Wolfram, 38718, Grebenhain

... und hier kann der eigene "Fuhrpark" präsentiert werden.
Benutzeravatar

Topic author
WolfHenk
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 391
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

Wolfram, 38718, Grebenhain

#11

Beitrag: # 42334Beitrag WolfHenk »

Das Gerät heißt "Fernwahlmünzfernsprecher MünzFw 57" und ist ab 1972 gebaut worden. Meins ist eines dieser 72er Geräte.

Im Gegensatz zum Clubtelefon war der Münzer 57 nie für Privatkunden zu erwerben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag (Insgesamt 2):
jan02ISBRAND
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d (FS geht, Oetelex fehlt noch) T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3168
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Wolfram, 38718, Grebenhain

#12

Beitrag: # 42337Beitrag DF3OE »

Ab 1972 gebaut? Das 57 weist eigentlich auf die Indienststellung dieses Modells im Jahr 1957 hin....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DF3OE für den Beitrag:
ISBRAND
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Benutzeravatar

MKeuer1959
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 233
Registriert: Mo 4. Okt 2021, 09:38
Wohnort: Marienmünster
Hauptanschluß: 922692 krag d

Wolfram, 38718, Grebenhain

#13

Beitrag: # 42344Beitrag MKeuer1959 »

wie einfach das Leben doch früher war.
Mit 20 Pfennig im Portemonnaie war man immer auf der sicheren Seite. Und Telefonzellen gab es an jeder Ecke.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MKeuer1959 für den Beitrag (Insgesamt 6):
FranzroliwReinholdKochDF3OEjan02ISBRAND
mfg
michael
+++

922692 krag d - Siemens T1000
522892 hhe d - Siemens T68D
Benutzeravatar

Topic author
WolfHenk
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 391
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

Wolfram, 38718, Grebenhain

#14

Beitrag: # 42367Beitrag WolfHenk »

DF3OE hat geschrieben: Do 18. Jan 2024, 19:47 Ab 1972 gebaut? Das 57 weist eigentlich auf die Indienststellung dieses Modells im Jahr 1957 hin....
dachte ich auch mal, is aber ein Irrtum gewesen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag:
ISBRAND
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d (FS geht, Oetelex fehlt noch) T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

obrecht
Rank 6
Rank 6
Beiträge: 530
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Wolfram, 38718, Grebenhain

#15

Beitrag: # 42377Beitrag obrecht »

WolfHenk hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 00:19
DF3OE hat geschrieben: Do 18. Jan 2024, 19:47 Ab 1972 gebaut? Das 57 weist eigentlich auf die Indienststellung dieses Modells im Jahr 1957 hin....
dachte ich auch mal, is aber ein Irrtum gewesen.
Jetzt wollte ich es aber genau wissen weil ich glaubte, diesen Münzer als kleiner Junge in den 60ern bereits bedient zu haben.
Aber falsch gefehlt. Der 57er ist wohl eine Aufrüstung des 56ers, u.a. mit der Restgeldanzeige oben rechts. Und den 56er gibt es tatsächlich ab 1956, den 57er (jedenfalls nach dem Link unten) ab 1972

http://oeffentlichetelefone.de/muenzfer ... fw_56.html
http://oeffentlichetelefone.de/muenzfer ... fw_57.html

Wieder was gelernt ^^
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag (Insgesamt 2):
jan02ISBRAND
Viele Grüße,
Rolf

71920 actelex d  24/7  (T68d)
833533 rolfac d  24/7  (T100S)
833538 obrac d   24/7  (FS220)
833539 fili d    24/7  (T100a) 
833540 rowo d    24/7  (T100/R) 
833541 obby d    24/7  (T37h)
833142 rolf d    offl. (Lo15A) (piTelex fehlt...)
Benutzeravatar

Topic author
WolfHenk
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 391
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

Wolfram, 38718, Grebenhain

#16

Beitrag: # 44003Beitrag WolfHenk »

So, Nu ist die Garage wieder ohne Fernschreiber. Das OeTelex und der T37 sind beim neuen User domiopp. Er ist ein Vereinskamerad von mir und die Maschine läuft unter ihrer Originalnummer und Kennung 857418 hofes d unter PiTelex mit Oe-AGT und SEU-M
Für die Garage muss nun mein T68 gefunden werden (der hat sich wohl in Heusenstamm versteckt) und meine Oe-AGTs und weitere bestellte Dinge müssen kommen....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag (Insgesamt 3):
jan02domioppISBRAND
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d (FS geht, Oetelex fehlt noch) T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

domiopp
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 20
Registriert: So 19. Mai 2024, 20:39
Wohnort: Neuberg
Hauptanschluß: 857418 hofes d

Wolfram, 38718, Grebenhain

#17

Beitrag: # 44219Beitrag domiopp »

WolfHenk hat geschrieben: Sa 13. Jan 2024, 14:17 so, nun ist auch die 36355 (PI-Telex) online

Hiermit wird bekanntgemacht:
Ab sofort ist die Fernschreibstelle "Wolframs Garage" unter 36355 wlfhnk d (vorübergehend aber unter der Kennung 857418 hofes d)
24/7 online.
Aktuell noch mit T37. Später dann mit T68, der momentan noch in Heusenstamm steht.
IMG_20240113_111213841.jpg
IMG_20240113_111240109.jpg
IMG_20240113_113922580.jpg
IMG_20240113_121151099.jpg
IMG_20240113_121206152.jpg
Einspruch :oldno:
Telex: 857418 hofes d (Siemens T37i)
Telefax: 0049 6183 9044987 (Brother 8350P)
IRIDIUM Satellit: 008816 524 59022 (Iridium 9555)
VHF/UKW: 149.0500 MHz FM (Yaesu FT2980)
Benutzeravatar

Topic author
WolfHenk
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 391
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

Wolfram, 38718, Grebenhain

#18

Beitrag: # 44345Beitrag WolfHenk »

so, nun will ich mal die Story von 414685 ctrav d erzählen:

Am Sonntag, 2. Juni 24 war ich im Radio-Museum Linsengericht, wie ich das sonntags immer bin...
Gegen 17:30 Uhr rief jemand an. Der Vereinsvorsitzende nahm das Gespräch an und gab es dann mit den Worten "Moment, wir haben da einen Spezialisten..." an mich weiter.
Auf der anderen Seite war eine Dame, die mir eröffnete, sie habe einen Fernschreiber T1200 abzugeben.
Nunja, eine Stunde später war dann der Abholtermin in Linsengericht, etwa 750 Meter vom Radiomuseum entfernt.

Ich traf ein älteres Ehepaar. Der Herr gab an, den T1200 aus einem Reisebüro in Neu-Isenburg mitgenommen zu haben. Das war irgendwann in den 90ern. Und er hat das Gerät zuhause nie zum Laufen gebracht.
Am ADO8-Stecker waren 2 und 3 per Büroklammer gebrückt. Ansonsten war das Gerät unter einer Abdeckhaube und gut geschützt.
Ich musste den Herrschaften noch versprechen, zu versuchen, den Apparat am nächsten Tag des Offenen Museums im Radio-Museum Linsengericht zu betreiben, was ich gerne getan habe.

Eine weitere Stunde später war ich dann zuhause... Nach Rückfrage im Chat habe ich dann einfach eingeschaltet...
...
nichts.
Drucker Selbsttest OK. Machen wir mal den Deckel auf... Och, ein zusammengefalteter Printout?
Eine Liste der programmierten Einstellungen! Mit Kennung!
414685 ctrav d "Center Travel, Neu Isenburg" sagt das Telexbuch von 198x... - plausibel.

Ok, schaun wir mal weiter: LED Netz Ein auf der Tastatur: an, aber sonst gar nix?
Studieren wir die Unterlagen aus dem Forum.
Monitor runter, Deckel auf: Led V1 (5V) leuchtet, LED V2 (25V) tuts nicht.
Meßgerät raus... 25 Volt fehlen.

Mist, kein Schaltplan. Nur eine relativ bescheidene Zeichnung aus irgendeinem Schulungsordner. Ah, da ist ein Kondensator mit 25V bezeichet...
Na schau mer uns des mal an. Spannungsversorgungsplatine raus und den Kondensator gewechselt...
...
ochjo, gugg emal, da sind ja 25 Volt! Und es piept...
...und die Tastatur blinkt wild durcheinander und der Bildschirm zeigt was an...
aber dann geht er wieder aus und alles ist still...

Gut, also sind noch mehr Kondensatoren hin. Ein norddeutsche Elektronikversender erhält eine Bestellung über 25 10µF/63 Volt Elkos radial und 65 radiale 100nF/63V Tantals. Dazu noch ein paar andere und zwei Transistoren...

Der Monitor ist von Grundig. Da werden dann auch Schaltpläne erhältlich sein... Moment: Eine Grundig-Artikelnummer? Tippsel, tippsel, ebayguck...
ochjo, ein neues Chassis für genau den Monitor für 15 Öcken inkl. Versand? (und ein breites Grinsen klebt in meinem Gesicht)...
(ME310 heisst der Monitor wohl. Das Chassis heißt 43240-700.00)

...to be continued...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag (Insgesamt 8):
FranzReinholdKochTEHAjan02MKSMCMLXXVWernerISBRAND
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d (FS geht, Oetelex fehlt noch) T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

Topic author
WolfHenk
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 391
Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
Wohnort: Grebenhain
Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
Kontaktdaten:

Wolfram, 38718, Grebenhain

#19

Beitrag: # 44490Beitrag WolfHenk »

... Wochen später:
IMG_20240609_190551645_HDR.jpg
Fast alle Kondensatoren gewechselt. Alle 10µF/40V und bis auf etwa 20 Stück auch alle Tantal 100p (Gesamtanzahl 70 oder 80 Stück da drin).
IMG_20240615_122754412.jpg
Auch die Siemens 100µF/40V und 47µF/100V sind gewechselt.
IMG_20240609_190606839_HDR.jpg
Wie erwähnt muss ich noch 20 oder 30 Tantals wechseln, die gibts bei Farnell.
IMG_20240615_125121904.jpg
Der Orangepi, der die Soundkarte für ED1000 steuern soll ist scheinbar soweit OK, tests kommen.
Noch redet die Tastatur nicht richtig, da werd ich vielleicht noch einige Arbeit haben.
Und es kann sein, dass der Drucker genausoviel neue Kondensatoren haben will... Das sehen wir später.
Der Monitor zickt auch noch 'n bißchen rum. Der muss wohl eine neue Bildröhre haben. Ist im Zulauf.

Herrgott, was ein Aufwand. Was hab ich da angefangen? ...

...to be continued...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfHenk für den Beitrag (Insgesamt 3):
ISBRANDMKSroliw
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d (FS geht, Oetelex fehlt noch) T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
Benutzeravatar

DD6UTG
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 19
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 10:15
Wohnort: Neuenhagen
Hauptanschluß: 5137903 DD6UTG D
Kontaktdaten:

Wolfram, 38718, Grebenhain

#20

Beitrag: # 44635Beitrag DD6UTG »

WolfHenk hat geschrieben: Di 19. Apr 2022, 14:40 ...
Dafür gibt es Projekte, die mit geringerer Prio laufen, die seit anderthalb Jahren in der Schublade liegen.
Die Röhrenuhr z.B. ist seit zwei Jahren in der Mache und bisher geht nur Hochspannung und Arbeitsstrom. Bildröhre noch nicht und Uhr selbst auch noch nicht...
Ach ne Röhrenuhr? Dachte erst an Nixie. Die hab ich auch gerade in Betrieb, als Schreibtisch Uhr. OK hab n bisschen geschummelt. Die Elektronik ist aus China. Aber der Rest ist aus der eigenen Kreativität.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
5137903 DD6UTG D ; online 24/7 :sign:
TEKADE FS200Z , ADO8, 220V, FAG200; I-Telex; alles in RAL 6014; seit 26.4.24
Antworten

Zurück zu „Maschinen-Vorstellungen / Register“