Frage zur Linienstromanzeige

Alles, was nicht direkt mit dem i-Telex System oder technischem Support zu tun hat, im entferntesten Sinne aber noch zum Thema Fernschreiber passt.
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4505
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Frage zur Linienstromanzeige

#1

Beitrag: # 37852Beitrag detlef »

Ich habe gerade für's Technikum29 diese überdimensionierte Linienstromanzeige in ein Gehäuse gepackt.
Die hatte ich mal für mein i-Telex gekauft und nicht auf die Maße geschaut. :D

Img_8408_min.jpg

Dabei ist mir mal wieder die Beschriftung "Trennstrom" und "Zeichenstrom" aufgefallen, über die ich mich früher schon gewundert habe.
Der linke, negative Bereich zeigt doch an, dass eine Amtsverbindung besteht (Spannungsumkehr). Und der rechte ist aktiv, nachdem ich die AT-Taste gedrückt habe.

Was hat das mit Trennstrom und Zeichenstrom zu tun? :scratch:


Dummerweise hängt das Instrument etwas im linken Bereich. Vermutlich da, wo es früher am meisten rumgezappelt hat. Aber egal, es macht sich ganz gut und man kann die Spannungsumkehr beim Verbindungsaufbau zeigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von detlef am Do 15. Jun 2023, 09:22, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

380170JFK
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 614
Registriert: Do 2. Jun 2016, 16:06
Wohnort: 38017 Mezzolombardo IT
Hauptanschluß: 380170 johannes i
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Linienstromanzeige

#2

Beitrag: # 37853Beitrag 380170JFK »

Ich habe hier ein kleineres Modell, da steht " Double Current " Mark Space = Doppelstrom Verfahren
Johannes, IT MfG / Mvg / Regards / Saluto

FW 979 & 998

JTerm USB / Serial Terminal Software

24/7 :
380170 RFT F2000
465068 Hasler SP300
6333285 Siemens T100s
533789 Siemens T37h


Random :
970012 T550e Olivetti
380178 T550e Olivetti
245368 Siemens T68d
380171 Siemens T1200 CT
Benutzeravatar

SAS
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 683
Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
Wohnort: Berlin
Hauptanschluß: 30944750
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Linienstromanzeige

#3

Beitrag: # 37855Beitrag SAS »

Ein schönes Meßgerät, mit diesem kannst Du
den Strom beim Wählen (+) und den Strom bei einer
bestehenden Verbindung (-) sehen.
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4505
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Frage zur Linienstromanzeige

#4

Beitrag: # 37857Beitrag detlef »

SAS hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 12:24 Ein schönes Meßgerät, mit diesem kannst Du den Strom beim Wählen (+) und den Strom bei einer
bestehenden Verbindung (-) sehen.
Ja, soweit klar. Nur die Skalenbeschriftung wundert mich. Und wenn sowas im Museum rumsteht dann fragt auch mal der eine oder andere, was das bedeutet. Ich wüsste im Moment keine Antwort, warum das da drauf steht.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

380170JFK
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 614
Registriert: Do 2. Jun 2016, 16:06
Wohnort: 38017 Mezzolombardo IT
Hauptanschluß: 380170 johannes i
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Linienstromanzeige

#5

Beitrag: # 37858Beitrag 380170JFK »

Mein Instrument, Hersteller unbekannt 42x42 mm

 
Double-Current-40ma.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Johannes, IT MfG / Mvg / Regards / Saluto

FW 979 & 998

JTerm USB / Serial Terminal Software

24/7 :
380170 RFT F2000
465068 Hasler SP300
6333285 Siemens T100s
533789 Siemens T37h


Random :
970012 T550e Olivetti
380178 T550e Olivetti
245368 Siemens T68d
380171 Siemens T1200 CT
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4505
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Frage zur Linienstromanzeige

#6

Beitrag: # 37859Beitrag detlef »

Auch hier die Beschriftung "Space" = Sperrstrom oder Sperrschritt und "Mark" = Zeichenstrom oder Zeichenschritt.

Andere Frage: Warum sind Johannes und mein Messinstrument für 1 mA ausgelegt und nicht für 40 mA?

Ich habe hier auch noch zwei Instrumente von Martin (Wellenkino). Die bekommen dann demnächst auf ein Gehäuse, damit ich die neben das i-Telex stellen kann. Im i-Telex war dann irgendwann doch kein Platz mehr dafür.
Zuletzt geändert von detlef am Do 15. Jun 2023, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3779
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

Re: Frage zur Linienstromanzeige

#7

Beitrag: # 37860Beitrag Franz »

380170JFK hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 16:54 Mein Instrument, Hersteller unbekannt 42x42 mm

 Double-Current-40ma.jpg
Hallo Johannes,
sorry, dass ich so doof bin.....

was bedeutet denn die Zahl unten links, da steht manchmal 2,5 oder 1,5 oder auch z.T. etwas anderes...... Vielen Dank....
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
4189939 + T37i (Schmaltastatur :thumbsup: ) es meldet sich "872 fs service"

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4505
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Frage zur Linienstromanzeige

#8

Beitrag: # 37861Beitrag detlef »

Franz hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 17:27 was bedeutet denn die Zahl unten links, da steht manchmal 2,5 oder 1,5 oder auch z.T. etwas anderes...... Vielen Dank....
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass da immer die gleichen Symbole und ähnliche Zahlen stehen.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

wyssby
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 302
Registriert: Do 5. Jul 2018, 01:22
Wohnort: Giebenach/Schweiz
Hauptanschluß: 8582911 cull d

Re: Frage zur Linienstromanzeige

#9

Beitrag: # 37862Beitrag wyssby »

Hallo Freunde,
hier einmal etwas dazu aus der Schweiz.

Das 2.5 oder so ist die Güte/Klasse des Messinstrumentes.
Weitere Informationen sind z.B. zu finden unter https://ueba.elkonet.de/static/ueba/eof ... 211261.htm.

Die Stromstärke 1mA o.ä. bezieht sich auf den Maximalwert der Instrumentes, d.h. Vollausschlag.
Für höhere Ströme muss das Messgerät mit entsprechenden Shunt-Widerständen zur Stromaufteilung beschaltet werden.

Gruess B@
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wyssby für den Beitrag (Insgesamt 4):
FranzWolfgangHobrechtjan02
Liebe Grüße
Beat Wyss - CH-4304 Giebenach BL

8582911 cull d (Lo3000) erreichbar 24/7
772786 kies d (T100) erreichbar 24/7
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4505
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: Frage zur Linienstromanzeige

#10

Beitrag: # 37863Beitrag detlef »

wyssby hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 17:43 Die Stromstärke 1mA o.ä. bezieht sich auf den Maximalwert der Instrumentes, d.h. Vollausschlag.
Für höhere Ströme muss das Messgerät mit entsprechenden Shunt-Widerständen zur Stromaufteilung beschaltet werden.
Ja, das ist klar. Den musste ich für mein Messinstrument ja auch basteln. 15 Ohm Shunt und nochmal 150 Ohm in Reihe mit dem Instrument.

Das heisst, die Instrumente wurden standardmäßig mit einem Shunt-Widerstand betrieben?
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „Talk-Café“