Moin in die Runde.
Ich habe mir erstmalig die KLKL-Liste über die 88188 ausgedruckt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass manchmal vor den Einträgen „Name“ steht.
Einmal bei andy, florida und bei thomas, affoltern
Da hab ich erst gedacht, das war nur ein Verschlucker. Da sich die Liste beim Verstaerkeramt komplett aufgehängt hat (un 2 EInträge verschluckt hat) habe ich mit Kennziffer 6 den Bereich T-Z noch einmal angefordert.
Und bei thomas, affoltern stand wieder „name“ vor dem Eintrag.
Womit der Fehler wohl reproduzierbar war.
Ich war in dem Zuge auch gespannt, ob er sich wieder bei der verstärkerstelle verschlucken würde. Soweit kam es nicht. Nach torge war Schluss und die Systemmeldung mit der Zeitüberschreitung kam.
Der Versuch die 881188 noch einmal anzurufen scheiterte. Es wurden zwar noch die KG ausgetauscht, aber das Menü kam noch nicht mal mehr hoch.
Liegt dieses letztere Verhalten an meiner Infrastruktur, oder zickt der Server gerade ein wenig?
Gruß Raphael
KLKL Liste ein Fehler - und möglicher ausfall.
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 112
- Registriert: Di 19. Mär 2019, 13:59
- Wohnort: Elmshorn
- Hauptanschluß: 666737 zms d
KLKL Liste ein Fehler - und möglicher ausfall.
Aktuelle FS am Arbeitsplatz:
666737 zms d - T1000 - Erreichbar 24/7
181270 sopex d - T100 - Erreichbar 24/7
218379 - Lo T36 - Kein KG - Streifenschreiber (offline)
In Arbeit:
49515 vogt d - T37g - Bei bedarf
493289 webro d - Lo15
218318 fza d - T68d
666737 zms d - T1000 - Erreichbar 24/7
181270 sopex d - T100 - Erreichbar 24/7
218379 - Lo T36 - Kein KG - Streifenschreiber (offline)
In Arbeit:
49515 vogt d - T37g - Bei bedarf
493289 webro d - Lo15
218318 fza d - T68d
-
- Rank 12
- Beiträge: 4240
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
KLKL Liste ein Fehler - und möglicher ausfall.
Stimmt. Der Fehler ist schon in der Datei enthalten, die ich an Willi schicke. Ich erstelle die Liste und Willi stellt sie über seinen Dienst zur Verfügung.
Code: Alles auswählen
telephonica museum islikon (ch 249503 249503a srf d (museum) name
thomas, affoltern (ch) 760402 760402 wema d
EDIT: Ok, das Problem war schnell behoben und ich habe die Dateien neu übertragen. Jetzt müssen wir schauen, wann sie auf Willis Server aktualisert werden.
EDIT: Der Dienst unter 118811 meldet sich nicht. Da muss Willi ran und den Dienst neu starten.

Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Rank 4
- Beiträge: 244
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 15:28
- Wohnort: Münster
- Hauptanschluß: 25060 schuett d
- Kontaktdaten:
KLKL Liste ein Fehler - und möglicher ausfall.
Hallo Raphael,
danke für die Rückmeldung beim KLKL-Dienst. Wie Detlef schon schrieb stelle ich lediglich das Front-End , die Daten hole ich mindestens stündlich(Cronjob), aber auch bei Anruf aktuell per FTP bei Ihm ab. Wir haben das damals so abgemacht, das ich die Inhalte nicht nochmal überprüfe und der Mechanismus vollkommen autark ablaufen kann (also auch Dank an Detlef für die schnelle Hilfe). Was soll ein Automat auch machen wenn die Zeile zu lang ist? Auch bei der Auslieferung zähle ich nicht mit, schreibt halt auf den letzten Platz wie bei manuell auch und gut ist(wenn ein FS aut. CR/LF einfügt auch gut). Etwas anders sieht es bei externen Texten wie Wetter-/Flug- oder Strahlendiensten aus, die brauchen sowieso ein exklusives Rendering wobei die Zeilenlänge definitiv eingehalten wird.
Die anderen Effekte sollten nicht passieren, und soweit ich das hier mitlese ist auch lange nichts dergleichen gewesen. Ein bischen Verzögerung kann immer passieren, ein Abbruch auch. Das kein Dienst mehr erreichbar ist wird aber durch entsprechend parallele Hardware extrem minimiert. Da kann noch soviel anderes dazwischen passieren. Ich habe es selbst erlebt, das ich auf dem eigenen Pi temporär nicht mehr an die Sockets kam weil die Netzwerkdienste mit Portscans und deren Beantwortung überforderet waren. Es gibt bei einem solchen komplexen System (3Pi's mit Hardware/ Softwarewatchdogs, über Loadbalancer untereinander verkettet) immer noch einen Single Point of Failure. Ich bitte zu beachten das dies ein Hobbynetz ist. Ich habe früher nebenbei (Hauptjob war Outboundexperte)betriebsrelevante Services (Infotainment für Callcenteragents, Faxservice (Hylafax) und Kontentmanagement(Scandokumente) betrieben und weiss worüber ich schreibe.
Ich teste die Dienste zwischendurch wenn ich Zeit habe aus Eigeninteresse (auch an den Infos) gerne selber und wenn mal was hakelt greife ich schnell ein. Rückmeldungen wie Diese sind daher auch sehr willkommen.
Gruß
Willi
danke für die Rückmeldung beim KLKL-Dienst. Wie Detlef schon schrieb stelle ich lediglich das Front-End , die Daten hole ich mindestens stündlich(Cronjob), aber auch bei Anruf aktuell per FTP bei Ihm ab. Wir haben das damals so abgemacht, das ich die Inhalte nicht nochmal überprüfe und der Mechanismus vollkommen autark ablaufen kann (also auch Dank an Detlef für die schnelle Hilfe). Was soll ein Automat auch machen wenn die Zeile zu lang ist? Auch bei der Auslieferung zähle ich nicht mit, schreibt halt auf den letzten Platz wie bei manuell auch und gut ist(wenn ein FS aut. CR/LF einfügt auch gut). Etwas anders sieht es bei externen Texten wie Wetter-/Flug- oder Strahlendiensten aus, die brauchen sowieso ein exklusives Rendering wobei die Zeilenlänge definitiv eingehalten wird.
Die anderen Effekte sollten nicht passieren, und soweit ich das hier mitlese ist auch lange nichts dergleichen gewesen. Ein bischen Verzögerung kann immer passieren, ein Abbruch auch. Das kein Dienst mehr erreichbar ist wird aber durch entsprechend parallele Hardware extrem minimiert. Da kann noch soviel anderes dazwischen passieren. Ich habe es selbst erlebt, das ich auf dem eigenen Pi temporär nicht mehr an die Sockets kam weil die Netzwerkdienste mit Portscans und deren Beantwortung überforderet waren. Es gibt bei einem solchen komplexen System (3Pi's mit Hardware/ Softwarewatchdogs, über Loadbalancer untereinander verkettet) immer noch einen Single Point of Failure. Ich bitte zu beachten das dies ein Hobbynetz ist. Ich habe früher nebenbei (Hauptjob war Outboundexperte)betriebsrelevante Services (Infotainment für Callcenteragents, Faxservice (Hylafax) und Kontentmanagement(Scandokumente) betrieben und weiss worüber ich schreibe.
Ich teste die Dienste zwischendurch wenn ich Zeit habe aus Eigeninteresse (auch an den Infos) gerne selber und wenn mal was hakelt greife ich schnell ein. Rückmeldungen wie Diese sind daher auch sehr willkommen.
Gruß
Willi
Hauptnummer 25060
25061117 ufs lingen T68d Dw 890
89899 schuett d T1000 Dw 894 Hauptstelle
826433b vdm d T100 Dw 891
841226 mizg d Lo15 Dw 895
84635 norman d T100 Dw 896
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 112
- Registriert: Di 19. Mär 2019, 13:59
- Wohnort: Elmshorn
- Hauptanschluß: 666737 zms d
KLKL Liste ein Fehler - und möglicher ausfall.
Sorry, Ralphs Beitrag wurde von mir versehentlich überschrieben!
Aber das ist dann natürlich völlig entkoppelt von der Aussendung durch Willis Dienst. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die längeren Zeilen das Problem waren.
Ich kenne das von meinen Diensten, dass die nach mehreren Wochen anfangen Probleme zu machen. Dann treten alle möglichen Fehler auf.
Entweder irgendein genereller Fehler in den Diensten (nicht geschlossenen Verbindungen?) oder ein Problem von Windows.
Da bin ich noch nicht dahintergekommen, habe aber ehrlich gesagt auch noch nicht systematisch gesucht.
Ich denke, sowas kann auch mal auf dem Raspberry Pi passieren.
Das ist in sofern auch richtig, als dass die Textdateien, die ich an Willi schicke, aus einer Datenbank erzeugt werden.
Aber das ist dann natürlich völlig entkoppelt von der Aussendung durch Willis Dienst. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die längeren Zeilen das Problem waren.
Ich kenne das von meinen Diensten, dass die nach mehreren Wochen anfangen Probleme zu machen. Dann treten alle möglichen Fehler auf.
Entweder irgendein genereller Fehler in den Diensten (nicht geschlossenen Verbindungen?) oder ein Problem von Windows.
Da bin ich noch nicht dahintergekommen, habe aber ehrlich gesagt auch noch nicht systematisch gesucht.
Ich denke, sowas kann auch mal auf dem Raspberry Pi passieren.

Aktuelle FS am Arbeitsplatz:
666737 zms d - T1000 - Erreichbar 24/7
181270 sopex d - T100 - Erreichbar 24/7
218379 - Lo T36 - Kein KG - Streifenschreiber (offline)
In Arbeit:
49515 vogt d - T37g - Bei bedarf
493289 webro d - Lo15
218318 fza d - T68d
666737 zms d - T1000 - Erreichbar 24/7
181270 sopex d - T100 - Erreichbar 24/7
218379 - Lo T36 - Kein KG - Streifenschreiber (offline)
In Arbeit:
49515 vogt d - T37g - Bei bedarf
493289 webro d - Lo15
218318 fza d - T68d
-
- Rank 12
- Beiträge: 4240
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
KLKL Liste ein Fehler - und möglicher ausfall.
Diese Foren-Software macht mich wieder wahnsinnig. Jetzt habe ich schon wieder TheRaph's Beitrag überschrieben, statt darauf zu antworten.
Dazu braucht man nur auf das falsche Icon zu klicken, wenn man Admin-Rechte hat. Die Ansicht ist dann die Gleiche wie beim Antworten. Man merkt es erst nach dem Absenden.
Und ich kann es dann auch nicht wieder herstellen.
Dazu braucht man nur auf das falsche Icon zu klicken, wenn man Admin-Rechte hat. Die Ansicht ist dann die Gleiche wie beim Antworten. Man merkt es erst nach dem Absenden.

Und ich kann es dann auch nicht wieder herstellen.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 112
- Registriert: Di 19. Mär 2019, 13:59
- Wohnort: Elmshorn
- Hauptanschluß: 666737 zms d
KLKL Liste ein Fehler - und möglicher ausfall.
Hihihi

Aktuelle FS am Arbeitsplatz:
666737 zms d - T1000 - Erreichbar 24/7
181270 sopex d - T100 - Erreichbar 24/7
218379 - Lo T36 - Kein KG - Streifenschreiber (offline)
In Arbeit:
49515 vogt d - T37g - Bei bedarf
493289 webro d - Lo15
218318 fza d - T68d
666737 zms d - T1000 - Erreichbar 24/7
181270 sopex d - T100 - Erreichbar 24/7
218379 - Lo T36 - Kein KG - Streifenschreiber (offline)
In Arbeit:
49515 vogt d - T37g - Bei bedarf
493289 webro d - Lo15
218318 fza d - T68d