E-Mail-Gateway

todo
Antworten
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3717
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: E-Mail-Gateway

#81

Beitrag: # 39914Beitrag detlef »

Wolfram hat mir jetzt testweise ein paar Zugangsdaten geschickt. Aber darüber hinaus ist die Resonanz wegen der individuellen E-Mail-Adresse doch sehr verhalten.

Die Implementierung ist doch etwas aufwändig. ich brauche dafür im Gateway eine Menge neuer Felder, denn man soll das ja als Benutzer selber konfigurieren können. Ich möchte ungern auf Zuruf jedesmal irgendwelche Mail-Account-Daten eintragen oder ändern. Das müsstet ihr dann schon selber tun. ;)

Für die Standard-Adresse telex@telexgate.de wird übrigens im Moment POP3 verwendet. Ich habe jetzt eine neue Mail-Bibliothek gefunden (MailKit) mit der POP3 und IMAP möglich ist - heute morgen schon getestet. Man könnte dann wahlweise POP3 oder IMAP verwenden.

Also rein technisch alles kein Problem. Es sollte nur genügend Interessten geben, die das auch nutzen wollen. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
obrecht
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

obrecht
Rank 6
Rank 6
Beiträge: 532
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Re: E-Mail-Gateway

#82

Beitrag: # 39917Beitrag obrecht »

detlef hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 12:08 Wolfram hat mir jetzt testweise ein paar Zugangsdaten geschickt. Aber darüber hinaus ist die Resonanz wegen der individuellen E-Mail-Adresse doch sehr verhalten.
Ich wäre auch an sowas wie meine_telexnr@telexgate.de interessiert, habe mich aber zurückgehalten, weil ich denke, dass der Aufwand recht groß ist (Eigener Mailserver mit Userdatenbank, mailadressen und aliase,...)
Das Abholen von Mails von einem existierenden account ist da sicher einfacher, hat aber nicht den Charme der ersten Lösung :/
Dazu müsste man schon z.B. eine eigene Domain (maxmueller.de) haben und könnte dann aliase wie "i-telex@maxmueller.de" erstellen.
"833540@vodefonemail.de" ist da weniger sprechend und eher uninteressant. Da kann man auch eine Mail an telex@telegate.de schicken. Die Mailadresse ist wenigstens telex-affin.
detlef hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 12:08 Also rein technisch alles kein Problem. Es sollte nur genügend Interessten geben, die das auch nutzen wollen. ;)
... und alles eine Frage des Aufwands... aber Interesse besteht schon, wie gesagt. Leider kann ich außer "Klugscheißen" wenig Produktives beisteuern :wat:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag (Insgesamt 2):
detlefWolfgangH
Viele Grüße,
Rolf

71920 actelex d  24/7  (T68d)
833533 rolfac d  24/7  (T100S)
833538 obrac d   24/7  (FS220)
833539 fili d    24/7  (T100a) 
833540 rowo d    24/7  (T100/R) 
833541 obby d    24/7  (T37h)
833142 rolf d    offl. (Lo15A) (piTelex fehlt...)
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3717
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: E-Mail-Gateway

#83

Beitrag: # 39929Beitrag detlef »

In kleinen Schritten geht es weiter. Mit der MailKit-Bibliothek kann ich jetzt endlich auch SMTP-Mails mit START/TLS verschicken und brauche mein PHP-Konstrukt nicht mehr. Ich kann mich jetzt also mit dem Versenden von E-Mails über das Gateway befassen.

Das Empfangen belasse ich jetzt vorerst bei der telex@telexgate.de-Adresse mit der Option auf eine nummer@telexgate.de-Adresse für Museen und Veranstaltungen. Das funktioniert so schon und ich muss da im Moment keine Zeit reinstecken.

Sobald sich hier mehr konkrete Interessenten für das Abholen der Mails von individuellen Mail-Accounts melden, kann man das ja jederzeit nochmal aufgreifen.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3717
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: E-Mail-Gateway

#84

Beitrag: # 39930Beitrag detlef »

Noch eine Anmerkung zur Zeichenkonvertierung und Formatierung.

Umlaute und einige Sonderzeichen werden umgesetzt. Alle anderen Nicht-Baudot-Zeichen werden geschluckt. @ wird jetzt zu (at). Ich habe jetzt noch nicht alles getestet.

Formatierung bzw. Zeilenumbrüche sind komplizierter als gedacht. Wenn ich mit meinem Firefox einen Fließtext sende, dann hätte ich erwartet, dass der als Fließtext ankommt und ich den dann bei 68 Zeichem umbrechen kann.
Tatsächlich enthalten meine Firefox-Mails aber Zeilenumbrüche bei 80 Zeichen. Da ich nicht unterscheiden kann, ob die Zeilenumbrüche vom Absender oder von Firefox eingefügt wurden, muss ich die drinlassen und mache zusätzlich noch einen Zeilenumbruch auf 68 Zeichen. Das Ergebnis sieht teilweise schrecklich aus.

Also idealerweise schickt ihr die Mails schon mit einem Zeilenumbuch bei 68 Zeichen, dann passt das. ;)

Wie sich andere Mailclients verhalten, und ob man Firefox das irgendwie abgewöhnen kann, das weiß ich nicht. Ich bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob nicht der Mailclient die Zeilenumbrüche einfügt, weil ich den Nachrichtentext als "Plain"-Text auslesen. Da gibt es noch einiges zu experimentieren.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

WolfgangH
Rank 10
Rank 10
Beiträge: 985
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Re: E-Mail-Gateway

#85

Beitrag: # 39932Beitrag WolfgangH »

detlef hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 19:52 Sobald sich hier mehr konkrete Interessenten für das Abholen der Mails von individuellen Mail-Accounts melden, kann man das ja jederzeit nochmal aufgreifen.
Ich hoffe, ich habe es jetzt verstanden. Meinst Du damit, ich richte mir irgendwo eine Mailadresse z.b. telex@xyz.com und sende Dir dann die Zugangsdaten. Alle auf diese Adresse eingehenden Mails werden mir dann als Telex auf eine ausgewählte Maschine zugesandt. Ist das so richtig?

Naja, das sehe ich dann wie Rolf. Für mich wäre das weniger interessant als Deine derzeitige Lösung.

Eventuell noch ein Vorschlag:
Könnte man die Telexnummer auch in den Betreff verschieben?
Ich kann mich erinnern, daß vor etlichen Jahren ein Mobilfunkanbier angeboten hat emails als SMS zuzustellen. Damals mußte man auch im Betreff die Mobilnummer eingeben.
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 21800 winter a - T38a ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3717
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: E-Mail-Gateway

#86

Beitrag: # 39933Beitrag detlef »

WolfgangH hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 21:10 Ich hoffe, ich habe es jetzt verstanden. Meinst Du damit, ich richte mir irgendwo eine Mailadresse z.b. telex@xyz.com und sende Dir dann die Zugangsdaten. Alle auf diese Adresse eingehenden Mails werden mir dann als Telex auf eine ausgewählte Maschine zugesandt. Ist das so richtig?
Naja, das sehe ich dann wie Rolf. Für mich wäre das weniger interessant als Deine derzeitige Lösung.
Ja, genau darum ging es. Ist jetzt, wie schon gesagt, erst mal zurückgestellt.

WolfgangH hat geschrieben: Sa 23. Sep 2023, 21:10 Eventuell noch ein Vorschlag: Könnte man die Telexnummer auch in den Betreff verschieben?
Ich kann mich erinnern, daß vor etlichen Jahren ein Mobilfunkanbier angeboten hat emails als SMS zuzustellen. Damals mußte man auch im Betreff die Mobilnummer eingeben.
Bei SMS macht eine Betreffzeile natürlich keinen Sinn, deswegen kann man die für die Nummer opfern. ;)
Bei einem Fernschreiben würde ich die gerne erhalten.

Ich kann das aber so machen, dass mal die Nummer optional auch in der Betreffzeile angeben kann. Und von mir aus auch noch einen Betreff dahinter schreiben kann. Es muss eben das #-Zeichen davor stehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
WolfgangH
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3717
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: E-Mail-Gateway

#87

Beitrag: # 39935Beitrag detlef »

Die ganzen diskutierten Dinge wie Nummer in der Betreffzeile und @-Umwandlung in (at) usw. sind aktuell noch nicht online.
Ich musste jetzt erst mal einen HTML-Parser schreiben. Ich war der Meinung, dass ich mit der TextBody() den Nachrichteninhalt im Textformat bekomme, egal welches Format die E-Mail hat. Ist natürlich nicht so. Wenn die E-Email das Format HTML hat, dann muss ich mir den Inhalt mit HtmlBody() holen und selber analysieren. D.h. E-Mail in HTML-Format werden bisher überhaupt noch nicht zugestellt.

E-Mail automatisiert zu verarbeiten macht keinen großen Spaß. :/

Aber, wenn die E-Mail HTML-formatiert ist, dann gibt es keinen Zeilenumbruch nach 80 Zeichen und die Formatierung sieht ordentlich aus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
roliw
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3717
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: E-Mail-Gateway

#88

Beitrag: # 39947Beitrag detlef »

Neue Funktion: Das Senden von E-Mail funktioniert jetzt im Testbetrieb.

Einfach bei der 11170 anmelden und "send mail" eingeben. Es wird dann nach Empfänger und Betreff gefragt.
Die Eingabe der Nachricht erfolgt anschließend genau wie beim Rundsender und wird mit "+++" abgeschlossen (Copy & Paste :D )
Statt des "@"-Zeichens wird "(at)" verwendet.

Email-Adressen werden zwar häufig in Groß/Klein-Schrift angegeben, funktionieren aber immer auch in Kleinschrift. Wenn ihr eine Adresse mit Sonderzeichen anschreiben wollt, die sich nicht eingeben lassen, dann sagt mir bitte Bescheid. Ich habe im Moment keinen Überblick, welche Zeichen in E-Mail-Adressen erlaubt sind und welche überhaupt verwendet werden. Es wird dann später noch die Möglichkeit geben, Sonderzeichen als Hexadezimalzahlen einzubauen (ich werde eine Tabelle erstellen).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag (Insgesamt 2):
obrechtWolfgangH
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

obrecht
Rank 6
Rank 6
Beiträge: 532
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Re: E-Mail-Gateway

#89

Beitrag: # 39948Beitrag obrecht »

detlef hat geschrieben: So 24. Sep 2023, 14:14 Einfach bei der 11170 anmelden und "send mail" eingeben. Es wird dann nach Empfänger und Betreff gefragt.
Das E-Mail-Gateway kann ich zurzeit nicht erreichen:

Code: Alles auswählen

2023-09-24 14:35:59,438 piTelex.txDevITelexClient [INFO]: Get User: '11170'
2023-09-24 14:35:59,501 piTelex.txDevITelexClient [INFO]: Found user in TNS: {'TNum': '11170', 'ENum': '11', 'Name': 'Mail-Gateway Anmeldung (Detlef) =a', 'Type': 'I', 'Host': 'itelex.srvdns.de', 'Port': 8142}
2023-09-24 14:35:59,506 piTelex.txDevITelexClient [INFO]: connecting to Mail-Gateway Anmeldung (Detlef) =a (itelex.srvdns.de:8142)
2023-09-24 14:35:59,561 piTelex.txDevITelexCommon [INFO]: Sending direct dial: '11'
2023-09-24 14:35:59,564 piTelex.txDevITelexClient [INFO]: connected
2023-09-24 14:35:59,570 piTelex.txDevITelexCommon [INFO]: Connection hint: i-Telex connection
2023-09-24 14:35:59,573 piTelex.txDevITelexCommon [INFO]: State transition: ST.DISCON=>ST.CON_INIT
2023-09-24 14:36:08,651 piTelex.txDevITelexCommon [INFO]: End by remote
2023-09-24 14:36:08,654 piTelex.txDevITelexCommon [INFO]: end connection
:wat: :wat: :wat:
Viele Grüße,
Rolf

71920 actelex d  24/7  (T68d)
833533 rolfac d  24/7  (T100S)
833538 obrac d   24/7  (FS220)
833539 fili d    24/7  (T100a) 
833540 rowo d    24/7  (T100/R) 
833541 obby d    24/7  (T37h)
833142 rolf d    offl. (Lo15A) (piTelex fehlt...)
Benutzeravatar

Topic author
detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3717
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Re: E-Mail-Gateway

#90

Beitrag: # 39950Beitrag detlef »

Doch, doch. Nur mal wieder nicht für piTelex-Systeme. ;)

Der Workaround für das i-Telex sorgt jetzt für Probleme beim piTelex. Da muss ich nochmal in Ruhe drüber nachdenken und eine vernünftige Lösung finden. Der Workaround war ein Schnellschuss.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
obrecht
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „Dienste“