Fehler im Wiki?

Alles, was nicht direkt mit dem i-Telex System oder technischem Support zu tun hat, im entferntesten Sinne aber noch zum Thema Fernschreiber passt.
Antworten

Topic author
fredlllll
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 9
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 00:46
Hauptanschluß:

Fehler im Wiki?

#1

Beitrag: # 48771Beitrag fredlllll »

Ich bastel mir ja derzeit eine software um meinen Fernschreiber als terminal zu betreiben.
jetzt hab ich mir also aus dem wiki https://wiki.telexforum.de/index.php?title=ITA2 die bitcodes der einzelnen zeichen geholt. der fehler den ich jetzt grade entdeckt habe betrifft die umlaute.

laut dem wiki wurden die nicht zugewiesenen codes dafür benutzt.
011.01 für Ä
011.10 für Ö
011.11 für Ü

weiter oben in der tabelle sind jedoch die bitcodes für Ö und Ü bereits belegt mit : und (
was ist denn nun die richtige codierung? und kann das jemand berichtigen?
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3536
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Fehler im Wiki?

#2

Beitrag: # 48772Beitrag DF3OE »

Umlaute wurden in Deutschland NIE benutzt, da es keinen Fernschreiber gibt, der sie drucken kann und wir (Deutsche)
eine Möglichkeit haben, diese durch ae, oe, ue zu ersetzen.

Nur die Bitcodes der 2. Ebene für F, G und H sind "frei" belegbar, je nach Land.
Diese wurden jedoch nicht für unsere deutschen Umlaute benutzt, sondern nur die Skandinavischen Länder
haben sie für ihre "Umlaute" benutzt, die keine Umlaute im deutschen Sinne sind, sondern eigenständige
Buchstaben, für die es keine Ersatzschreibweise gibt.
Wenn du etwas "bastelst", um Umlaute auszudrucken, solltest du die deutsche Ersatzschreibweise mit ae, oe, ue
verwenden. So machen es auch die elektronischen Maschinen. Wenn man dort einen Umlaut eingibt, wird sie
in die Ersatzschreibweise umgewandelt und entsprechend gesendet.
Eine Verwendung in Deutschland, auch wenn es so im Wiki beschrieben ist, gibt es eigentlich nicht.

Senden kannst du die 2. Ebene für F, G und H eh nicht. Sie sind bei deutschen Maschinen gesperrt.
Zuletzt geändert von DF3OE am Di 25. Mär 2025, 16:35, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DF3OE für den Beitrag (Insgesamt 3):
FranzReinholdKochISBRAND
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt

Topic author
fredlllll
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 9
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 00:46
Hauptanschluß:

Fehler im Wiki?

#3

Beitrag: # 48774Beitrag fredlllll »

gut zu wissen. und in der tat auch keine umlaute auf den hämmern des fernschreiber. evtl werde ich einen teil der software dann auch als library auf nuget verfügbar machen. derzeit alles auf github für die interessierten https://github.com/fredlllll/TeletypewriterInterface
Benutzeravatar

obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 709
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Fehler im Wiki?

#4

Beitrag: # 48776Beitrag obrecht »

Bei meiner T100/R mit dreireihiger Schmaltastatur und britischer Belegung ist die zweite Ebene für F,G,H mit %,@,£ belegt.
IMG_20250325_162924.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor obrecht für den Beitrag (Insgesamt 2):
fredlllllISBRAND
Viele Grüße,
Rolf

71920 actelex d (T68d)   24/7
833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4236
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Fehler im Wiki?

#5

Beitrag: # 48779Beitrag detlef »

fredlllll hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 15:51 laut dem wiki wurden die nicht zugewiesenen codes dafür benutzt.
011.01 für Ä
011.10 für Ö
011.11 für Ü
Ich habe die Zeile mal rausgenommen. Der Fehler ist offensichlich bisher niemandem aufgefallen.
fredlllll hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 15:51 weiter oben in der tabelle sind jedoch die bitcodes für Ö und Ü bereits belegt mit : und (
Das mit dem : und ( habe ich nicht gefunden. Welche Stelle meinst du genau?
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171

Topic author
fredlllll
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 9
Registriert: Mi 29. Jan 2025, 00:46
Hauptanschluß:

Fehler im Wiki?

#6

Beitrag: # 48780Beitrag fredlllll »

damit meinte ich dass die codes die die untere tabelle nutzt, 011.10 und 011.11 garnicht die unbenutzten codes aus der oberen tabelle sind. das müssten die 110.10 und 101.00 sein
Benutzeravatar

detlef
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 4236
Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
Wohnort: Marburg
Hauptanschluß: 7822222 hael d

Fehler im Wiki?

#7

Beitrag: # 48782Beitrag detlef »

Ich habe das korrigiert und auch die Tabelle stark vereinfacht. Die war ja so kompliziert, dass da anscheinend der Autor selber nicht mehr durchgeblickt hat. ;)
Die Code-Darstellung ist üblicherweise von Schritt 1 bis Schritt 5 und nicht von Schritt 5 bis Schritt 1.

Danke für den Hinweis.
Gruß, Detlef

i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
Antworten

Zurück zu „Talk-Café“