Der Decoder ist schön. Mal überlegen. Dieser FS sollte aber der Einfachheit halber ein ASCII-FS (wie die Wetternachrichten) sein, und
für die Umwandlung die Funktionen in der Ethernet-SW nutzen.
Mobiler Fernschreiber
-
Topic author - Banned
- Beiträge: 116
- Registriert: Di 14. Jun 2016, 23:38
- Wohnort: Hemmingen(Hannover)
- Hauptanschluß: 51199 (Kein KG)
Re: Mobiler Fernschreiber
VorläUfige Einstellung der Projekts
+++
51199 jan d
Lo15 a
<a href="www.classic-computing.org"><img src="/wp-content/uploads/2015/12/classiccomputing.jpg"></a>
51199 jan d
Lo15 a
<a href="www.classic-computing.org"><img src="/wp-content/uploads/2015/12/classiccomputing.jpg"></a>
Re: Mobiler Fernschreiber
Jan hat geschrieben:p.s. BITTE SCHREIBT EURE MEINUNG !
4 Seiten Lärm um nichts, kein Foto oder sonstiger Nachweis das es einen halbwegs funktionsfähigenPrototypen gegeben hat. Ich überlege das Thema zu löschen.
Re: Mobiler Fernschreiber
Wieso, das Projekt als solches ist doch interessant. Diese Implementierung hat entweder HW oder SW-mässig Probleme.
-
- Administrator
- Beiträge: 1204
- Registriert: Mi 25. Mai 2016, 11:04
- Wohnort: Dresden
- Hauptanschluß: 4185663 como d
- Kontaktdaten:
Re: Mobiler Fernschreiber
Geschlossen, kann auf Wunsch des Erstellers wieder geöffnet werden.
Fernschreibstelle Dresden 1
Minitelex: 765940 =alex d (Panasonic UF-7300) online
Telex: 411763 lhxt d (Siemens PT80-5) offline
Telex: 4185663 como d (Siemens T1200SD) offline
Bildschirmtext: 411763 (Post MultiTel 21) offline
Minitelex: 765940 =alex d (Panasonic UF-7300) online
Telex: 411763 lhxt d (Siemens PT80-5) offline
Telex: 4185663 como d (Siemens T1200SD) offline
Bildschirmtext: 411763 (Post MultiTel 21) offline