Sendermesser 125a Helligkeit
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 22:53
- Wohnort: Geestland
- Hauptanschluß: 720672
Sendermesser 125a Helligkeit
Ich habe günstig einen Sendermesser 125a erstanden. Die Helligkeitseinstellung ist am Anschlag, damit lassen sich die Fernschreibzeichen noch darstellen. Eine Messung der Verzerrungen führt zu sehr schwachen Impulsen auf der Anzeigeröhre.
Kann ich die Helligkeit weiter erhöhen und wie?
Gibt es zu den Einstellungen hier Erfahrungen?
Gab es zu dem Gerät auch einen Montageschaltplan?
Gruß
Kann ich die Helligkeit weiter erhöhen und wie?
Gibt es zu den Einstellungen hier Erfahrungen?
Gab es zu dem Gerät auch einen Montageschaltplan?
Gruß
berthold+++
720672 brede d (T1000) 10:00 - 22:00 Uhr
720674 dust edewecht d (T68) bei Bedarf
720672 brede d (T1000) 10:00 - 22:00 Uhr
720674 dust edewecht d (T68) bei Bedarf
-
- Rank 3
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 27. Apr 2021, 22:26
- Hauptanschluß: 419235
Sendermesser 125a Helligkeit
Ich vermute mal das vielleicht einige Kondensatoren Taub sind und die Spannungen dann nicht mehr passen.
Aus der Erfahrung würde ich erst mal reinschauen ob WIMA X2 Netzfilter oder bekannt schlechte Kondensatoren sichtbar sind und sie vorsichtshalber Tauschen.
Das die Oszi Röhre Tot ist, glaube ich nicht. Wenn sie es wäre, müsste ich einen Spezi fragen der könnte sie evtl "Mütern" aka Regenerieren.
Schraub das Gute Teil mal auf und Stell ein paar Bilder rein, dann kann ich dir vielleicht schon mehr sagen.
Viele Grüße
Peter
Aus der Erfahrung würde ich erst mal reinschauen ob WIMA X2 Netzfilter oder bekannt schlechte Kondensatoren sichtbar sind und sie vorsichtshalber Tauschen.
Das die Oszi Röhre Tot ist, glaube ich nicht. Wenn sie es wäre, müsste ich einen Spezi fragen der könnte sie evtl "Mütern" aka Regenerieren.
Schraub das Gute Teil mal auf und Stell ein paar Bilder rein, dann kann ich dir vielleicht schon mehr sagen.
Viele Grüße
Peter
-
- Rank 8
- Beiträge: 725
- Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
- Wohnort: Grebenhain
- Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
- Kontaktdaten:
Sendermesser 125a Helligkeit
Alle Papier/Teerkondensatoren wechseln. Keine Ausnahme.
In der Spannungserzeugung auf die Spannungsfestigkeit achten. Nimm gern auch mal einen, der mehr Spannung aushält.
Die Bildröhre ist ziemlich sicher noch gut. So ne Oszillograferöhre ist auf Dauerbetrieb ausgelegt.
In der Spannungserzeugung auf die Spannungsfestigkeit achten. Nimm gern auch mal einen, der mehr Spannung aushält.
Die Bildröhre ist ziemlich sicher noch gut. So ne Oszillograferöhre ist auf Dauerbetrieb ausgelegt.
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
-
- Rank 4
- Beiträge: 344
- Registriert: Di 3. Sep 2019, 14:28
- Wohnort: Zwickau
- Hauptanschluß: 785069 frhuf dd
Sendermesser 125a Helligkeit
Naja, so eine Röhre kann schon auch müde werden, wenn sie lange in Betrieb war. Völlig unmöglich ist das nicht. Bei Bildröhren im TV wurde früher manchmal ein extra Heiztrafo eingebaut um sie zu überheizen und so die Emission wieder zu erhöhen. So ein Müter-Teil habe ich auch. Würde ich aber nur bei Röhren machen, die man snost nicht mehr nutzen kann. Mir ist dabei eine mal "gestorben". Strahlstrom ist wieder gut, aber wahrscheinlich hat sich von den abgeplatzten Teilen was an ungünstiger Stelle abgelagert, da kommt nun gar nix mehr raus. Wenn in einer Schaltung zBsp Spannungen stehen, kann man die an der Röhre messen und sehen, ob die passen. Wenn ja, würde das auf eine müde Röhre hindeuten.
Die angesprochene Kondensatorkur ist aber auf jeden Fall sehr sinnvoll...
Die angesprochene Kondensatorkur ist aber auf jeden Fall sehr sinnvoll...
Sven, DH0JSV
-------------------------------------------
784223 nema dd (F2000)
785069 frhuf dd (T51)
6292941 sik d (T1000)
Anschlüsse 24/7 erreichbar
----------------------
Prüfkoffer DE2000
-------------------------------------------
784223 nema dd (F2000)
785069 frhuf dd (T51)
6292941 sik d (T1000)
Anschlüsse 24/7 erreichbar
----------------------
Prüfkoffer DE2000
-
- Rank 8
- Beiträge: 725
- Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
- Wohnort: Grebenhain
- Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
- Kontaktdaten:
Sendermesser 125a Helligkeit
Und sonst gibt's die Bildröhre noch zu finden.
Den Müter hab ich, bloß keine Adapter und Werte für Oszi-Röhren.
Aber ich geh fast jede Wette ein, dass nach Kondensatorkur ein "läuft!" gemeldet wird.
Den Müter hab ich, bloß keine Adapter und Werte für Oszi-Röhren.
Aber ich geh fast jede Wette ein, dass nach Kondensatorkur ein "läuft!" gemeldet wird.
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
-
- Rank 1
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 15. Nov 2019, 16:41
- Wohnort: Schorndorf
- Hauptanschluß:
Sendermesser 125a Helligkeit
Hallo Berthold,
dieser (engl.) YouTube Beitrag von OM OZ2CPU zeigt vielleicht manche Details.
Suche unter: Siemens Fernschreib Sendermesser T mse 125a test teardown
Im www.Radiomuseum gibt es zumindest Schaltpläne. Im Handbuch sind keine Bauschaltpläne.
Diese bekamen nur bestimmte DBP/FTZ u.a. Zentralwerkstätten.
Gruß Helmut
dieser (engl.) YouTube Beitrag von OM OZ2CPU zeigt vielleicht manche Details.
Suche unter: Siemens Fernschreib Sendermesser T mse 125a test teardown
Im www.Radiomuseum gibt es zumindest Schaltpläne. Im Handbuch sind keine Bauschaltpläne.
Diese bekamen nur bestimmte DBP/FTZ u.a. Zentralwerkstätten.
Gruß Helmut
-
Topic author - Rank 3
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 15. Jan 2024, 22:53
- Wohnort: Geestland
- Hauptanschluß: 720672
Sendermesser 125a Helligkeit
Moin Helmut,
das Video habe ich mir angesehen, danke.
Ich habe mal ein Bild von oben eingefügt. Leider fehlt mir ein Messgerät um die + - 1400V zu messen, die nach den Selengleichrichtern anliegen sollten.
Gruß
das Video habe ich mir angesehen, danke.
Ich habe mal ein Bild von oben eingefügt. Leider fehlt mir ein Messgerät um die + - 1400V zu messen, die nach den Selengleichrichtern anliegen sollten.
Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
berthold+++
720672 brede d (T1000) 10:00 - 22:00 Uhr
720674 dust edewecht d (T68) bei Bedarf
720672 brede d (T1000) 10:00 - 22:00 Uhr
720674 dust edewecht d (T68) bei Bedarf