Noch ein kleiner Nachtrag zu den WLAN-Steckdosen:
Die von Chrissy angeregte Ertüchtigung einer OBI-Steckdose ist für daheim natürlich sehr interessant, da preisgünstig. Für das Museum wäre es leider nix, da man ein CE-zertifiziertes Gerät ja nicht so ohne weiteres umbauen darf, wenn man das Zertifikat behalten möchte.
Es gibt aber offensichtlich noch viele andere Optionen: https://www.faz.net/kaufkompass/test/di ... steckdose/
Ungeachtet dessen haben wir einen Parameter hier noch nicht erwähnt: Allpoliges Abschalten
Da wird die Luft dünn, aber im Netz wird das Thema aktiv diskutiert, egal ob WLAN, DECT oder Kleinspannungssteuerung über Kabel.
Frage wegen TW39-Hardware
-
- Rank 3
- Beiträge: 165
- Registriert: Do 15. Feb 2018, 16:07
- Wohnort: Neu-Isenburg
- Hauptanschluß: 965811
Frage wegen TW39-Hardware
T68d: 965811 hihed d (mit Lochstreifen)
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
-
- Rank 9
- Beiträge: 849
- Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
- Wohnort: Aachen
- Hauptanschluß: 833539 fili d
Frage wegen TW39-Hardware
Ja, allpoliges Schalten halte ich auch für wichtig, besonders wenn kein FI verfügbar ist.
Viele Grüße,
Rolf
Rolf
833533 rolfac d (T100S) 24/7 833538 obrac d (FS220) 24/7 833539 fili d (T100a) 24/7 833540 rowo d (T100/R) 24/7 833541 obby d (T37h) 24/7 833142 rolf d (Lo15A) 24/7 83110 aachen d (T68d) 24/7 (ETSt Aachen)