Neues I-Telex System Aufbauen
-
- Rank 7
- Beiträge: 631
- Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
- Wohnort: Grebenhain
- Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
- Kontaktdaten:
Neues I-Telex System Aufbauen
DC immer DC.
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
-
- Rank 3
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 21:30
- Wohnort: Helmond
- Hauptanschluß:
- Kontaktdaten:
Neues I-Telex System Aufbauen
<Deutsche Version hier unter>
Hoi Frank,
neem een trafo met 24V AC uitgang (maar een hogere spanning mag ook).
De 24V AC gaat naar een brug-gelijkrichter (bv B80C1000), maar 4 diodes 1N4007 kan net zo goed.
Op de + en - van de brug-gelijkrichter sluit je een elco aan van 4700 µF werkspanning minimaal 40V (beter is 63V).
Nu heb je een mooie DC spanning.
Die kan je niet rechtstreeks gebruiken naar de telex!! Je moet er een serie-weerstand tussen hebben zodat de stroom beperkt wordt op 40 mA.
Het mooist is een hoog-vermogen regelweerstand (rheostat). Meet de DC uitgangsspanning, en uit R = U / 0.04 weet je de weerstandswaarde. In de praktijk zal die wat lager uitvallen, maar dan heb je een veilige richtwaarde. Het vermogen is P = U * I , dus dan weet je wat de weerstand aan vermogen moet kunnen hebben.
<Deutsche Version>
Hallo Frank,
nimm ein Trafo mit 24V AC Ausgang (aber ein höheren Wert kann auch).
Die 24 V AC geht zu eine Gleichrichter Brücke (zB B80C1000), aber 4 Dioden 1N4007 kann auch.
Über die + und - Anschluss van der Gleichrichter Brücke komt dann ein Kondensator von 4700 µF Arbeitspannung indestens 40V (besser ist 63V).
Nun hast du eine schöne DC Spannung.
Die kannst Du nicht direkt benützen für den Telex!! Du must ein Serien-wiederstand da zwischen haben so dass der Strom limitiert is auf 40 mA.
Am schönsten is ein Hoch-Leistungs Regelwiederstand (Rheostat). Mess die DC Ausgangspannung und aus R = U / 0.04 weisst du die Wiederstand Wert. In der Prakzis wird den Wert etwas niedriger sein, aber dann hast du ein sicherer Wert. Die Leistung ist P = U * I dann weisst du was der Regelwiederstand dissipieren muss.
PS. Mein Deutsch ist sicherlich nicht perfekt, aber ich hoffe es ist zu verstehen
PS. Wenn ich es nicht richtig habe, will ich gerne korrigiert werden!
Hoi Frank,
neem een trafo met 24V AC uitgang (maar een hogere spanning mag ook).
De 24V AC gaat naar een brug-gelijkrichter (bv B80C1000), maar 4 diodes 1N4007 kan net zo goed.
Op de + en - van de brug-gelijkrichter sluit je een elco aan van 4700 µF werkspanning minimaal 40V (beter is 63V).
Nu heb je een mooie DC spanning.
Die kan je niet rechtstreeks gebruiken naar de telex!! Je moet er een serie-weerstand tussen hebben zodat de stroom beperkt wordt op 40 mA.
Het mooist is een hoog-vermogen regelweerstand (rheostat). Meet de DC uitgangsspanning, en uit R = U / 0.04 weet je de weerstandswaarde. In de praktijk zal die wat lager uitvallen, maar dan heb je een veilige richtwaarde. Het vermogen is P = U * I , dus dan weet je wat de weerstand aan vermogen moet kunnen hebben.
<Deutsche Version>
Hallo Frank,
nimm ein Trafo mit 24V AC Ausgang (aber ein höheren Wert kann auch).
Die 24 V AC geht zu eine Gleichrichter Brücke (zB B80C1000), aber 4 Dioden 1N4007 kann auch.
Über die + und - Anschluss van der Gleichrichter Brücke komt dann ein Kondensator von 4700 µF Arbeitspannung indestens 40V (besser ist 63V).
Nun hast du eine schöne DC Spannung.
Die kannst Du nicht direkt benützen für den Telex!! Du must ein Serien-wiederstand da zwischen haben so dass der Strom limitiert is auf 40 mA.
Am schönsten is ein Hoch-Leistungs Regelwiederstand (Rheostat). Mess die DC Ausgangspannung und aus R = U / 0.04 weisst du die Wiederstand Wert. In der Prakzis wird den Wert etwas niedriger sein, aber dann hast du ein sicherer Wert. Die Leistung ist P = U * I dann weisst du was der Regelwiederstand dissipieren muss.
PS. Mein Deutsch ist sicherlich nicht perfekt, aber ich hoffe es ist zu verstehen

PS. Wenn ich es nicht richtig habe, will ich gerne korrigiert werden!

-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 18. Jun 2024, 21:21
- Hauptanschluß: 39612 twezb nl
Neues I-Telex System Aufbauen
Guten Morgen,
Kann ich auch ein 'Lab Power Supply' benutzen? Das passt besser zu meine 'begrenzte Qualitäten als Elektrotechniker" .
Ich denke z.B. an die Tenma 72-2540.
Wie kann ich dann auf die Tenma die Spannung begrenzen auf 40mA?
Viele Grüßen aus eine stürmisch Alkmaar!
Frank
Kann ich auch ein 'Lab Power Supply' benutzen? Das passt besser zu meine 'begrenzte Qualitäten als Elektrotechniker" .
Ich denke z.B. an die Tenma 72-2540.
Wie kann ich dann auf die Tenma die Spannung begrenzen auf 40mA?
Viele Grüßen aus eine stürmisch Alkmaar!
Frank
Siemens T100 (50584 bavug nl) - aktiv
Siemens T100 (Kennungsgeber fehlt, funktioniert noch nicht in I-Telex)
Siemens T1000 (39612 twezb nl) - schläft grade
Siemens T100 (Kennungsgeber fehlt, funktioniert noch nicht in I-Telex)
Siemens T1000 (39612 twezb nl) - schläft grade
-
- Rank 12
- Beiträge: 4272
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Neues I-Telex System Aufbauen
In der Anleitung ist das beschrieben. Dafür gibt es einen Voltage/Current-Umschalter (CV und CC Mode).telescript12 hat geschrieben: ↑Fr 23. Aug 2024, 09:58 Wie kann ich dann auf die Tenma die Spannung begrenzen auf 40mA?
Für ein China-Netzgerät ist das aber ziemlich teuer (142 Euro netto). Falls du das Ding wegen der seriellen Schnittstelle kaufen willst, der Support für die Schnittstelle ist wohl eher rudimentär. Laut einigen Kommentaren wird noch nicht mal der notwendig USB-Treiber mitgeliefert.
Ich glaube nicht, dass das hier schlechter ist. Scheint aber auf jeden Fall einfacher zu bedienen zu sein:
https://www.reichelt.de/labornetzgeraet ... 48149.html
(das ist sogar der gleiche Hersteller)
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 18. Jun 2024, 21:21
- Hauptanschluß: 39612 twezb nl
Neues I-Telex System Aufbauen
Hallo Detlef,
Danke für die Tipp.
Ich mache wieder eine Bestellung bei der Reichelt!
Grüßen,
Frank
Danke für die Tipp.
Ich mache wieder eine Bestellung bei der Reichelt!
Grüßen,
Frank
Siemens T100 (50584 bavug nl) - aktiv
Siemens T100 (Kennungsgeber fehlt, funktioniert noch nicht in I-Telex)
Siemens T1000 (39612 twezb nl) - schläft grade
Siemens T100 (Kennungsgeber fehlt, funktioniert noch nicht in I-Telex)
Siemens T1000 (39612 twezb nl) - schläft grade
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 18. Jun 2024, 21:21
- Hauptanschluß: 39612 twezb nl
Neues I-Telex System Aufbauen
Hoera! Meine I-Telex Anlage funktioniert. Henning war letzten Dienstag bei mir und hat meine T1000 kontroliert und I-Telex konfiguriert.
Nochmals vielen Dank Henning!
Nochmals vielen Dank Henning!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor telescript12 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- detlef • WolfgangH • ReinholdKoch • kulo74 • roliw
Siemens T100 (50584 bavug nl) - aktiv
Siemens T100 (Kennungsgeber fehlt, funktioniert noch nicht in I-Telex)
Siemens T1000 (39612 twezb nl) - schläft grade
Siemens T100 (Kennungsgeber fehlt, funktioniert noch nicht in I-Telex)
Siemens T1000 (39612 twezb nl) - schläft grade
-
- Rank 4
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 4. Okt 2021, 09:38
- Wohnort: Marienmünster
- Hauptanschluß: 922692 krag d
Re: Neues I-Telex System Aufbauen
Unter welcher Kennung bist Du denn erreichbar?
Denn dann wollen wir Deinen Fernschreiber ja auch mal rattern lassen.
Mfg Michael
Gesendet von meinem 2109119DG mit Tapatalk
Denn dann wollen wir Deinen Fernschreiber ja auch mal rattern lassen.
Mfg Michael
Gesendet von meinem 2109119DG mit Tapatalk
mfg
michael
+++
922692 krag d - Siemens T1000 derzeit defekt
522892 hhe d - Siemens T68D 24/7
642348 tge d - Siemens T1000 nur zeitweise, Kennungsgeber löst nicht aus
michael
+++
922692 krag d - Siemens T1000 derzeit defekt
522892 hhe d - Siemens T68D 24/7
642348 tge d - Siemens T1000 nur zeitweise, Kennungsgeber löst nicht aus
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 32
- Registriert: Di 18. Jun 2024, 21:21
- Hauptanschluß: 39612 twezb nl
Neues I-Telex System Aufbauen
Hallo Michael,
Meine kennung ist 39612 twezb nl, Telex nummer also 39612.
Grüssen aus Alkmaar
Frank
Meine kennung ist 39612 twezb nl, Telex nummer also 39612.
Grüssen aus Alkmaar
Frank
Siemens T100 (50584 bavug nl) - aktiv
Siemens T100 (Kennungsgeber fehlt, funktioniert noch nicht in I-Telex)
Siemens T1000 (39612 twezb nl) - schläft grade
Siemens T100 (Kennungsgeber fehlt, funktioniert noch nicht in I-Telex)
Siemens T1000 (39612 twezb nl) - schläft grade
-
- Rank 4
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 4. Okt 2021, 09:38
- Wohnort: Marienmünster
- Hauptanschluß: 922692 krag d
Neues I-Telex System Aufbauen
Hallo Frank,
vielen Dank.
Ich habe Dir gerade erfolgreich ein Telex geschickt.
mfg Michael
vielen Dank.
Ich habe Dir gerade erfolgreich ein Telex geschickt.
mfg Michael
mfg
michael
+++
922692 krag d - Siemens T1000 derzeit defekt
522892 hhe d - Siemens T68D 24/7
642348 tge d - Siemens T1000 nur zeitweise, Kennungsgeber löst nicht aus
michael
+++
922692 krag d - Siemens T1000 derzeit defekt
522892 hhe d - Siemens T68D 24/7
642348 tge d - Siemens T1000 nur zeitweise, Kennungsgeber löst nicht aus