Also wäre es nun an der Zeit Bauteile rauszusuchen und die endgültigen Platine zu entwickeln.
Sollte hier ein Elektronikingenieur sein, bitte ich um Prüfung meiner Schaltung.
zum nachdenken
-
WolfHenk
Topic author - Rank 8

- Beiträge: 790
- Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
- Wohnort: Grebenhain
- Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
- Kontaktdaten:
zum nachdenken
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
-
WolfgangH
- Rank 12

- Beiträge: 1313
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
zum nachdenken
Hallo Wolfram,
ich habe den Faden von Anfang an mitgelesen. Die Zielsetzung war mir zunächst nicht ganz klar, es kommt bei mir hinzu, daß ich Schaltpläne zwar lesen, sprich Bauteile zuordnen kann, aber die Funktion oft nicht im Detail verstehe und keinesfalls selber auslegen kann. Insofern kann ich Dir bei dem Projekt an der Stelle nicht helfen.
Ich finde es großartig, daß Du dir Gedanken gemacht hast und mit uns teilst. Ich bin ein Fan von einfachen und eleganten Lösungen. Ich sehe das Produkt so, daß man ein kleines Board an den Raspberry heftet, so wie die TW39 Schnittstelle von Jochen.
Vielleicht magst Du zuerst einmal einen Prototyp aufbauen und die Sensitivität einzelner Bauteile ermitteln. Ich denke, Du hast auch die entsprechende Ausrüstung dafür. Dann läßt sich auch abschätzen, ob die Schaltung von Laien nachgebaut werden kann.
Falls es dann darum geht, Bausätze zusammenzulöten oder Tests durchzuführen bin ich gerne dabei.
ich habe den Faden von Anfang an mitgelesen. Die Zielsetzung war mir zunächst nicht ganz klar, es kommt bei mir hinzu, daß ich Schaltpläne zwar lesen, sprich Bauteile zuordnen kann, aber die Funktion oft nicht im Detail verstehe und keinesfalls selber auslegen kann. Insofern kann ich Dir bei dem Projekt an der Stelle nicht helfen.
Ich finde es großartig, daß Du dir Gedanken gemacht hast und mit uns teilst. Ich bin ein Fan von einfachen und eleganten Lösungen. Ich sehe das Produkt so, daß man ein kleines Board an den Raspberry heftet, so wie die TW39 Schnittstelle von Jochen.
Vielleicht magst Du zuerst einmal einen Prototyp aufbauen und die Sensitivität einzelner Bauteile ermitteln. Ich denke, Du hast auch die entsprechende Ausrüstung dafür. Dann läßt sich auch abschätzen, ob die Schaltung von Laien nachgebaut werden kann.
Falls es dann darum geht, Bausätze zusammenzulöten oder Tests durchzuführen bin ich gerne dabei.
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
roliw
- Rank 3

- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Apr 2019, 22:02
- Wohnort: CH-6243 Egolzwil, Luzern
- Hauptanschluß: 155200
zum nachdenken
Hallo Wofram,
Du könntest die Filter mit zwei LM567 ziemlich vereinfachen.
Beste Grüsse
Roland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüsse
K. Roland Wuethrich
CH-6243 Egolzwil
iTelex:
155200 FS200Z Hauptanschluss 24x7
188200 FS200
199200 t68d
K. Roland Wuethrich
CH-6243 Egolzwil
iTelex:
155200 FS200Z Hauptanschluss 24x7
188200 FS200
199200 t68d
-
WolfHenk
Topic author - Rank 8

- Beiträge: 790
- Registriert: So 3. Apr 2022, 19:20
- Wohnort: Grebenhain
- Hauptanschluß: 38718 wlfhnk d
- Kontaktdaten:
zum nachdenken
Schaltgeschwindigkeit: „fastest ON-OFF“ Bei 2,25 kHz → ~9 ms; bei 3,15 kHz → ~6 ms. Für 50 Bd (20 ms/Bit) ist das okay. Aber wenn 200 Bd kommen, wirds eng.
Die Kaskade aus zwei Bandpässen kommt auf geschätzte 2-3 ms und dann kann ich 200 Bd gerade noch so realisieren.
Die Kaskade aus zwei Bandpässen kommt auf geschätzte 2-3 ms und dann kann ich 200 Bd gerade noch so realisieren.
38718 wlfhnk d I-Telex (7:00 - 22:00 ME(S)Z) nachts Anrufbeantworter T-100
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.
54353 hoeck d Oe-Telex (Oe-AGT + Raspberry Pi + Babelfish) online T-68
414685 ctrav d in Reparatur T1200BS
36355 wlfhnk d Testanschluss z.b.V.