Hatte mit den Schnittstellenkarten bis auf einen defekten Optokoppler bisher keine Probleme. Aber nun war es dann doch mal passiert.
Die Symptome:
Mein Hauptanschluß hatte sich schon vor einiger Zeit still und heimlich verabschiedet. War verwundert, daß Fernschreiben an der nächsten Maschine rauskamen. Zum Test der Hauptstelle hatte ich mich selbst angerufen, was bei der Plus-Version ja zum Lokalbetrieb führen sollte. Maschine spingt kurz an und geht wieder aus. Hatte natürlich auf das uralt-FSG getippt, dieses zerlegt und komplett durchgemessen > nichts auffälliges gefunden. Dann ein anderes FSG probiert > selbes Problem.
Danach habe ich die Optokoppler gegeneinander getauscht > selbes Problem. Neue Optokoppler gesucht > selbes Problem. Dann hatte ich aus Spaß mal eine andere Maschine angerufen > huch, geht


Dachte schon der Prozessor ist hinüber. Habe dann die Unterlagen bemüht, um mir nach vielen Jahren erst mal wieder in Erinnerung zu rufen, wie man in den Programmiermodus kommt

Dieses funktionierte und ich konnte die Karte, welche tatsächlich alles vergessen hatte reaktivieren.
Der Selbsttest mit dem Lokalbetrieb war gelinde gesagt suboptimal, hat mich auf die falsche Fährte gelockt.
Man sollte bei den Gerätestati schauen, ob eine fremde, unbekannte Nummer auftaucht. Das war mit Sicherheit der Fall.
Ich vermute, da war ein Bit umgekippt und die Karte hat sich selbst in den "Werkszustand" versetzt....