Ich hatte schon länger die Idee, ein Messenger-Gateway zu installieren. An WhatsApp kommt man leider nicht ran. Nur kommerziell für sehr viel Geld. Also habe ich mir mal Telegram angeschaut und da ist die Implementierung eines Bots total einfach. Nach ca. 1 Std. lief hier die erste Testimplementierung und nach nochmal 2 Std. war das ganze in das Mail-Gateway eingebaut.
Wie funktioniert das Ganze? Man sucht in Telegram nach dem User "Detlefs i-Telex Bot". Das "Detlef" musste hier leider wieder rein, weil irgendwelche Leute schon andere Bots mit i-Telex im Namen registriert haben. Keine Ahnung wozu

Jedenfalls brauchte ich deshalb einen eindeutigen Namen.
An diesen Bot kann man jetzt Kommandos schicken, die bei Telegram immer mit "/" beginnen. Aktuell kennt der Bot zwei Befehle: /send und /help.
Mit /send kann man Nachrichten an eine i-Telex-Nummer schicken. Das Kommando lautet:
/send i-telex-nummer Nachricht (Beispiel: /send 7822222 Die ist eine Nachricht)
Genau wie bei den Mails muss die i-Telex-Nummer zuvor beim Mail- und Fax-Dienst (11170/11171) registriert werden. Sonst gibt es hier wieder Gejammer wegen möglicher Spam-Nachrichten.

Also wenn eine i-Telex-Nummer für den Empfang von E-Mails registriert ist, dann kann sie auch Telegramm-Nachrichten empfangen. Das ist im Moment nicht getrennt. Ich werde noch eine Option einbauen, damit man das genauer festlegen kann.
Das ist, wie gesagt, alles noch sehr experimentell und einfach gestrickt. Und da ist auch noch einiges denkbar. Bis hin zu echten Chats mit dem Fernschreiber.