Nachtrag:
Zu meinem vorigen post hier noch ein Bild der defekten Spannrolle für den Zahnriemen, die trotz des geringen Spalts an der Bruchstelle doch die Reibung für den Antrieb des Druckkopfs spürbar erhöht hatte.
Anders als bei einem gespalteten Zahnrad auf der Antriebsseite (rechts) kann man damit noch einige Zeit leben, solange sich der Spalt nicht vergrößert und möglicherweise als Folgeschaden auch den Zahnriemen schädigt. Auch hier wird man mit Austauschteilen ähnlichen Alters wenig Freude haben...
Gruß Franz47
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
-
- Rank 1
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 5. Feb 2025, 18:09
- Wohnort: nr. Augsburg
- Hauptanschluß:
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Rank 7
- Beiträge: 625
- Registriert: Mo 26. Apr 2021, 19:12
- Wohnort: Unterfranken
- Hauptanschluß: 97486 thkbg d
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
Zahnriemenräder, woraus man da ein Ersatzteil herstellen könnte, gibt's doch auch da, wo du den Zahnriemen bestellt hast.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße von Thomas
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
97486 thkbg d - Lo15c (Hauptanschluß 24/7 online)
631276 ziabg d - Lo15b
622155a semi d - Lo15a
97205 thufr d - T37h
663727 kretz d - T100
643517 hys d - T68d (Streifenschreiber - bitte nur Kurznachrichten!)
Lorenz Lo15b (Schmaltastatur)
Siemens T68f
-
- Rank 1
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 5. Feb 2025, 18:09
- Wohnort: nr. Augsburg
- Hauptanschluß:
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
... ja, schon, aber ohne Feinmechanikerwerkstatt geht nix ...
Man muß das neue Teil (Metall, kein Kunststoff !) u.a. innen ausdrehen, damit es auf die alte Metallhülse mit den Nadellagern paßt
Man muß das neue Teil (Metall, kein Kunststoff !) u.a. innen ausdrehen, damit es auf die alte Metallhülse mit den Nadellagern paßt
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 09:38
- Hauptanschluß: 88333 ingolf dd
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
Hallo Franz47,
tatsächlich ist bei mir auch das linke Zahnrad gebrochen. Also beide Zahnräder vom Zahnriemen auf der rechten und linken Seite. Die Ursache ist nicht eindeutig ersichtlich, kann da nur Vermutungen anstellen. Ich habe jetzt auch das linke Zahnrad mit Sekundenkleber geklebt. Heute wird vermutlich der bestellte Zahnriemen geliefert. Wenn ich alles wieder zusammen gebaut habe, werde ich 10 bis 20 Seiten Drucken und schauen, ob es hält. Meine Erfahrungen mit Sekundenkleber waren bisher tatsächlich sehr unterschiedlich, von sehr gut bis das war nichts.
Gruß der Ingolf
tatsächlich ist bei mir auch das linke Zahnrad gebrochen. Also beide Zahnräder vom Zahnriemen auf der rechten und linken Seite. Die Ursache ist nicht eindeutig ersichtlich, kann da nur Vermutungen anstellen. Ich habe jetzt auch das linke Zahnrad mit Sekundenkleber geklebt. Heute wird vermutlich der bestellte Zahnriemen geliefert. Wenn ich alles wieder zusammen gebaut habe, werde ich 10 bis 20 Seiten Drucken und schauen, ob es hält. Meine Erfahrungen mit Sekundenkleber waren bisher tatsächlich sehr unterschiedlich, von sehr gut bis das war nichts.
Gruß der Ingolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
88333 ingolf dd F1300 mit Stromsparschaltung von SAS
88333 ingolf d T1000
88333 ingolf d T1000
-
Topic author - Rank 1
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 24. Feb 2023, 09:38
- Hauptanschluß: 88333 ingolf dd
T1000 Druckwerk blockiert nach ca. 10 Zeichen
Ich habe beide Zahnräder mit Sekundenkleber geklebt, eingebaut, einen neuen Zahnriemen eingebaut und 10 A4 Seiten gedruckt, Klebestelle hält.
Das rechte Zahnrad habe ich sicherheitshalber auch noch mit einem zusätzlichen schwarzen Kabelbinder fixiert und eingebaut. Bei dem linken Zahnrad ist das nicht möglich, da der Abstand von der Zahnradunterseite zur Grundplatte zu gering ist und der Kabelbinderverschluss nicht durch passt.
Der Zahnriemen passt einwandfrei.
Ich habe den Zahnriementausch Schritt für Schritt fotografiert und in meinem Downloadbereich Technik abgelegt.
https://drive.google.com/drive/folders/ ... _HUtROyizi
Zum Zahnriementausch kann ich nur folgendes anmerken, das ist nicht ohne oder es gibt da noch was ganz einfaches. Da kann man eine Menge falsch machen. Um das jetzt noch schriftlich zu dokumentieren, fehlt mir aktuell die Zeit. Ich kann aber gerne bei Interesse telefonisch, anhand der Fotos die Sache erläutern. Dann bitte einfach über Fernschreiber anfragen.
Das rechte Zahnrad habe ich sicherheitshalber auch noch mit einem zusätzlichen schwarzen Kabelbinder fixiert und eingebaut. Bei dem linken Zahnrad ist das nicht möglich, da der Abstand von der Zahnradunterseite zur Grundplatte zu gering ist und der Kabelbinderverschluss nicht durch passt.
Der Zahnriemen passt einwandfrei.
Ich habe den Zahnriementausch Schritt für Schritt fotografiert und in meinem Downloadbereich Technik abgelegt.
https://drive.google.com/drive/folders/ ... _HUtROyizi
Zum Zahnriementausch kann ich nur folgendes anmerken, das ist nicht ohne oder es gibt da noch was ganz einfaches. Da kann man eine Menge falsch machen. Um das jetzt noch schriftlich zu dokumentieren, fehlt mir aktuell die Zeit. Ich kann aber gerne bei Interesse telefonisch, anhand der Fotos die Sache erläutern. Dann bitte einfach über Fernschreiber anfragen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
88333 ingolf dd F1300 mit Stromsparschaltung von SAS
88333 ingolf d T1000
88333 ingolf d T1000