
Wie es dazu kam? Bei Ebay-Kleinanzeigen zum verschenken gesehen und geseufzt, bis mir aufgefallen ist, dass er in der Nähe der Schwiegereltern meines Schwagers zu haben war. Schwager überredet Schwipp-Schwiegervater den abzuholen, Schwipp-Schwiegervater bringt ihn nach Kiel, Schwager holt ihn nach Hamburg, ich bin in Hamburg auf Dienstreise mit der Bahn, bringe ihn mit Klappsackkarre mit der Bahn nach Lund, voila!
Wie man sieht (und ich wusste), ist er nicht vollständig: Farbrollenhalter fehlt. Ausserdem ist die Bu-taste locker, mal sehen was das wird. Das Unterteil hat Zinkpest (?) - es blättert aber nur die Farbe, das Metall bröselt nicht.
Die grosse Frage ist aber erstmal - was habe ich da? Laut Typschild:

gebaut 1950. Auf dem Motor steht 1935?

Überhaupt sieht er innen sehr einfach aus.
Ich konnte im Internet nur Angaben finden, nach denen der T68 ab 1951 gebaut wird.
Ich finde ihn schön, und würde ihn gerne wieder in Betrieb nehmen. Mal sehen, ob das realistisch ist.