Mein Lo15A macht Zeilenvorschübe nach seinem persönlichen Gusto, mal zweizeilig, mal einzeilig, mal irgendwas dazwischen und manchmal auch weniger als einzeilig, und das ziemlich unabhängig davon, ob ich ihn auf zweizeilig oder einzeilig einstelle.
Es gibt auch keine Regelmäßigkeit bezüglich Walzenumfang oder Vorratsrollendicke.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Maschine von einem konsistenten Zeilenvorschub überzeugen kann?
Latinum meum est ad finitum sozusagen....
Nach meiner unmaßgeblichen Ansicht ist das auch irgendwie eine Fehlkonstruktion, denn die Mitnehmerklinke arbeitet auf ein Zahnrad auf der linken Seite, die Rastung wird aber auch durch den Sperrhebel auf der rechten Seite bestimmt, der mit Federkraft gegen ein anderes Zahnrad gedrückt wird. Diesen Hebel kann man mit einer Exzenterschraube in der Höhe verstellen - ich hab schon diverse Einstellungen versucht, das Ergebnis war immer unbefriedigend....Ungleichmäßiger Zeilenvorschub bei Lo15A
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 675
- Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
- Wohnort: Aachen
- Hauptanschluß: 833539 fili d
Ungleichmäßiger Zeilenvorschub bei Lo15A
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Rolf
Rolf
71920 actelex d 24/7 (T68d) 833533 rolfac d 24/7 (T100S) 833538 obrac d 24/7 (FS220) 833539 fili d 24/7 (T100a) 833540 rowo d 24/7 (T100/R) 833541 obby d 24/7 (T37h) 833142 rolf d 24/7 (Lo15A)
-
- Rank 7
- Beiträge: 604
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 19:12
- Wohnort: Unterfranken
- Hauptanschluß: 97486 thkbg d
Re: Ungleichmäßiger Zeilenvorschub bei Lo15A
Bist du sicher, daß das an einem unterschiedlichem Vorschub liegt und nicht evtl. an der Walze bzw. dem Gummibelag darauf?
Mein Lo15a hatte auch solche Probleme, das lag dann allerdings an dem verhärteten, verschmutzen und zu glatten Gummibelag.
Feinstes Schmiergelpapier und eine Intensivreinigung mit Spiritus hat das Problem dauerhaft gelöst.
Mein Lo15a hatte auch solche Probleme, das lag dann allerdings an dem verhärteten, verschmutzen und zu glatten Gummibelag.
Feinstes Schmiergelpapier und eine Intensivreinigung mit Spiritus hat das Problem dauerhaft gelöst.
Grüße von Thomas
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
-
Topic author - Rank 7
- Beiträge: 675
- Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
- Wohnort: Aachen
- Hauptanschluß: 833539 fili d
Re: Ungleichmäßiger Zeilenvorschub bei Lo15A
Das hatte ich auch erst vermutet, aber das Papier sitzt auf der Walze gut fest, denn er springt ja teilweise innerhalb einer Zeile nach oben, also die Walze springt eine halbe Zeile zurück in eine Rastung, nachdem die ersten Zeichen konsistent auf einer anderen Zeilenhöhe gedruckt wurden. Sieht mir eher nach einer Konkurrenz von zwei Raststellungen aus... Die Umschaltung zwischen Bu und Zi scheint auch eine Rolle zu spielen, der Walzenträger wird dabei hart vertikal beschleunigt, dabei scheint dann die Rastung umzuspringen.TEHA hat geschrieben: ↑Sa 11. Nov 2023, 22:17 Bist du sicher, daß das an einem unterschiedlichem Vorschub liegt und nicht evtl. an der Walze bzw. dem Gummibelag darauf?
Mein Lo15a hatte auch solche Probleme, das lag dann allerdings an dem verhärteten, verschmutzen und zu glatten Gummibelag.
Feinstes Schmiergelpapier und eine Intensivreinigung mit Spiritus hat das Problem dauerhaft gelöst.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Rolf
Rolf
71920 actelex d 24/7 (T68d) 833533 rolfac d 24/7 (T100S) 833538 obrac d 24/7 (FS220) 833539 fili d 24/7 (T100a) 833540 rowo d 24/7 (T100/R) 833541 obby d 24/7 (T37h) 833142 rolf d 24/7 (Lo15A)