So, heute war "Hochzeit".
Wo ich den Plauener um die Federn erleichtern musste, hab ich auch noch die Typenhebelablage übernommen. Wer weiß, wann ich bei FreeCAD in der Lage bin, Objekte zu biegen.
IMG_20250202_111455_AK.jpg
Ein wenig hab ich ja geflucht - immer war etwas im Weg.
Zumeist war das die Auslösung für den Kennungsgeber - diese konnte ich aber mit einem Schnipsgummi zur Lüsterklemme ziehen.
Da hab ich aber eine Frage in die Runde - die Papierführung aus Aluminium..... ich hab immer Angst diese zu verbiegen und würde sie gerne ab und an abbauen -> Kann ich die verbleibenden Stützstreben irgendwie abbauen? Was ich sehe, scheinen diese am Oberwagen angenietet zu sein.
Zweitens - die Verschraubung des Druckers mit den 4 Schrauben...
Links die 2 gehen gut, vorne Rechts auch, aber hinten rechts - ich finde keine andere Möglichkeit außer durch das Dreieck zu gehen.
Soll das so?
Ich finde den Winkel zum Schrauben sehr groß, aber eine Andere Möglichkeit scheint es nicht zu geben.
IMG_20250202_114714_K.jpg
Nach dem Zusammenbau und ersten erfolgreichen Tests.
IMG_20250202_122713_AK.jpg
Der F2000 als Gegenstelle gibt "84457 tc ist bg" aus.
Montag muss ich dann mal ein neues Farbband beschaffen.
Was jetzt als nächstes folgt, ist der Lochstreifensender mit dem gleichen "Bild".
Fett in Form von Knete und Öl in Form von Honig.
Auch die Federn sind wieder völlig verrottet.
IMG_20250202_130012_K.jpg
IMG_20250202_130118_K.jpg
IMG_20250202_130144_K.jpg
Da sieht mein Teilespender fast besser aus.
IMG_20250202_130311_K.jpg
Zumindest die Federn zeigen mehr Glanz.
Jetzt such ich erstmal ein Behältnis zum Einlegen.
Viele Grüße, Micha.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.