T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 09:38
- Hauptanschluß: 88333 ingolf dd
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
Guten Tag,
ich habe einen T1000 soweit restauriert, das ich im lokalen Betrieb schreiben kann, aber das Druckwerk / DW blockiert nach ca. 10 Zeichen.
Zeilenvorschub DW funktioniert, Lochstanzeinheit funktioniert, Lochstreifenleser noch nicht getestet.
Ich kann im lokalen Betrieb schreiben, aber nur ca. 10 Zeichen. Dann bewegt sich das DW nicht weiter nach rechts. Ich kann das DW von Hand wieder bis zum linken Anschlag schieben und erneut ca. 10 Zeichen schreiben. Wenn das DW nach ca. 10 Zeichen anhält, kann ich es auch nicht weiter nach rechts schieben. Ist also nicht nur schwergängig, sondern richtig blockiert, fest wie am rechts Anschlag. Bis zum ca. 10. Zeichen ist die Mechanik leichtgängig, wie an einem funktionierenden DW.
Was ist das Problem und wie soll ich bei der Reparatur weiter vorgehen?
Gruß Ingolf
ich habe einen T1000 soweit restauriert, das ich im lokalen Betrieb schreiben kann, aber das Druckwerk / DW blockiert nach ca. 10 Zeichen.
Zeilenvorschub DW funktioniert, Lochstanzeinheit funktioniert, Lochstreifenleser noch nicht getestet.
Ich kann im lokalen Betrieb schreiben, aber nur ca. 10 Zeichen. Dann bewegt sich das DW nicht weiter nach rechts. Ich kann das DW von Hand wieder bis zum linken Anschlag schieben und erneut ca. 10 Zeichen schreiben. Wenn das DW nach ca. 10 Zeichen anhält, kann ich es auch nicht weiter nach rechts schieben. Ist also nicht nur schwergängig, sondern richtig blockiert, fest wie am rechts Anschlag. Bis zum ca. 10. Zeichen ist die Mechanik leichtgängig, wie an einem funktionierenden DW.
Was ist das Problem und wie soll ich bei der Reparatur weiter vorgehen?
Gruß Ingolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
88333 ingolf dd F1300 mit Stromsparschaltung von SAS
88333 ingolf d T1000
88333 ingolf d T1000
-
- Rank 12
- Beiträge: 4236
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
Ich glaube, das hatten wir im FZA auch mal bei einem T1000. Gibt es da sowas wie eine Transportsicherung?
Ich weiß leider nicht mehr wie wir das Problem hehoben haben, aber es war ganz einfach.
Also falls das hier das gleiche Problem ist.
Ich weiß leider nicht mehr wie wir das Problem hehoben haben, aber es war ganz einfach.
Also falls das hier das gleiche Problem ist.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 09:38
- Hauptanschluß: 88333 ingolf dd
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
Auf der linken Seite vom Druckkopf ist eine mechanische Transportsicherung. Dazu muss der Druckkopf aber im Linksanschlag sein, um diese zu aktivieren. Das ist hier nicht der Fall, wie beschrieben kann ich ca. 10 Zeichen drucken.
88333 ingolf dd F1300 mit Stromsparschaltung von SAS
88333 ingolf d T1000
88333 ingolf d T1000
-
- Rank 12
- Beiträge: 4236
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
Ok, dann war es bei uns nur die Transportsicherung und ich hatte das falsch in Erinnerung. Sorry.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 09:38
- Hauptanschluß: 88333 ingolf dd
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
Dann machen wir das heute mal anders, ich löse selbst auf.
Nachdem ich eine Lupe mit richtig Licht verwendet habe, siehe da Problem lokalisiert. Das ist je nach Stellung vom Zahnrad wirklich schlecht zu erkennen. Das Zahnrad ist gerissen und kann sich nur noch um 180 Grad drehen, dann blockiert es entweder am oberen oder unteren Zahnrad. Der Spalt an der Bruchstelle ist zu groß und dann trifft Zahn auf Zahn und blockiert. Deshalb niemals mit Gewalt oder zu viel Kraft rann gehen.
Wer hat ein Zahnrad für mich oder kennt wen, der ein Zahnrad für mich hat?
Gruß Ingolf
Nachdem ich eine Lupe mit richtig Licht verwendet habe, siehe da Problem lokalisiert. Das ist je nach Stellung vom Zahnrad wirklich schlecht zu erkennen. Das Zahnrad ist gerissen und kann sich nur noch um 180 Grad drehen, dann blockiert es entweder am oberen oder unteren Zahnrad. Der Spalt an der Bruchstelle ist zu groß und dann trifft Zahn auf Zahn und blockiert. Deshalb niemals mit Gewalt oder zu viel Kraft rann gehen.
Wer hat ein Zahnrad für mich oder kennt wen, der ein Zahnrad für mich hat?
Gruß Ingolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
88333 ingolf dd F1300 mit Stromsparschaltung von SAS
88333 ingolf d T1000
88333 ingolf d T1000
-
- Rank 7
- Beiträge: 625
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 19:12
- Wohnort: Unterfranken
- Hauptanschluß: 97486 thkbg d
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
Meß mal den Durchmesser und zähle die Zähne.
Vielleicht kann man da ein käufliches Zahnrad (z.B. vom Mädler) für ein Ersatzteil verwenden.
Oder, zur Not, könnte man das auch kpl. neu anfertigen.
Grüße von Thomas
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
-
- Rank 5
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 15:40
- Wohnort: Giesen
- Hauptanschluß: 770304
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
Hallo Ingolf,
ich habe vor einigen Jahren dieses Zahnrad aus Epoxidharz
gegossen. Dazu habe ich eine Gußform aus Silikonkautschuk
hergestellt. Diese Form ist vorhanden und ich kann Dir das
herstellen. Nach dem Gießen wird der überstehende Rand
in der Drehbank abgedreht. Ich habe damals ca. 4 Stück
hergestellt und bislang noch keine negativen Rückmeldungen erhalten.
Ich brauche dazu die Metallbuchse des alten Zahnrades.
Wenn ich Dir eins herstellen soll, melde Dich mittels PM.
ich habe vor einigen Jahren dieses Zahnrad aus Epoxidharz
gegossen. Dazu habe ich eine Gußform aus Silikonkautschuk
hergestellt. Diese Form ist vorhanden und ich kann Dir das
herstellen. Nach dem Gießen wird der überstehende Rand
in der Drehbank abgedreht. Ich habe damals ca. 4 Stück
hergestellt und bislang noch keine negativen Rückmeldungen erhalten.
Ich brauche dazu die Metallbuchse des alten Zahnrades.
Wenn ich Dir eins herstellen soll, melde Dich mittels PM.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andreasankl für den Beitrag (Insgesamt 6):
- roliw • Franz • ReinholdKoch • ISBRAND • WolfgangH • MKS
Gruß Andreas
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
-
- Rank 9
- Beiträge: 904
- Registriert: So 12. Jun 2016, 18:15
- Wohnort: Bad Doberan
- Hauptanschluß: 31195 bdvpr dd
- Kontaktdaten:
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
Solche Zahnradbrüche kenne ich nur vom RFT F 2000



Viele liebe Grüße
Isbrand
31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365
Isbrand

31195 bdvpr dd =T 1000,
31203 stbro dd =T 100S,
31228 bdp dd =T 1000S-MD,
733377 vpbd dd =LO 3000,
Mini-Telex:64964055=bdvpr dd,
TXP 1.0:038203/733419 vpbd dd =T 100s,
i-TELEX-TELEGRAMM: 400365 bdoberan =T 1000S-MD,
BTX:400365

-
- Rank 1
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 5. Feb 2025, 18:09
- Wohnort: nr. Augsburg
- Hauptanschluß:
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
Ich hatte das gleiche Problem mit dem blockierten Druckkopf, konnte die Ursache finden und das Ersatz-Zahnrad aus einem Schrott-Druckwerk ausbauen.
Das Zahnrad ist auf die Metallbuchse mit dem Nadellager aufgepreßt und da wird es keinen gleichwertigen Ersatz geben. Wenn das altersbedingt ein Dauerbrenner wird, werden wir die Hilfe von Andreas wohl öfter beanspruchen dürfen !
Übrigens hatte bei mir das Gegenlager mit Spannrolle auf der linken Seite auch den Sprung im Kunststoffteil. Die Auswirkung ist nicht ganz so schlimm, denn es handelt sich hier um die groben Zähne für den Zahnriemen. Der Ausbau ist nicht ganz einfach, denn man muß den Seegerring entfernen um die Achse auszubauen. Das Ersatz-Zahnrad aus dem Schrott-Druckwerk hatte bereits den beginnenden Sprung, noch nicht ganz so extrem, und mußte aber dann zwangsweise eingebaut werden ....
Gruß Franz
Das Zahnrad ist auf die Metallbuchse mit dem Nadellager aufgepreßt und da wird es keinen gleichwertigen Ersatz geben. Wenn das altersbedingt ein Dauerbrenner wird, werden wir die Hilfe von Andreas wohl öfter beanspruchen dürfen !
Übrigens hatte bei mir das Gegenlager mit Spannrolle auf der linken Seite auch den Sprung im Kunststoffteil. Die Auswirkung ist nicht ganz so schlimm, denn es handelt sich hier um die groben Zähne für den Zahnriemen. Der Ausbau ist nicht ganz einfach, denn man muß den Seegerring entfernen um die Achse auszubauen. Das Ersatz-Zahnrad aus dem Schrott-Druckwerk hatte bereits den beginnenden Sprung, noch nicht ganz so extrem, und mußte aber dann zwangsweise eingebaut werden ....
Gruß Franz
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 46
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 09:38
- Hauptanschluß: 88333 ingolf dd
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Nachdem das Zahnrad gebrochen war, konnte ich die Metallbuchse leicht entfernen. Ich habe dann solange von dem schwarzen Zahnrad Material abgetragen, bis die Buchse passt, ohne das noch ein Spalt sichtbar war. Dann mit Aceton Fett und Öl entfernt und beide Teile mit Sekundenkleber voll verklebt. Während der Trockenphase hatte ich das Teil noch mit Kabelbinder zusammen gedrückt / fixiert. Nachdem das Teil fest verklebt war, habe ich alles entfernt und einen schmalen schwarzen Kabelbinder zur Sicherheit vor dem großen Zahnrad angebracht. So habe ich das Teil wieder eingebaut und getestet. Der Zahnriemen passt trotzdem voll drauf. Nachdem ich mehrere Seiten gedruckt habe, würde ich meinen das hält. Wie auch immer, man wird sehen wie lange.
Super das wir in der Community solche Mitglieder haben, die in der Lage und Willens sind diese Kleinteile nach zu fertigen. Ich selbst hebe auch alle defekten Teile auf und wie man sieht, Zahnrad defekt, Nachbau möglich, aber da brauchste dann die Metallbuchse. Ich lasse das jetzt erst einmal so wie es ist. Würde aber auf jeden Fall auf das Angebot von dir Andreas, für den Nachbau annehmen.
MfG und besten Dank der Ingolf
Nachdem das Zahnrad gebrochen war, konnte ich die Metallbuchse leicht entfernen. Ich habe dann solange von dem schwarzen Zahnrad Material abgetragen, bis die Buchse passt, ohne das noch ein Spalt sichtbar war. Dann mit Aceton Fett und Öl entfernt und beide Teile mit Sekundenkleber voll verklebt. Während der Trockenphase hatte ich das Teil noch mit Kabelbinder zusammen gedrückt / fixiert. Nachdem das Teil fest verklebt war, habe ich alles entfernt und einen schmalen schwarzen Kabelbinder zur Sicherheit vor dem großen Zahnrad angebracht. So habe ich das Teil wieder eingebaut und getestet. Der Zahnriemen passt trotzdem voll drauf. Nachdem ich mehrere Seiten gedruckt habe, würde ich meinen das hält. Wie auch immer, man wird sehen wie lange.
Super das wir in der Community solche Mitglieder haben, die in der Lage und Willens sind diese Kleinteile nach zu fertigen. Ich selbst hebe auch alle defekten Teile auf und wie man sieht, Zahnrad defekt, Nachbau möglich, aber da brauchste dann die Metallbuchse. Ich lasse das jetzt erst einmal so wie es ist. Würde aber auf jeden Fall auf das Angebot von dir Andreas, für den Nachbau annehmen.
MfG und besten Dank der Ingolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
88333 ingolf dd F1300 mit Stromsparschaltung von SAS
88333 ingolf d T1000
88333 ingolf d T1000