ich fand das früher an der T-100 (Standgehäuse) immer so toll, dass der LS-Leser wirklich leicht zugänglich war, man den Lochstreifen ohne Behinderung von oben einlegen und die Start- Stopptasten absolut "barrierefrei" benutzen konnte:
Also ich mir letztens den T-100 bei Kleinanzeigen und andere Bilder genauer angesehen habe, war ich entsetzt. Durch die Gehäusewand wird der freie Zugang zum Leser ja fast völlig "blockiert", wie soll man denn da vernünftig einen Streifen einlegen und/oder die Start/Stopptasten bedienen ohne sich die Hand zu verrenken ?
oder auch hier:
Beim F1100 fand ich es auch extrem, mit dem Leser zu arbeiten (kleines schwarzes Kästchen ganz links, Lochstreifen läuft von hinten (Wand) nach vorne).
Beim T1000 na ja ... ging so, beim FS220 auch: na ja ... geht so.
Wie kommt Ihr so mit Euren Lesern am FS zurecht ?

Grüße Franz