Mein aktueller piTelex-Selbstbau

... und hier kann der eigene "Fuhrpark" präsentiert werden.
Benutzeravatar

Topic author
obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 722
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Mein aktueller piTelex-Selbstbau

#41

Beitrag: # 41353Beitrag obrecht »

Den Schiweck hab ich mir jetzt "gegönnt", und zwar die Erstausgabe von 1942.
Da ist schon das Vorwort interessant, was den Zeitbezug angeht. Die interessanten Stellen auf den Seiten 1 und 3:
Vorwort-S1.png
Vorwort-S3.png
Jetzt würde mich mal interessieren, wie das in den Ausgaben von 1944 und erst recht von 1962 formuliert ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag (Insgesamt 2):
DF3OEjan02
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4269
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Mein aktueller piTelex-Selbstbau

#42

Beitrag: # 41354Beitrag detlef »

In meiner Version von 1944 fehlen diese Passagen bereits. Darf sowas überhaupt verkauft werden? :scratch:

Meine Version ist auch eine merkwürdige Mischung aus weißen und braun-vergilbten Seiten. Die weißen Seiten sind hauptsächlich die mit den Fotos - aber nicht nur. Das sieht aus, als hätte man die letzten Papierreste zusammengesucht.
Der Einband scheint aber noch original zu sein. Ist also vermutlich nicht neu gebunden worden. Ist das bei den anderen Exemplaren aus dieses Zeit auch so?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor detlef für den Beitrag:
obrecht
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Benutzeravatar

tasto
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Mär 2022, 15:24
Wohnort: Dresden
Hauptanschluß: 16652 tasto dd

Mein aktueller piTelex-Selbstbau

#43

Beitrag: # 41357Beitrag tasto »

Ja, das ist -zumindest für die Ausgabe von 1944- normal und relativ häufig. Bei meinem Exemplar ist das auch so.

Auswahl_429.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tasto für den Beitrag:
obrecht
78956 vrdpl dd - T51 (Standgehäuse)
16652 tasto dd - T51 (Tischgehäuse)
Benutzeravatar

Werner
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1451
Registriert: Mi 1. Jun 2016, 14:42
Wohnort: Aschaffenburg
Hauptanschluß: 97475 werner d

Mein aktueller piTelex-Selbstbau

#44

Beitrag: # 41362Beitrag Werner »

Hier das Vorwort aus dem "Schiweck" in der 4. Auflage, Jahr 1962:

Das Vorwort der ersten Auflage wurde passend redigiert und im Vorwort der vierten Auflage wurde im Zeitgeist der aufstrebenden Industrialisierung getextet.
Schiweck 4.Auflage 1962.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Werner für den Beitrag (Insgesamt 4):
obrechtReinholdKochroliwjan02
Viele Grüße
Werner+++

97475 werner d (Lorenz Lo133 Automatik) 7 - 23 Uhr
52880 sie d (Siemens T1200SD)
8869114 mpir d (Lorenz Lo133)
68646 wirths d (Siemens T100S)
524211 dtmus d (Siemens T1200BS/MD) 24/7
11301 tst ab d (Siemens t68d)
7826491 =izi d (Minitelex) 24/7
526913 =hexal d (Minitelex)

Manderbacher
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 7
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 19:33
Wohnort: Dillenburg
Hauptanschluß: 101167

Mein aktueller piTelex-Selbstbau

#45

Beitrag: # 41398Beitrag Manderbacher »

Hallo, den Selbstbau finde ich gut.
bezüglich der Schaltung hätte ich noch ein paar Fragen.

Beste Grüße
Gerhard aus Manderbach
Benutzeravatar

Topic author
obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 722
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Mein aktueller piTelex-Selbstbau

#46

Beitrag: # 41399Beitrag obrecht »

Manderbacher hat geschrieben: So 26. Nov 2023, 10:22 Hallo, den Selbstbau finde ich gut.
bezüglich der Schaltung hätte ich noch ein paar Fragen.

Beste Grüße
Gerhard aus Manderbach
Danke. Gern fragen 😉
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)

Manderbacher
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 7
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 19:33
Wohnort: Dillenburg
Hauptanschluß: 101167

Mein aktueller piTelex-Selbstbau

#47

Beitrag: # 41403Beitrag Manderbacher »

Hallo, den Selbstbau finde ich gut.
bezüglich der Schaltung hätte ich noch ein paar Fragen.

Beste Grüße
Gerhard aus Manderbach
Antworten

Zurück zu „Maschinen-Vorstellungen / Register“