Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex Thema ist als GELÖST markiert

Antworten
Benutzeravatar

obrecht
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 811
Registriert: Fr 26. Jun 2020, 18:53
Wohnort: Aachen
Hauptanschluß: 833539 fili d

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#11

Beitrag: # 50286Beitrag obrecht »

Ich glaube zwar auch nicht wirklich dass das DER Geheimtipp ist, aber ich erinnere mich, dass irgendwo hier im Forum mal der Tipp auftauchte, das externe Netzteil gerne auf 26-28V hochzudrehen, da bei echten 24V manche FS200 noch etwas "schlaftrunken" sein können...
Die Geräte wurden ja an 24V-Bordnetzen mit Bleibatterien betrieben, die bei voller Bordnetzspannung ja auch fast 28V haben.
Aber wie gesagt, keine Garantie für nix, aber einen Versuch wärs vielleicht wert.

Ansonsten wird hier immer wieder von gestorbenen Tantals als Fehlerursache gesprochen, kann also gut sein, dass auf einer der Baugruppen so ein Fehler ist. Leider gibt es vom FS200 /FS220 keinerlei Seviceunterlagen außer der TDv, aber keine Schaltpläne oder so (Bundeswehr, Verschlusssache,.... obwohl die Dinger schon lange außer Betrieb sind und nicht mehr geheim sein dürften, aber mach was dran :wat: )
Viele Grüße,
Rolf

833533 rolfac d (T100S)  24/7
833538 obrac d  (FS220)  24/7
833539 fili d   (T100a)  24/7 
833540 rowo d   (T100/R) 24/7 
833541 obby d   (T37h)   24/7
833142 rolf d   (Lo15A)  24/7
83110 aachen d  (T68d)   24/7 (ETSt Aachen)
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 115
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#12

Beitrag: # 50287Beitrag DSchneid »

auf 28V bin ich schon hochgegangen - leider ohne Erfolg.

Was bedeutet das Leuchten der 5/12V Störungsled?
Kein 5 oder 12V Versorungsspannung vorliegen bzw Kurzschluss?

Ich könnte alle Baugruppen abstecken und dann step by step Baugruppe für Baugruppe wieder anstecken und sehen wo genau am Netzteil diese Störung erscheint - oder funktioniert dies nicht da die vorhandene Störungslogik durch die fehlenden Baugruppen nicht vorhanden wäre?
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 115
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#13

Beitrag: # 50289Beitrag DSchneid »

viewtopic.php?t=1695&start=10#p27061

hier gäbe ein tolles PDF wo die DC37 Anschlussbuchse beschrieben ist - ich könnte mal im Netzteilleerlauf (SV nicht am Fernschreiber angeschlossen) die Spannungen an den einzelnen Pins messen ob die so stimmen.
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Benutzeravatar

WolfgangH
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1251
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#14

Beitrag: # 50291Beitrag WolfgangH »

DSchneid hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 13:53 Ich könnte alle Baugruppen abstecken und dann step by step Baugruppe für Baugruppe wieder anstecken und sehen wo genau am Netzteil diese Störung erscheint - oder funktioniert dies nicht da die vorhandene Störungslogik durch die fehlenden Baugruppen nicht vorhanden wäre?
Hallo Dieter,

ja, diesen Vorschlag hätte ich Dir auch gemacht. Miß zuerst mal die Spannungen. Ich denke irgendwo werden die 5V/12V fehlen bzw. kurzgeschlossen sein. Soweit ich mich erinnere, hatte Isidro beim WS in Würzburg bei dem Gerät, das später seins wurde, auf einer Karte einen kurzgeschlossenen Stützelko gehabt. Nach dem Austausch lief das Gerät wieder einwandfrei.
Das ist zwar kein konkreter Ansatz aber eine Idee und eine Erfahrung. Manchmal wiederholen sich ja Fehler.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag:
DSchneid
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 115
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#15

Beitrag: # 50297Beitrag DSchneid »

Hier ein Video zum Einschaltverhalten

Bevor die Glühlampen leuchten hört man ein hochfrequentes Geräusch als würde ein Netzteil hochfahren

Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Benutzeravatar

WolfgangH
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1251
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#16

Beitrag: # 50298Beitrag WolfgangH »

DSchneid hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 16:36 Bevor die Glühlampen leuchten hört man ein hochfrequentes Geräusch als würde ein Netzteil hochfahren
... ja und aufgrund eine Kurzschlusses schaltet es danach gleich wieder ab. Man sieht das auch schön am Flackern der Lampen.
(So meine Interpretation ohne es besser zu wissen.)
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 115
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#17

Beitrag: # 50299Beitrag DSchneid »

Übeltäter gefunden. Motor Treiber Baugruppe

Dieser Tantal hat einen Kurzen gemessen mit einem Multimeter

Helft mir bitte bei der Interpretation des Wertes:

Plus Pol auf Seite der Platinenkante bzw. dort wo das „+“ ist
33uF und 25V - korrekt?

Soll ich ihn mit einem Tantal oder Elko ersetzen? Ich denke elkos hätte ich auf Lager - Tantal müsste ich bestellen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DSchneid für den Beitrag (Insgesamt 2):
WolfgangHobrecht
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Benutzeravatar

Robbi
Rank 3
Rank 3
Beiträge: 126
Registriert: Do 15. Feb 2018, 16:07
Wohnort: Neu-Isenburg
Hauptanschluß: 965811

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#18

Beitrag: # 50300Beitrag Robbi »

Das ist richtig interpretiert, auch mit der Polarität. Ich würde mal einen Elko einlöten, so viel kann da kaum passieren. Von den Dingern sind ja viele verbaut suf diversen Karten.
T68d: 965811 hihed d (mit Lochstreifen)
T100S: 2164766 beck d
Lo15: 94310 (9431d) kassel d
Rufzeichen: DG9FEM
Benutzeravatar

WolfgangH
Rank 12
Rank 12
Beiträge: 1251
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#19

Beitrag: # 50301Beitrag WolfgangH »

Gratulation! :thumbup:

Ja, diese orangen Siemens Tantals sind mir von den SEU-B Karten bekannt. Ich würde gleich alle 3 tauschen.
Ein low-esr Elko sollte reichen. Wenn Du gerade keinen 33 µF hast, würde ich es mit einem 47er probieren. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es da so genau auf den Wert ankommt. Ich vermute, die Tantals wurden hier wegen der Baugröße gewählt. Sind die 3 Elkos parallel geschaltet?
DSchneid hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 21:11 Plus Pol auf Seite der Platinenkante bzw. dort wo das „+“ ist
33uF und 25V - korrekt?
Korrekt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag:
DSchneid
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

Topic author
DSchneid
Rank 2
Rank 2
Beiträge: 115
Registriert: Sa 3. Feb 2024, 19:46
Wohnort: Wien
Hauptanschluß: 422858 koeck a

Restauration TeKaDe FS200 für späteren Betrieb mit piTelex

#20

Beitrag: # 50303Beitrag DSchneid »

WolfgangH hat geschrieben: So 10. Aug 2025, 21:39 Sind die 3 Elkos parallel geschalten
Nein, sonst hätte ich bei allen 3 einen Kurzschluss gemessen.
Passt - morgen kommt 3 Elkos rein

LG aus Wien
Gruß
Dieter


Wien:
422858 koeck a - Siemens T1000 (nur für Testzwecke online)
240725 dschn a - TeKaDe FS200 (nur für Testzwecke online)
Antworten

Zurück zu „TeKaDe“