Olivetti Fernschreiber Thema ist als GELÖST markiert


Helge

Re: Olivetti Fernschreiber

#11

Beitrag: # 373Beitrag Helge »

Hallo Erwin,

deine Einschätzung zu EM und SK dürfte stimmen. Du kannst ja mal 20-40mA Linienstrom auf die Anschlüsse geben und hören ob es "KlacK" macht.

Den Netzanschluß würde ich vorsichtig mit eine Glühlampe in Reihe prüfen - dann sieht man wie sich das ganze anlässt.

Zum Rost, nun ich füchte das muß man mechanisch entfernen. Aber vll.hat da ja noch jemand eine bessere Idee.

Grüsse

Helge
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3540
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Re: Olivetti Fernschreiber

#12

Beitrag: # 377Beitrag DF3OE »

Hallo Erwin,
das ist ein Olivetti T2-CN.
Ich habe diverse Unterlagen als PDF in italienisch.
Muss mal schauen, wo ich sie hochladen kann.

mfg
henning +++

i-telex: 55571 und 92612
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3540
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Re: Olivetti Fernschreiber

#13

Beitrag: # 378Beitrag DF3OE »

Habe die PDFs mal auf meinen Server hochgeladen:

http://teleprinter.net/download/Olivetti%20T2/

Viel Spass!

henning +++
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Benutzeravatar

Topic author
helitron
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 63
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 12:04
Hauptanschluß:

Re: Olivetti Fernschreiber

#14

Beitrag: # 379Beitrag helitron »

Hallo Helge,

besten Dank für den Input. Den Linienstrom werde ich mir dann gleich mal zusammenbasteln und testen. Kann mich nicht mehr so recht erinnern (ist ja auch schon 38 Jahre her ^^ ), aber ist es so, dass man den Linienstrom anlegen muss, damit die Maschine "Ruhe gibt" und man lokal arbeiten kann oder ist dazu mehr notwendig ?

Ja und wegen dem Rost werde ich weiter experimentieren, wozu bin ich seit 30 Jahren auch Modellbauer ^^ . Will die Teile nur nicht zu sehr zerkratzen, vor allem dort, wo das Farbband drüberläuft.

Gruß Erwin
ulli hat geschrieben:Hallo Erwin,

deine Einschätzung zu EM und SK dürfte stimmen. Du kannst ja mal 20-40mA Linienstrom auf die Anschlüsse geben und hören ob es "KlacK" macht.

Den Netzanschluß würde ich vorsichtig mit eine Glühlampe in Reihe prüfen - dann sieht man wie sich das ganze anlässt.

Zum Rost, nun ich füchte das muß man mechanisch entfernen. Aber vll.hat da ja noch jemand eine bessere Idee.

Grüsse

Helge
Benutzeravatar

Topic author
helitron
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 63
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 12:04
Hauptanschluß:

Re: Olivetti Fernschreiber

#15

Beitrag: # 380Beitrag helitron »

Hallo Henning,

freut mich, dass wir uns wieder hören bzw. besser schreiben ^^ . Danke für die genaue Type, dass ist schon mal viel wert. Italienisch kann ich zwar nicht, aber da gibt es ja heute viele Möglichkeiten der Übersetzung.

Gruß Erwin
DF3OE hat geschrieben:Hallo Erwin,
das ist ein Olivetti T2-CN.
Ich habe diverse Unterlagen als PDF in italienisch.
Muss mal schauen, wo ich sie hochladen kann.

mfg
henning +++

i-telex: 55571 und 92612
Benutzeravatar

Topic author
helitron
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 63
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 12:04
Hauptanschluß:

Re: Olivetti Fernschreiber

#16

Beitrag: # 381Beitrag helitron »

Hallo nochmal Henning,

super, vielen Dank ! Hat es das eigentlich in deutsch oder englisch auch gegeben ? Wahrscheinlich schon, nehme ich an, da würde ich mir leichter tun, aber das ist schon mal ein Anfang.

Gruß und Danke nochmal,

Erwin
DF3OE hat geschrieben:Habe die PDFs mal auf meinen Server hochgeladen:

http://teleprinter.net/download/Olivetti%20T2/

Viel Spass!

henning +++
Benutzeravatar

Topic author
helitron
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 63
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 12:04
Hauptanschluß:

Re: Olivetti Fernschreiber

#17

Beitrag: # 382Beitrag helitron »

Hallo Henning,

habe gerade gesehen, dass ja schon einiges auch in Englisch dabei, das ist natürlich noch besser ^^ .

Gruß Erwin
helitron hat geschrieben:Hallo nochmal Henning,

super, vielen Dank ! Hat es das eigentlich in deutsch oder englisch auch gegeben ? Wahrscheinlich schon, nehme ich an, da würde ich mir leichter tun, aber das ist schon mal ein Anfang.

Gruß und Danke nochmal,

Erwin
DF3OE hat geschrieben:Habe die PDFs mal auf meinen Server hochgeladen:

http://teleprinter.net/download/Olivetti%20T2/

Viel Spass!

henning +++
Benutzeravatar

380170JFK
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 604
Registriert: Do 2. Jun 2016, 16:06
Wohnort: 38017 Mezzolombardo IT
Hauptanschluß: 380170 johannes i
Kontaktdaten:

Re: Olivetti Fernschreiber

#18

Beitrag: # 383Beitrag 380170JFK »

olcn2.jpg
Kann Nutzlich sein
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nette Grüße , Vriendelijke Groeten , Un caro Saluto , Kind Regards Johannes

FW 979

JTerm USB Serial Terminal Software

380170 johannes i - RFT F2000 24/7 - 55 Watt PSU

The other teleprinters are randomly online, with or without an answerback, just try your luck   :thumbsup:
Benutzeravatar

Topic author
helitron
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 63
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 12:04
Hauptanschluß:

Re: Olivetti Fernschreiber

#19

Beitrag: # 384Beitrag helitron »

Super, herzlichen Dank !

Gruß Erwin
380170JFK hat geschrieben:olcn2.jpgKann Nutzlich sein

Helge

Re: Olivetti Fernschreiber

#20

Beitrag: # 389Beitrag Helge »

Nur dieses Bauteil "BT" - es ist dieses sicherungsähnliche Teil. Es liegt im Betz-Kreis, was das wohl ist?

Linienstrom: Ja, wenn der Motor läuft und der Linienstrom durch Sendekontakt und Empfangsmagnet fliesst ist die Maschine "ruhig", man
kann sie lokal verwenden.

Grüsse

Helge
Antworten

Zurück zu „Olivetti“