Neuimplementierung von i-Telex

Fachforum für i-Telex-Entwickler
Antworten

Topic author
damarco
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 136
Registriert: Mi 20. Sep 2023, 16:31
Hauptanschluß: 371126

Neuimplementierung von i-Telex

#111

Beitrag: # 44101Beitrag damarco »

Mit über 1000 Leitungen gleichzeitig hätte der Code also noch genug reversen. Zu mehr war die Frage auch nicht gedacht

SO36Tlx
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 105
Registriert: So 20. Sep 2020, 21:36
Wohnort: Berlin
Hauptanschluß:

Neuimplementierung von i-Telex

#112

Beitrag: # 44114Beitrag SO36Tlx »

Ja. EULA = End-User License Agreement
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3703
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Neuimplementierung von i-Telex

#113

Beitrag: # 44115Beitrag detlef »

SO36Tlx hat geschrieben: Do 23. Mai 2024, 18:48 Ja. EULA = End-User License Agreement
Und damit hängt die Anzahl der IP-Verbindungen zusammen? Ich versteh's noch nicht. :scratch:
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171

SO36Tlx
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 105
Registriert: So 20. Sep 2020, 21:36
Wohnort: Berlin
Hauptanschluß:

Neuimplementierung von i-Telex

#114

Beitrag: # 44121Beitrag SO36Tlx »

Der Kern von Windows 7 ist identisch mit dem Server 2008 R2. Hat also weitestgehend dessen Möglichkeiten. Um aber den, i.d.R. deutlich teureren, Serverlizenzen keine Konkurrenz zu machen, sind einige Möglichkeiten bewußt beschnitten worden. Unter anderem auch die Anzahl der zeitgleichen Verbindungen. Manchmal eben auch nur durch eine rein rechtliche Regelung - die hat nichts mit den technischen Möglichkeiten zu tun!
Dieses Verfahren ist (zumindestens bei Microsoft) nicht ungewöhnlich. Du kannst den Hyper-V Server 2016 kostenfrei nutzen, darfst aber lt. Lizenzvertrag! keine weiteren Rollen installieren (IIS, DHCP, WID, File und Print-Service usw...). Technisch ist das überhaupt kein Problem, aber nach den Vertragsbestimmungen eben verboten.
Wie man das allerdings bei einer Privatperson kontrollieren möchte, weiß ich auch nicht :lol:
Wenn man einen Vergleich heranziehen möchte, ist ein Desktopsystem das Rennauto/der PKW und der Server ein Kleintransporter/LKW - das Arbeitspferd eben, obwohl beide im Prinzip den gleichen Motor haben könnten. Ja, der Vergleich hinkt, aber was Besseres fällt mir gerade nicht ein :D
FG
Andreas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SO36Tlx für den Beitrag:
detlef

Topic author
damarco
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 136
Registriert: Mi 20. Sep 2023, 16:31
Hauptanschluß: 371126

Neuimplementierung von i-Telex

#115

Beitrag: # 44148Beitrag damarco »

Die Technische Grenze ist sowie so durch das TCP/IP gegeben durch die Portnummer die 16Bit breite hat und sich nur Zielports über 1024 nutzen lassen. Also kann man sich die gleichzeitigen offenen Verbindungen ausrechnen.
Antworten

Zurück zu „i-Telex Dev“