Gefunde LO15 mit seltsamen Anbauten

Antworten
Benutzeravatar

Topic author
Horatius
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 240
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:53
Wohnort: 21244
Hauptanschluß: 418701 STEAM D
Kontaktdaten:

Gefunde LO15 mit seltsamen Anbauten

#1

Beitrag: # 50092Beitrag Horatius »

Moin,

wir haben hier, auf einem Maker Treffen, eine völlig verdreckte LO15 gefunden. (Kostenlos zum Mitnehmen) ;-)
Mit vereinten Kräften haben wir sie gereinigt und lokal mit 60V und Stromschleife in Betrieb genommen.
IMG_20250725_192641.jpg
Ein paar Teile, die ich an meiner LO15 nicht habe, sind uns aufgefallen.
Von links nach rechts:
Lochstreifenleser, Zeitgeber für das Abschalten, UNBEKANNTES Teil, 6,3 V Trafo mit Lampe, die den Motor beleuchtet (Vermutung Beleuchtung für das Abstimmen.

Kann jemand von euch unsere Vermutungen bestätigen.
In den unbekannten Teil sind zwei Relais und Kondensatoren. Kann es sein, dass es zur Zeitabschaltung gehört?

Vielen, lieben Dank für die Antworten und die Aufklärung.

Grüße aus dem Harz,

Jochen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
i-Telex 418701 steam d, mit FS200, 24/7
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.
Benutzeravatar

DF3OE
Founder
Founder
Beiträge: 3643
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:45
Wohnort: Edemissen - Blumenhagen
Hauptanschluß: 925302 treu d
Kontaktdaten:

Gefunde LO15 mit seltsamen Anbauten

#2

Beitrag: # 50093Beitrag DF3OE »

Ist eine Lo15B.
Der Trafo ist in der Tat für die Beleuchtung für die Stimmgabel.
Bei den Relais und Kondensatoren bin ich mir nicht sicher kann aber durchaus ein Zeitschalter sein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DF3OE für den Beitrag:
Horatius
mfg
henning +++

925302 treu d - T1000Z (Hauptanschluss)
55571 fvler a - T100S
210911za hmb d - T150 (Werkstatt)
218308 test d - T1000S/LS (Werkstatt)
925333 =treu d (Minitelex Sanyo SF100) defekt
Fax G2/G3: 05176-9754481 (Sanyo SF100 Thermofax) defekt

dm2lct
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 2
Registriert: Do 11. Sep 2025, 14:00
Hauptanschluß: 362528 DM2LCT d
Kontaktdaten:

Gefunde LO15 mit seltsamen Anbauten

#3

Beitrag: # 50862Beitrag dm2lct »

Huhu!

Die beschriebene LO15 ist bei mir gelandet und nachdem ich sie in den 6. Stock ohne Fahrstuhl geschleppt hatte, bin ich gerade dabei, sie für das i-Telex herzurichten. Der Motor lief unregelmäßig. Nach dem Reinigen der Schleifkontakte am Regler war das zumindest behoben.
Das Gerät druckt an meinem Pitelex-Interface blöderweise nur Blödsinn. Lokales schreiben geht aber, aber das Pi empfängt leider auch nur Blödsinn. Ich habe mir mal eine Stimmgabel besorgt und schaue mal, ob die Motordrehzahl stimmt.

Viele Grüße
Luzia Christiane "Chrissy"
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dm2lct für den Beitrag:
Horatius
Benutzeravatar

Topic author
Horatius
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 240
Registriert: Di 7. Jun 2016, 09:53
Wohnort: 21244
Hauptanschluß: 418701 STEAM D
Kontaktdaten:

Gefunde LO15 mit seltsamen Anbauten

#4

Beitrag: # 50882Beitrag Horatius »

Viel Erfolg!
i-Telex 418701 steam d, mit FS200, 24/7
i-Telex mobil (klein):
418710: Siemens T 68D, temp.
MIL - Anlage, piTelex
418720, mit FS200 (V.10) temp.
i-Telex mobil (groß):
418730 mit Siemens T 37 (32), Siemens T68D (31), Lo15 /nur Empfänger (33),PC-Telex (30), temp.

dm2lct
Rank 1
Rank 1
Beiträge: 2
Registriert: Do 11. Sep 2025, 14:00
Hauptanschluß: 362528 DM2LCT d
Kontaktdaten:

Gefunde LO15 mit seltsamen Anbauten

#5

Beitrag: # 50890Beitrag dm2lct »

Danke!

Ich konnte letzte Nacht nicht schlafen und habe den Motor mal ausgebaut. Also Handsender raus, Empfänger ab und dann nach Entfernen der Bleche um den Motor herum war der Motor dann auch draußen. Wie zu erwarten ist der Kondensator hinüber. Das erklärt dann wohl auch die falsche Drehzahl. Ich habe einen neuen Kondensator bestellt, aber der kommt vermutlich nicht mehr rechtzeitig zum Wochenende. Ich wollte das Gerät gerne zu den Datenspuren neben der Feldtelefonanlage ausstellen und betreiben. Also besorge ich nachher noch mal einen weiteren Kondensator, der mechanisch aber nicht ganz passt, im hiesigen Elektronikladen...

Viele Grüße
Chrissy
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dm2lct für den Beitrag (Insgesamt 2):
FranzRobbi
Benutzeravatar

Robbi
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 128
Registriert: Do 15. Feb 2018, 16:07
Wohnort: Neu-Isenburg
Hauptanschluß: 965811

Gefunde LO15 mit seltsamen Anbauten

#6

Beitrag: # 50891Beitrag Robbi »

Hi Chrissy,

wenn Du Motor sowieso ausgebaut hast, kannst Du auch den Fliehkraftregler öffnen und reinigen. Ich nutze dann noch eine Schlüsselfeile, um die Kontaktflächen wieder plan zu bekommen. Außerdem kann man das Gewinde des Reglers gangbar machen.

Die Geschwindigkeit des Motors kann man außer mit der Stimmgabel auch mit diversen anderen Methoden einstellen, beispielsweise mit einer Stoppuhr und dann eine volle Zeile schreiben. Ich nutzte immer einen Drehzahlmesser für Modellflugzeuge, den hält man wie eine Fernbedienung auf das schwarze Gehäuse des Drehzahlreglers, wo man vorher zwei Streifen weißes Isolierband aufgeklebt hat. (Sieht dann aus wie ein zweiblättriger Propeller). Und dann gibt es noch die Methode mit der phyphox App.
T68d: 965811 hihed d (mit Lochstreifen)
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
Antworten

Zurück zu „Sonstige Fernschreiber“