Hallo Volker,
ich wollte mich nochmal für Deine Idee bedanken, ich habe die WLAN-anbindung jetzt seit zwei Jahren aktiv gehabt. Genial finde ich vor allem, dass ich per Fritzbox Fernzugang von überall auf der Welt meinen "Anrufbeantworter", besser Telexspeicher abrufen konnte! Das ist dann sozusagen ein Fernfernschreiber.
Jetzt funktioniert das aber leider nicht mehr, ich weiß nicht warum. Der Versuch, das ganze neu zu installieren ist fehlgeschlagen. Kannst Du mir dabei vielleicht helfen? Nach der Installation von ser2net gab es z.B. keine Datei ser2net.conf.
Ich habe sie erstellt und die angegebenen Zeilen eingetragen.
Wie finde ich heraus, welche USB richig ist? (/dev/ttyUSB0??)
Warum
"tippen wir einfach ls-l /dev/ttyUSB* und der richtige Name wird gelistet."
Wo muss man das tippen? Ich bekomme nur Fehlermeldungen.
Vielen Dank für Hilfe!!
Viele Grüße,
Ulfert
Von I-Telex-Seriell (+TW39 Spez) per Raspi und (W)LAN zu Johannes' Terminal Thema ist als GELÖST markiert
-
- Rank 1
- Beiträge: 44
- Registriert: So 28. Aug 2016, 13:11
- Wohnort: Aurich
- Hauptanschluß: 992286 aschu d
- Kontaktdaten:
Re: Von I-Telex-Seriell (+TW39 Spez) per Raspi und (W)LAN zu Johannes' Terminal
Ulfert Dochhorn
Aurich
992286 aschu d...(Lo15) Hauptstelle
865884 sadr d....(t100s) (Zur Zeit Anrufbeantworter)
4021ra frankf d..(t68d) #402100
8582954 abn d....(t37h) (zur Zeit nicht erreichbar wegen Platzmangel)
23616 dj6bw d....(Zur Zeit T100S Defekt)
Aurich
992286 aschu d...(Lo15) Hauptstelle
865884 sadr d....(t100s) (Zur Zeit Anrufbeantworter)
4021ra frankf d..(t68d) #402100
8582954 abn d....(t37h) (zur Zeit nicht erreichbar wegen Platzmangel)
23616 dj6bw d....(Zur Zeit T100S Defekt)
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: Von I-Telex-Seriell (+TW39 Spez) per Raspi und (W)LAN zu Johannes' Terminal
Die Abfrage des Anrufbeantworters aus der Ferne ist aber auch per Webseite möglich, wenn man auch den Port 80 im Router freigegeben hat.
Oder man verwendet WinTelex um sich selbst anzurufen.
Oder ein Terminal-Programm, um auf den Port 134 im Ascii-Modus zuzugreifen. Zur Erinnerung: mit *44* (beispielsweise) als erste Eingabe kann die Nebenstelle 44 angesprochen werden.
Oder man verwendet WinTelex um sich selbst anzurufen.
Oder ein Terminal-Programm, um auf den Port 134 im Ascii-Modus zuzugreifen. Zur Erinnerung: mit *44* (beispielsweise) als erste Eingabe kann die Nebenstelle 44 angesprochen werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FredSonnenrein für den Beitrag (Insgesamt 2):
- detlef • WolfgangH
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
- Rank 1
- Beiträge: 44
- Registriert: So 28. Aug 2016, 13:11
- Wohnort: Aurich
- Hauptanschluß: 992286 aschu d
- Kontaktdaten:
Re: Von I-Telex-Seriell (+TW39 Spez) per Raspi und (W)LAN zu Johannes' Terminal
Ja, das geht sicher auch, ich finde allerdings die Möglichkeit, von Ferne auch jemandem vom "Hausanschluss" aus anzuschreiben sehr attraktiv. Per Wintelex kann man ja Teilnehmer, die in der i-telexkonfiguration Anrufe im ACSII modus unterbunden haben, nicht erreichen.
Ulfert Dochhorn
Aurich
992286 aschu d...(Lo15) Hauptstelle
865884 sadr d....(t100s) (Zur Zeit Anrufbeantworter)
4021ra frankf d..(t68d) #402100
8582954 abn d....(t37h) (zur Zeit nicht erreichbar wegen Platzmangel)
23616 dj6bw d....(Zur Zeit T100S Defekt)
Aurich
992286 aschu d...(Lo15) Hauptstelle
865884 sadr d....(t100s) (Zur Zeit Anrufbeantworter)
4021ra frankf d..(t68d) #402100
8582954 abn d....(t37h) (zur Zeit nicht erreichbar wegen Platzmangel)
23616 dj6bw d....(Zur Zeit T100S Defekt)
-
- Rank 12
- Beiträge: 4272
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Von I-Telex-Seriell (+TW39 Spez) per Raspi und (W)LAN zu Johannes' Terminal
Warum nicht?DJ6BW hat geschrieben: ↑Sa 14. Okt 2023, 20:51 Ja, das geht sicher auch, ich finde allerdings die Möglichkeit, von Ferne auch jemandem vom "Hausanschluss" aus anzuschreiben sehr attraktiv. Per Wintelex kann man ja Teilnehmer, die in der i-telexkonfiguration Anrufe im ACSII modus unterbunden haben, nicht erreichen.

Ich glaube, du verwechselst WinTlx mit irgendeinem anderen Programm. WinTlx unterstützte von Anfang an das i-Telex-Protokoll (dafür wurde es geschrieben).
Im ASCII-Modus kann man ja irgendein beliebiges Telnet-Programm nehmen. Dafür muss man WinTlx nicht bemühen.

Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171