Hallo,
auch auf die Gefahr hin ein saftiges RTFM zurück zu bekommen: ich habe vor einiger Zeit für kleines Geld einen Lo15 Fernschreiber erstanden. Leider scheint einiges nicht so richtig an dem Gerät zu stimmen. Um mit irgendwas anzufangen habe ich die Tastatur (Eingabe) vom Schreib System (Ausgabe) entfernt und versucht rauszufinden warum einige Tasten blockiert sind. Einige Tasten (hauptsächlich die Buchstaben) lassen sich drücken und wenn man manuell (oder auch durch den Elektromotor) das Schräg verzahnte Haupt Antriebszahnrad der Tastatureinheit dreht scheinen die Buchstaben enkodiert zu werden. Auch der Kennungsgeber löst aus und die Kennung wird abgearbeitet bzw. enkodiert. Andere Buchstaben und alle Zahlen sind hingegen nicht drückbar. Auch das lösen von dem verharzten Öl mit Balistrol hat nicht wirklich weitergeholfen (ich muss die Maschine noch mal besser reinigen). Besonders auffällig ist, dass (siehe Bild 1) die unteren (im Bild mit Pfeil markiert) Schubstangen die durch die auf die Oberseite durchgeführten Hebel (siehe Bild 2&3) kaum beweglich sind. Die anderen quer verlaufenden 4 Schubstangen sind frei beweglich. Nur die 5 Schubstange ist blockiert und mit ihr auch die 6 (im Bild unterste) Schubstange mit der die 5. anscheinend zusammenhängt. Wenn ich das ganze richtig verstanden habe sind diese quer verlaufenden Schubstangen für das Blockieren der Tasten verantwortlich solange der Enkodiervorgang noch läuft.
Bevor ich den Mechanismus unter der Tastatur auseinander nehme (und ggf. nie wieder funktionierend zusammen bekomme) wollte ich fragen ob irgendjemand einen Tip weis was für das Blockieren (eigentlich völlige Verklemmen) der beiden (im Bild unteren) Schubstangen verantwortlich sein kann?
Eine Seitenfrage: was nimmt der Fernschreiber Profi zum spülen und reinigen des Gerätes um altes festes Öl und Staub zu entfernen?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Thomas S.
Lo15 Tastatur teilweise blockiert
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 21. Feb 2025, 18:25
- Hauptanschluß:
Lo15 Tastatur teilweise blockiert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Rank 7
- Beiträge: 629
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 19:12
- Wohnort: Unterfranken
- Hauptanschluß: 97486 thkbg d
Lo15 Tastatur teilweise blockiert
Ich würde die ganze Mechanik erstmal, bevor ich die auseinander nehmen würde, mehrmals mit Bremsenreiniger oder Nitroverdünnung fluten, mit einem Pinsel ausbürsten und mit Preßluft ausblasen, um das ganze alte verharzte Öl und den Schmutz der Jahre aufzulösen und zu entfernen.
Danach mit einem dünnflüssigen Öl (Ballistol oder Sprühöl 88) großzügig einölen und einen längeren Dauertest mit allen Tasten absolvieren.
Danach sollte eigentlich alles wieder einigermaßen gängig sein.
Mein alter Lo15, der vorher seit ca. 30 Jahren sein Dasein auf dem Dachboden gefristet hatte, wollte am Anfang auch nicht so recht funktionieren.
Nach Auflösung des alten verharzen Fettes und mit neuem Öl versehen lief er dann allerdings problemlos.
Danach mit einem dünnflüssigen Öl (Ballistol oder Sprühöl 88) großzügig einölen und einen längeren Dauertest mit allen Tasten absolvieren.
Danach sollte eigentlich alles wieder einigermaßen gängig sein.
Mein alter Lo15, der vorher seit ca. 30 Jahren sein Dasein auf dem Dachboden gefristet hatte, wollte am Anfang auch nicht so recht funktionieren.
Nach Auflösung des alten verharzen Fettes und mit neuem Öl versehen lief er dann allerdings problemlos.

Grüße von Thomas
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 21. Feb 2025, 18:25
- Hauptanschluß:
Lo15 Tastatur teilweise blockiert
Hallo,
Danke für die Rückmeldung. Nachdem das verschieben der untersten (zur Tastatur hin) Wählschiene so blockiert war und sich beim Versuch eher metallisch anhörte hab ich das Schienenpaket mal an den 4 Eckschrauben komplett vom Chassis gelöst. Die 6. Schiene (am nächsten zur Tastatur) ist keine Wählschiene - ich vermute das diese Schiene nicht zum codieren sondern zum Sperren der Tasten bei Buchstaben/Zahlen umschalten die entsprechenden Tasten sperrt die gerade nicht gedrückt werden dürfen. Diese Schiene ist anstelle mit den breiten Zähnen in Dreiecksform der anderen 5 Schienen mit einem dünnen Blechstreifen mit Rechteckzähnen bestückt. Von dieser war einer der Rechteckzähne um 90° hin zur Nachbarschiene verbogen - so das beide Schienen sich nicht unabhängig voneinander bewegen konnten (hab leider kein Foto gemacht). Jetzt funktioniert die Sendeeinheit anscheinend wieder für alle Tasten. Wie der Zahn verbiegen konnte ist mir ein Rätsel- da gehört schon einige Gewalt zu…
Jetzt geht’s weiter mit sauber machen (Danke nochmals für die Tips) und mit dem Motor, Empfänger …
Danke & Mit freundlichen Grüßen
ThomasS
Danke für die Rückmeldung. Nachdem das verschieben der untersten (zur Tastatur hin) Wählschiene so blockiert war und sich beim Versuch eher metallisch anhörte hab ich das Schienenpaket mal an den 4 Eckschrauben komplett vom Chassis gelöst. Die 6. Schiene (am nächsten zur Tastatur) ist keine Wählschiene - ich vermute das diese Schiene nicht zum codieren sondern zum Sperren der Tasten bei Buchstaben/Zahlen umschalten die entsprechenden Tasten sperrt die gerade nicht gedrückt werden dürfen. Diese Schiene ist anstelle mit den breiten Zähnen in Dreiecksform der anderen 5 Schienen mit einem dünnen Blechstreifen mit Rechteckzähnen bestückt. Von dieser war einer der Rechteckzähne um 90° hin zur Nachbarschiene verbogen - so das beide Schienen sich nicht unabhängig voneinander bewegen konnten (hab leider kein Foto gemacht). Jetzt funktioniert die Sendeeinheit anscheinend wieder für alle Tasten. Wie der Zahn verbiegen konnte ist mir ein Rätsel- da gehört schon einige Gewalt zu…
Jetzt geht’s weiter mit sauber machen (Danke nochmals für die Tips) und mit dem Motor, Empfänger …
Danke & Mit freundlichen Grüßen
ThomasS