dann sollten wir das hin bekommen.
Die Kennungsgeber Platine, war die mit den Jumpern?
Kannst mit da mal einen Link schicken? Ich hatte das schon mal im Visier.

Das hat dann natürlich Charm, statt die Knipsbrücken

Hier der Link zu dem Beitrag:Posternoster hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2024, 10:59 Super -
dann sollten wir das hin bekommen.
Die Kennungsgeber Platine, war die mit den Jumpern?
Kannst mit da mal einen Link schicken? Ich hatte das schon mal im Visier.![]()
Das hat dann natürlich Charm, statt die Knipsbrücken![]()
Die angesprochene Karte für den Kennungsgeber funktioniert nur für den F1100 bzw. F1300, oder?hirschfelde hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2024, 10:53 Ok, danke für die Infos zu den Adapterkarten, jetzt verstehe ich was damit gemeint war.
Mit den F1xxx Maschinen kenne ich mich auch sehr gut aus. Hatte ja auch schon einige von den Teilen auf dem Tisch und habe diese wieder flott bekommen.
Hatte mir ja auch schon einmal eine Karte für den Kennungsgeber nachgebaut, gibts hier auch einen Beitrag dazu.
Elektronisch (Laborausstattung) bin ich ebenfalls sehr gut ausgerüstet.
VG Frank.
F200 ist klar.
Naja, in der Beschreibung steht zwar das der F 1200 überwiegend für den Standleitungsbetrieb gedacht ist, aber ich kann mir auch vorstellen, das er als Empfangsfernschreiber in Telegrammstellen (Großstadt) genutzt wurde und dann muß eine Kennung ausgegeben werden. Wenn ich Andreas damals richtig verstanden habe, kann man in den F 1200 eine KG Platine vom F 1100 einsetzen. Jedenfalls ist die KG-Gestaltung etwas kompliziert so wie ich das aus dem Servicehandbuch vom F 1100 sehen kann, also mit dem Siemens T 1000 KG ist ja ein Kinderspiel. Ich hatte ja überlegt ein F 1200 für den Telegrammbetrieb zu nutzen, aber hat sich dann zerschlagen und ich nutze dann lieber den TeKaDe FS 200 als Drucker.Posternoster hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2024, 19:21F200 ist klar.
F1200 - wozu eigentlich, dann müsste die F1200 auch senden können![]()
Der Umkehrschluss wäre - das F1200 nur an Standleitungen betrieben wurden. Sonst ist ja
nicht gewährleistet das es der richtige Empfänger ist.![]()
![]()