T100 Relais im FSG "klebt" Thema ist als GELÖST markiert
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
Abartig abweichend heißt > 80 mA
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 13. Feb 2017, 10:14
- Wohnort: D-79539 Lörrach
- Hauptanschluß: 773316 kazel d
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
Habe leider eine recht volle Woche bisher und komme einfach kaum zum basteln oder zum antworten hier.
Das heißt also Widerstand raus, Schleifenstrom von um die 60 mA einfach akzeptieren und glücklich sein, wenn sonst alles klappt? Die erzeugte Wärmeleistung in den Wicklungen ist bei 60 mA ja schon durchaus höher als bei den ursprünglich angedachten 40 mA...
Auf jeden Fall nochmals vielen Dank an euch alle für die Hilfe! Ich werde mich baldmöglichst wieder ans basteln machen und versuchen den Fehler zu finden.
Ich werde auch mal auf dem Beikasten im Fußraum des FS, der ja das eigentliche Fsg enthält nachsehen, ob da eine genaue Bezeichnung drauf steht.
Das heißt also Widerstand raus, Schleifenstrom von um die 60 mA einfach akzeptieren und glücklich sein, wenn sonst alles klappt? Die erzeugte Wärmeleistung in den Wicklungen ist bei 60 mA ja schon durchaus höher als bei den ursprünglich angedachten 40 mA...
Auf jeden Fall nochmals vielen Dank an euch alle für die Hilfe! Ich werde mich baldmöglichst wieder ans basteln machen und versuchen den Fehler zu finden.
Ich werde auch mal auf dem Beikasten im Fußraum des FS, der ja das eigentliche Fsg enthält nachsehen, ob da eine genaue Bezeichnung drauf steht.
Viele Grüße,
Sebastian
773316 kazel d (T100)
Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
Sebastian
773316 kazel d (T100)
Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
Zum Thema Wärmeleistung: Angenommen es sind 60 mA und angenommen die i-Telex-Stromversorgung "bringt" 90 V Leerlaufspannung (worst case).
In dem 1 kOhm "Vorwiderstand" auf der TW39-Karte werden dann 60 V abfallen, bleiben 30 V für den Empfangsmagneten.
30 V * 60 mA = 1,8 W. Wenn man sieht, wie klein ein 2 W Widerstand ist, dann kann man gut abschätzen, dass der Empfangsmagnet bei 2 W Dauerlast keinen Temperatur-Tod sterben wird.
In dem 1 kOhm "Vorwiderstand" auf der TW39-Karte werden dann 60 V abfallen, bleiben 30 V für den Empfangsmagneten.
30 V * 60 mA = 1,8 W. Wenn man sieht, wie klein ein 2 W Widerstand ist, dann kann man gut abschätzen, dass der Empfangsmagnet bei 2 W Dauerlast keinen Temperatur-Tod sterben wird.
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 13. Feb 2017, 10:14
- Wohnort: D-79539 Lörrach
- Hauptanschluß: 773316 kazel d
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
Heute habe ich folgendes getestet:
Ich habe den T100 direkt an die TW39-Karte angeschlossen, an den Anschluss mit Widerstand auf der Karte aber ohne den durch mich eingefügten 200-Ohm-Widerstand in der Leitung. So hatte ich es ursprünglich als ich den T100 neu hatte angeschlossen und es funktionierte bestens. Das Problem besteht aber weiterhin. Der Schleifenstrom liegt gemessen bei 62 mA. Also an den Zusatzwiderstand liegt es nicht.
Dann habe ich nochmals die Leichtgängigkeit geprüft und die Fläche des Ankers gereinigt. Wieder ohne Erfolg.
Hier mal ein Video des Problems. Ich habe einfach eine inexistente interne Nummer angewählt:
Man sieht deutlich, dass ein ganz leichtes Klopfen genügt, damit das Relais anzieht.
Was könnte ich noch versuchen? Eventuell doch ein Kondensator im Fsg der schlapp macht?
Ich werde als nächstes mal den Beikasten des Fsg aus dem Fußteil des Standgehäuse entnehmen und sehen, ob irgendwo eine genaue Bezeichnung drauf steht.
Ich habe den T100 direkt an die TW39-Karte angeschlossen, an den Anschluss mit Widerstand auf der Karte aber ohne den durch mich eingefügten 200-Ohm-Widerstand in der Leitung. So hatte ich es ursprünglich als ich den T100 neu hatte angeschlossen und es funktionierte bestens. Das Problem besteht aber weiterhin. Der Schleifenstrom liegt gemessen bei 62 mA. Also an den Zusatzwiderstand liegt es nicht.
Dann habe ich nochmals die Leichtgängigkeit geprüft und die Fläche des Ankers gereinigt. Wieder ohne Erfolg.
Hier mal ein Video des Problems. Ich habe einfach eine inexistente interne Nummer angewählt:
Man sieht deutlich, dass ein ganz leichtes Klopfen genügt, damit das Relais anzieht.
Was könnte ich noch versuchen? Eventuell doch ein Kondensator im Fsg der schlapp macht?
Ich werde als nächstes mal den Beikasten des Fsg aus dem Fußteil des Standgehäuse entnehmen und sehen, ob irgendwo eine genaue Bezeichnung drauf steht.
Viele Grüße,
Sebastian
773316 kazel d (T100)
Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
Sebastian
773316 kazel d (T100)
Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
Vielleicht machst du auch mal Fotos von den "Innereien", dann könnte man die Bauart auch ohne Typenschild identifizieren.
Welche Relais befinden sich denn in dem Bereich wo du klopfst?
Welche Relais befinden sich denn in dem Bereich wo du klopfst?
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 13. Feb 2017, 10:14
- Wohnort: D-79539 Lörrach
- Hauptanschluß: 773316 kazel d
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
Das Problem ist gelöst!
Was war es schlussendlich? Das Relais (sein Name ist "Sz", wie Andreas bereits anmerkte) hat einen einstellbaren Anschlag für die Ruheposition (die ja in diesem Falle die Position ist, die das Relais während einer bestehenden FS-Verbindung einnimmt).
Etwas genauer betrachtet und mittels des von Fred vorgeschlagenen Papierstreifens stellte ich schnell fest, dass da noch "Luft" ist, also der Anschlag noch verstellt werden kann, bevor die Kontakte nicht mehr schließen.
Ich habe also den Anschlag mittels Schraube neu justiert und damit hatte sich das Problem!
Als ich den T100 neu hatte ging es, daher nehme ich an dass sich der Anschlag im Betrieb verstellt haben muss, er wird ja nur von einer Schraube gehalten.
Anbei ein paar Bilder des Bedienteils des Fsg von innen und hier ein Video vom nun korrekt funktionierenden T100:
Ich danke euch allen sehr für eure Hilfe!!!
Was war es schlussendlich? Das Relais (sein Name ist "Sz", wie Andreas bereits anmerkte) hat einen einstellbaren Anschlag für die Ruheposition (die ja in diesem Falle die Position ist, die das Relais während einer bestehenden FS-Verbindung einnimmt).
Etwas genauer betrachtet und mittels des von Fred vorgeschlagenen Papierstreifens stellte ich schnell fest, dass da noch "Luft" ist, also der Anschlag noch verstellt werden kann, bevor die Kontakte nicht mehr schließen.
Ich habe also den Anschlag mittels Schraube neu justiert und damit hatte sich das Problem!
Als ich den T100 neu hatte ging es, daher nehme ich an dass sich der Anschlag im Betrieb verstellt haben muss, er wird ja nur von einer Schraube gehalten.
Anbei ein paar Bilder des Bedienteils des Fsg von innen und hier ein Video vom nun korrekt funktionierenden T100:
Ich danke euch allen sehr für eure Hilfe!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Sebastian
773316 kazel d (T100)
Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
Sebastian
773316 kazel d (T100)
Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.