T100<>T100S Drucker, im speziellen Zweifarbeneinrichtung

Benutzeravatar

Topic author
duddsig
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1197
Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
Wohnort: Großpösna bei Leipzig
Hauptanschluß: 7977457 knawu d

T100<>T100S Drucker, im speziellen Zweifarbeneinrichtung

#1

Beitrag: # 47494Beitrag duddsig »

Eine etwas längere Geschichte, und ein Hilferuf an das Forum....

Habe vor einem 3/4 Jahr eine stark abgewirtschaftete T100S Maschine erhalten. Das Teil sah farblich aus wie der Kettenkasten von einem Simson Moped :fiesg: . Da ich aber technisches Interesse am Speichersender habe, hab ich das Ding mal genommen, um diese Lücke bei den mechanischen Maschinen mit zu füllen.
Dann hatte ich vor einigen Jahren mal eine normale, sehr alte aber unversehrte T100-Containerwurfmaschine erhalten, die eigentlich als möglicher Ersatzteilspender für meine T100 dienen sollte, falls die mal ausfällt. Diese sah augenscheinlich recht wenig gelaufen aus.

Die T100S war -wenn auch stark schwärzlich aussehend- gut gefettet und geölt, funktionierte aber dennoch nicht. Ich habe dann das komplette Chassis mit Empfänger und Sender mehrfach und gründlich mit Sprit gewaschen und die schwärzliche Brühe mit Pessluft ausgeblasen. Den Drucker habe ich nicht angefaßt, weil ich keinen Bock auf die Reinigung von diesem hatte.

Habe dann den Drucker der T100 auf das Chassis der gereingten T100S gesetzt. Alles funktionierte, bis auf die Zweifarbeinrichtung und ferne die KG-Auslösung (einen KG hatte ich eh nicht für T100S).

Ein knappes Jahr später wollte ich die beiden Probleme mal fixen.
Leider mußte ich feststellen, daß die Drucker nicht zu 100% kompatibel sind. Wegen des anderen Senders gibt es wohl auch andere "Fühler" für die Zweifarbeinrichtung und auch für die Fernauslösung des KG zuständig sind. Also habe ich nun doch den schwarzen Drucker 2x gewaschen und die schwarze Brühe ausgeblasen, danach mit Sprühöl88 behandelt. Nach der 2., intensiveren Prozedur und mehreren Seiten RY, funktionierte der Drucker so ziemlich wie er sollte - fast.
Was natürlich wieder nicht ging war rot/Schwarz :mad: und der KG aus der Ferne...

Hat jemand eine spontane Idee, woran es liegen könnte warum diese beknackte Rot/Schwarz-Umschaltung nicht funktionieren will :wat: ? Habe alles was dieses Thema betifft eigentlich geslesen würde ich meinen :wat:
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
Benutzeravatar

Topic author
duddsig
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1197
Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
Wohnort: Großpösna bei Leipzig
Hauptanschluß: 7977457 knawu d

T100<>T100S Drucker, im speziellen Zweifarbeneinrichtung

#2

Beitrag: # 47501Beitrag duddsig »

Das Ding hat mir keine Ruhe gelassen. Hab dann mal noch den Zweifarbmagneten repariert, die Wicklugsdrähte waren abgebrochen.

Dann habe ich versucht die Mechanik dahinter zumindest teilwise zu verstehen. Dazu habe ich den funktionierenden T100-Drucker und den nicht funktionierenden T100S Drucker beobachtet. Dabei ist mir aufgefallen, daß sich die Schiene 2137 und der Hebel 2161 nicht verklinken.
Klinke.jpg
Die Schiene muß sich dazu bewegen, was sie auch beim T100 tut, aber beim T100S nicht. Bewege ich die Schiene manuell und verklinke somit manuell, wird auf schwarz umgechaltet. Nachdem ich eine andere Schiene bei beiden Druckern abgebaut habe um Einsicht zu erhalten, habe ich dann am anderen Ende der Schiene 2137 den Grund gefunden. Der Hebel, der von jener Schiene auf die steuernde Nockenwelle gehen sollte war wech. Einfach abgebrochen :(
Man kann noch einen Grat sehen, wo der Hebel mal dran war
T100S.jpg
so sieht es beim funktionierenden T100-Drucker aus

T100.jpg
Leider sind die Bauteile zwischen beiden Druckern nicht austauschbar, da haben sich zwischenzeitlich enorme technologische Änderungen eingeschlichen. Der Altersunterschied zwischen beiden Maschinen bertägt immerhin mindestens 20 Jahre.
Bleibt also entweder Speichersender ohne rot/schwarz Umschaltung, oder rot/schwarz Umschaltung ohne Speichersender :(

Ich werde mich dann wohl füe den Speichersender entscheiden, in der Hoffnung, daß ich die Sache mit der KG-Ansteuerung noch hinbekomme.
Dazu brauch ich erst einmal einen solchen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor duddsig für den Beitrag:
Franz
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3497
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

T100<>T100S Drucker, im speziellen Zweifarbeneinrichtung

#3

Beitrag: # 47502Beitrag Franz »

Bei den T100S gibt's 2 verschiedene Kennungsgeber, einmal den kleinen silbernen und außerdem den kleinen goldenen. Die beiden sind nicht kompatibel. Die Führungsstifte im KG sind so angebracht, dass man die beiden nicht "austauschen" kann.
Wann wo welche verwendet / verbaut wurden, weiß ich leider nicht .....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Franz für den Beitrag:
duddsig
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur :/ ) es meldet sich "101128 lvpl d"

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3497
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

T100<>T100S Drucker, im speziellen Zweifarbeneinrichtung

#4

Beitrag: # 47503Beitrag Franz »

So sieht der goldene aus, einen silbernen habe ich leider im Moment nicht hier.
Der goldene hat 19 Schlitze, der silberne - soweit ich weiß - 20, deshalb passt der nicht auf die Aufnahme des Goldenen. :|
IMG_20250105_115206.jpg
.
.
.
die beiden verschiedenen KG's sind optisch mit dem Auge fast nicht zu unterscheiden (außer der Farbe halt)......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Franz für den Beitrag (Insgesamt 2):
duddsigRobbi
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur :/ ) es meldet sich "101128 lvpl d"

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3497
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

T100<>T100S Drucker, im speziellen Zweifarbeneinrichtung

#5

Beitrag: # 47504Beitrag Franz »

Hier im Bild ist der silberne zu sehen:

.
.
.
1.jpg
.
.
Was mir gerade vom Basteln im FZA einfällt, soweit ich mich erinnern kann, waren in den T100S im grauen 213-er Gehäuse fast immer die silbernen verbaut, während die S im grünen 76-er Gehäuse fast immer den goldenen drin hatten (Aber keine 100%ige Garantie auf Richtigkeit oder Vollständigkeit).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur :/ ) es meldet sich "101128 lvpl d"

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Benutzeravatar

Topic author
duddsig
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1197
Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
Wohnort: Großpösna bei Leipzig
Hauptanschluß: 7977457 knawu d

T100<>T100S Drucker, im speziellen Zweifarbeneinrichtung

#6

Beitrag: # 47505Beitrag duddsig »

Vielen Dank Franz :) .
Das mit den 2 verschiedenen Ausführungen habe ich bereits von Henning erfahren. Momentan ging aber die Ansteuerung aus der Ferne noch nicht. Das muß ich auch erst mal hinbekomen.

Zwischenzeitlich habe ich die olle Schiene mal ausgebaut. Hat jemand eine neuere Schlachtmaschine (aus blauem Gehäuse) mit rot/schwarz Umschaltung die folgende Schiene enthät? Ich brauch eigentlich nur die Schiene.
IMG_20250105_112059.jpg
rechts fehlt natürlich der Hebel, der auf den Nocken geht.
Hier noch mal die Bruchstelle in der Vergrößerung. Der dunklen Farbe nach ist der Hebel schon lange abgebrochen.
IMG_20250105_112115.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
Benutzeravatar

Franz
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 3497
Registriert: Do 18. Mai 2017, 15:15
Wohnort: Dreieich
Hauptanschluß: 411898 bfsz d

T100<>T100S Drucker, im speziellen Zweifarbeneinrichtung

#7

Beitrag: # 47506Beitrag Franz »

Ausnahmen bestätigen die Regel, bei dem hier gerade bei K.A. angebotenen T100S im 213er Gehäuse ist ein goldener drin ..... :cry:

.
.
2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
411898 bfsz d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
411744 eddd d + T100 (Schmaltastatur :thumbsup: )
4189939 eddz d + T100S (Volltastatur :/ ) es meldet sich "101128 lvpl d"

Alle erreichbar von 06.00 - 22.00 Uhr lokal
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3464
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

T100<>T100S Drucker, im speziellen Zweifarbeneinrichtung

#8

Beitrag: # 47507Beitrag DF3OE »

Die Anzahl der Stellen hat nichts mit der Farbe zu tun. Dachte ich früher auch immer....
Habe ich beim raussuchen der Kennungsgeber für Jens nun auch feststellen müssen. ;)
Man muss nachzählen. :)

Jens, dein Päckchen geht Montag raus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DF3OE für den Beitrag (Insgesamt 2):
Franzduddsig
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt
Benutzeravatar

Topic author
duddsig
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1197
Registriert: Sa 18. Feb 2017, 20:47
Wohnort: Großpösna bei Leipzig
Hauptanschluß: 7977457 knawu d

T100<>T100S Drucker, im speziellen Zweifarbeneinrichtung

#9

Beitrag: # 47509Beitrag duddsig »

DF3OE hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 12:38 Jens, dein Päckchen geht Montag raus.
Vielen Dank Henning.
So ne olle Schiene, bzw einen Schlachtdrucker, der sowas enthält kannst Du wohl nicht mit beilegen :smoke: :whistle: :crack:
1=T51✦7977457 knawu d
2=T100 ✧7262124 keba d , ✧de afbirq nj
3=T63 ✦48936 t63 pl, ✦87724 ksbo dd
4=AB ✦512283 rfta dd
5=T36Lo ✦15199 tentstoer
6=Lo15 ✦711 pruef att DuWa=711711
7=T51 ✦34131bf dr z.Z. offline
8=T63 ✦512283 rfta dd
Benutzeravatar

TEHA
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 604
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 19:12
Wohnort: Unterfranken
Hauptanschluß: 97486 thkbg d

T100<>T100S Drucker, im speziellen Zweifarbeneinrichtung

#10

Beitrag: # 47514Beitrag TEHA »

duddsig hat geschrieben: So 5. Jan 2025, 12:22 rechts fehlt natürlich der Hebel, der auf den Nocken geht.
Hier noch mal die Bruchstelle in der Vergrößerung. Der dunklen Farbe nach ist der Hebel schon lange abgebrochen.
Wenn man ein intaktes Musterteil hat, könnte man das fehlende Stück aus Stahlblech nachfertigen und anschweißen/hartlöten.
Grüße von Thomas

97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d
(Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
Antworten

Zurück zu „T100“