:
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Moin,
wo die 5V herkommen ist relativ egal.
Klar geht das Netzteil, was Thomas da verlinkt hat. Ich nutze ein kleines Schaltnetzteil ca. 3cmx2cm groß.
Zur Zeit bestücke ich gerade. Ich werde Bilder posten. :-)
wo die 5V herkommen ist relativ egal.
Klar geht das Netzteil, was Thomas da verlinkt hat. Ich nutze ein kleines Schaltnetzteil ca. 3cmx2cm groß.
Zur Zeit bestücke ich gerade. Ich werde Bilder posten. :-)
i-Telex 418701 steam d, mit FS200, 24/7
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:53
- Wohnort: 21244
- Hauptanschluß: 418701 STEAM D
- Kontaktdaten:
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Moin,
ich habe die Platine bestückt, die Frontplatte und den 230V Teil fertig.
Das kleine Teil unten Links ist das 5V Netzteil. Unter dem Netzkabel, ist die 2A Sicherung.
Morgen dann die Verdrahtung der Fernschreibseite und Test mit i-Telex.
ich habe die Platine bestückt, die Frontplatte und den 230V Teil fertig.
Das kleine Teil unten Links ist das 5V Netzteil. Unter dem Netzkabel, ist die 2A Sicherung.
Morgen dann die Verdrahtung der Fernschreibseite und Test mit i-Telex.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
i-Telex 418701 steam d, mit FS200, 24/7
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Was ist das denn für ein Gehäuse? Das passt ja genial.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:53
- Wohnort: 21244
- Hauptanschluß: 418701 STEAM D
- Kontaktdaten:
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Hallo Detlef,
das Gehäuse habe ich von Henning, für den Bau des Prototypen.
Die Frontplatte ist aus 3mm MDF, mit dem Laser geschnitten und dann schwarz gespritzt.
das Gehäuse habe ich von Henning, für den Bau des Prototypen.
Die Frontplatte ist aus 3mm MDF, mit dem Laser geschnitten und dann schwarz gespritzt.
Zuletzt geändert von Horatius am So 4. Jun 2023, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
i-Telex 418701 steam d, mit FS200, 24/7
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Das sieht wirklich gut aus. Ich hätte das natürlich 3D-gedruckte, weil ich sowas nicht gerade schneiden oder bohren kann.
Aber für 3D-Druck ist das zu groß und in der Qualität geht das schon mal gar nicht.
Aber für 3D-Druck ist das zu groß und in der Qualität geht das schon mal gar nicht.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:53
- Wohnort: 21244
- Hauptanschluß: 418701 STEAM D
- Kontaktdaten:
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Hallo Detlef,
ich kann Dir gern anbieten, so etwas zu schneiden.
Der Laser hat einen Arbeitsraum von X=41cm und Y=40cm.
Der Laser kann bis 10mm MDF und 5mm schwarzes Acryl schneiden.
Ich arbeite mit 3mm und 4mm MDF und 3mm und 2mm Acryl.
Skizze reicht.
Viele Grüße,
Jochen
ich kann Dir gern anbieten, so etwas zu schneiden.
Der Laser hat einen Arbeitsraum von X=41cm und Y=40cm.
Der Laser kann bis 10mm MDF und 5mm schwarzes Acryl schneiden.
Ich arbeite mit 3mm und 4mm MDF und 3mm und 2mm Acryl.
Skizze reicht.

Viele Grüße,
Jochen
i-Telex 418701 steam d, mit FS200, 24/7
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
-
- Rank 12
- Beiträge: 4269
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Wenn ich mal was entsprechendes brauche, dann melde ich mich bei dir. Vielen Dank. 
Noch eine Frage: Dein Gehäuse hat ja Bolzen für die Verschraubung die seitlichen Führungsschienen. Also das Gehäuse war schon so fertig, und du hast die Frontplatte dazu gemacht?
Bei mir sieht sowas so aus. Hier ein einfacher Morsepiepser für's Technikum29, der später noch ein paar Zusatzfunktionen bekommen soll.
Das geht natürlich nicht in der Größe und man hat immer die typische 3D-Druck-Musterung. Dafür sind rechtecke Ausbrüche kein Problem.

Noch eine Frage: Dein Gehäuse hat ja Bolzen für die Verschraubung die seitlichen Führungsschienen. Also das Gehäuse war schon so fertig, und du hast die Frontplatte dazu gemacht?
Bei mir sieht sowas so aus. Hier ein einfacher Morsepiepser für's Technikum29, der später noch ein paar Zusatzfunktionen bekommen soll.
Das geht natürlich nicht in der Größe und man hat immer die typische 3D-Druck-Musterung. Dafür sind rechtecke Ausbrüche kein Problem.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von detlef am So 4. Jun 2023, 11:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Founder
- Beiträge: 3565
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
- Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
- Hauptanschluß: 925302 treu d
- Kontaktdaten:
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Das Gehäuse habe ich vor Jahren mal für solch einen Zweck gekauft.
Es müsste dieses sein:
https://www.reichelt.de/gehaeuse-serie- ... 2AEALw_wcB
Es müsste dieses sein:
https://www.reichelt.de/gehaeuse-serie- ... 2AEALw_wcB
mfg
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
henning +++
925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:53
- Wohnort: 21244
- Hauptanschluß: 418701 STEAM D
- Kontaktdaten:
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Genau, nur die Frontplatte und die Ausbrüche auf der Rückseite.
i-Telex 418701 steam d, mit FS200, 24/7
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 232
- Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:53
- Wohnort: 21244
- Hauptanschluß: 418701 STEAM D
- Kontaktdaten:
Re: Einfaches FSG in zwei Varianten (final und getestet)
Der Prototyp ist fertig und läuft.
Es gab ein paar Besonderheiten:
Die Silhouette des BC547 ist in Fritzing von der Unterseite gezeichnet.
Die Transistoren müssen um 180 Grad gedreht eingebaut werden.
Die Platinenverbinder für die Leitungen sind in einem unüblichen Rastermaß ausgeführt.
Hier muss man direkt auf die Leiterplatte löten. Der Kondensator ist mit 4,7uF zu klein. Die LED flackert im Takt der Stromimpulse. Das Relais fällt jedoch nicht ab.
Ich habe dann stufenweise die Kapazität erhöht. Bei 100uF war dann "Ruhe".
Danke für die Tipps und Hinweise.
Viele Grüße,
Horatius (Jochen)
Aber...Es gab ein paar Besonderheiten:
Die Silhouette des BC547 ist in Fritzing von der Unterseite gezeichnet.

Die Transistoren müssen um 180 Grad gedreht eingebaut werden.
Die Platinenverbinder für die Leitungen sind in einem unüblichen Rastermaß ausgeführt.
Hier muss man direkt auf die Leiterplatte löten. Der Kondensator ist mit 4,7uF zu klein. Die LED flackert im Takt der Stromimpulse. Das Relais fällt jedoch nicht ab.
Ich habe dann stufenweise die Kapazität erhöht. Bei 100uF war dann "Ruhe".
Danke für die Tipps und Hinweise.
Viele Grüße,
Horatius (Jochen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
i-Telex 418701 steam d, mit FS200, 24/7
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.