T100 Relais im FSG "klebt" Thema ist als GELÖST markiert
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 13. Feb 2017, 10:14
- Wohnort: D-79539 Lörrach
- Hauptanschluß: 773316 kazel d
T100 Relais im FSG "klebt"
Hallo zusammen,
mein T100 hat neuerdings folgendes Problem:
Im Bedienteil des T100 im Holzstandgehäuse (dort wo der Nummernschalter und die Tasten sitzen) gibt es dieses eine Relais bzw. Elektromagneten, der einerseits die Sperrung des Nummernschalters übernimmt und zusätzlich einige Kontakte schaltet.
Nun kommt es bei 8 von 10 Fällen vor, dass beim Trennen einer Verbindung dieser Elektromagnet "kleben bleibt" das zur Folge hat, dass zwar einerseits die Verbindung korrekt getrennt wird, jedoch die AT weiterhin leuchtet und der Nummernschalter nicht blockiert wird.
Wenn ich dann mit dem Knöchel nur ganz leicht neben dem Nummernschalter an das Gehäuse klopfe, macht es klack und der Magnet bewegt sich wie er soll.
Was kann hier los sein? Die Leichtgängigkeit des zugehörigen Gestänges habe ich bereits überprüft und konnte hier kein Problem feststellen.
Eventuell ein Kondensator der schwächelt?
mein T100 hat neuerdings folgendes Problem:
Im Bedienteil des T100 im Holzstandgehäuse (dort wo der Nummernschalter und die Tasten sitzen) gibt es dieses eine Relais bzw. Elektromagneten, der einerseits die Sperrung des Nummernschalters übernimmt und zusätzlich einige Kontakte schaltet.
Nun kommt es bei 8 von 10 Fällen vor, dass beim Trennen einer Verbindung dieser Elektromagnet "kleben bleibt" das zur Folge hat, dass zwar einerseits die Verbindung korrekt getrennt wird, jedoch die AT weiterhin leuchtet und der Nummernschalter nicht blockiert wird.
Wenn ich dann mit dem Knöchel nur ganz leicht neben dem Nummernschalter an das Gehäuse klopfe, macht es klack und der Magnet bewegt sich wie er soll.
Was kann hier los sein? Die Leichtgängigkeit des zugehörigen Gestänges habe ich bereits überprüft und konnte hier kein Problem feststellen.
Eventuell ein Kondensator der schwächelt?
Viele Grüße,
Sebastian
773316 kazel d (T100)
Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
Sebastian
773316 kazel d (T100)
Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
-
- Founder
- Beiträge: 2320
- Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
- Wohnort: Braunschweig
- Hauptanschluß: 8579924 hawe d
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
Hallo Sebastian...
Kannst du messen, ob an der Spule eine "Rest-Spannung" anliegt?
Wenn nicht würde ich eher auf Restmagnetismus tippen. Halte mal einen Papierstreifen zwischen Anker und Wicklungskörper. Sofern dann noch alle Kontakte schließen und die Wählscheibe entsperrt wird, würde ich das dann so lassen.
Kannst du messen, ob an der Spule eine "Rest-Spannung" anliegt?
Wenn nicht würde ich eher auf Restmagnetismus tippen. Halte mal einen Papierstreifen zwischen Anker und Wicklungskörper. Sofern dann noch alle Kontakte schließen und die Wählscheibe entsperrt wird, würde ich das dann so lassen.
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
sebket hat geschrieben: Nun kommt es bei 8 von 10 Fällen vor, dass beim Trennen einer Verbindung dieser Elektromagnet "kleben bleibt" das zur Folge hat, dass zwar einerseits die Verbindung korrekt getrennt wird, jedoch die AT weiterhin leuchtet und der Nummernschalter nicht blockiert wird.
Wenn ich dann mit dem Knöchel nur ganz leicht neben dem Nummernschalter an das Gehäuse klopfe, macht es klack und der Magnet bewegt sich wie er soll.
Wie hoch ist die Spannung des Linienstromkreises bei getrennt? Exakt dieses Verhalten hat mich dazu bewogen einen 15 VAC Trafo zu verwenden, sobald ich zwei Verbindungen aufgebaut habe trennten die NL-FSG nicht mehr richtig bei noch einer stehenden Verbindung weil die Spannung des Linienstromkreises zu niedrig war.
-
- Rank 1
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 21:53
- Wohnort: Paderborn-Dahl
- Hauptanschluß: 2164766 beck d
- Kontaktdaten:
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
... drück den Anker leicht an und ziehe das Papier heraus. Damit reinigst du die Kontaktfläche des Ankers.FredSonnenrein hat geschrieben: Halte mal einen Papierstreifen zwischen Anker und Wicklungskörper....
2164766 beck d / T-100S
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
Das Problem k ö n n t e sein, dass das gepolte Relais nicht sicher gehalten wird. Deshalb wir gerade Drahtbruch angezeigt.
-
- Rank 5
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 15:40
- Wohnort: Giesen
- Hauptanschluß: 770304
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
Bei den schwarzen TW39 FSG befindet sich ein Trennblech aus Messing am Anker, das Trennblech soll das Kleben des
Ankers am Kern verhindern. Bei den NL FSG ist am Anker ein Messingniet vorhanden.
Eventuell fehlt das bei Dir.
Ankers am Kern verhindern. Bei den NL FSG ist am Anker ein Messingniet vorhanden.
Eventuell fehlt das bei Dir.
Gruß Andreas
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 13. Feb 2017, 10:14
- Wohnort: D-79539 Lörrach
- Hauptanschluß: 773316 kazel d
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
Vielen Dank schon mal für all die Antworten.
Martin: bei mir ist ein Trafo mit 2 x 15 Volt im Einsatz. Außerdem ist immer nur einer der beiden Fernschreiber gleichzeitig in Betrieb.
Die Spannung des Linienstromkreises habe ich gemessen, sie beträgt in getrenntem Zustand 83,5 Volt und fällt dann auf 15,3 Volt ab, wenn man die AT drückt und der FS wählbereit ist.
Das gepolte Relais sitzt ja aber im Fsg-Kasten im Fußraum des Standgehäuses. Da ich ja aber oben "klopfen" muss tippe ich auch eher auf ein Kleben des Ankers dort in Folge von Restmagnetismus.
Fred: ob eine Restspannung an der Spule liegt werde ich messen und das Ergebnis nachreichen. Auch den Tipp mit dem Papier werde ich testen.
dc0kk: danke für den Tipp, das werde ich probieren!
Andreasankl: danke, das war mir nicht bekannt und ich werde es überprüfen.
Martin: bei mir ist ein Trafo mit 2 x 15 Volt im Einsatz. Außerdem ist immer nur einer der beiden Fernschreiber gleichzeitig in Betrieb.
Die Spannung des Linienstromkreises habe ich gemessen, sie beträgt in getrenntem Zustand 83,5 Volt und fällt dann auf 15,3 Volt ab, wenn man die AT drückt und der FS wählbereit ist.
Das gepolte Relais sitzt ja aber im Fsg-Kasten im Fußraum des Standgehäuses. Da ich ja aber oben "klopfen" muss tippe ich auch eher auf ein Kleben des Ankers dort in Folge von Restmagnetismus.
Fred: ob eine Restspannung an der Spule liegt werde ich messen und das Ergebnis nachreichen. Auch den Tipp mit dem Papier werde ich testen.
dc0kk: danke für den Tipp, das werde ich probieren!
Andreasankl: danke, das war mir nicht bekannt und ich werde es überprüfen.
Viele Grüße,
Sebastian
773316 kazel d (T100)
Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
Sebastian
773316 kazel d (T100)
Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
-
Topic author - Rank 2
- Beiträge: 117
- Registriert: Mo 13. Feb 2017, 10:14
- Wohnort: D-79539 Lörrach
- Hauptanschluß: 773316 kazel d
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
Es hat mir keine Ruhe gelassen und so habe ich gerade schnell die Plastikabdeckung hinter dem Nummernschalter abgeschraubt und nachgesehen.
Erst mal: es funktioniert "anders rum"! Der Elektromagnet ist im Ruhezustand des FS angezogen und fällt dann ab, wenn man die AT drückt. Die Spule hat drei Anschlüsse, zwischen zwei davon konnte ich eine Spannung von gut 80 Volt messen. Diese fällt dann auf 0 Volt ab, wenn man die AT drückt.
Das Problem beim Trennen ist also nicht, dass das Relais nicht abfällt, sondern vielmehr, dass es nicht anzieht! So als sei der Magnetismus zu schwach. Bei der kleinsten Erschütterung des FS macht es dann aber "klack" und der Anker wird angezogen. Da reicht es teilweise schon, etwas fester auf den Holzboden des Zimmers zu stampfen. Der Anker wird dann auch bombenfest gehalten und lässt sich nicht manuell bewegen.
Alles sehr merkwürdig! Was könnte hier los sein?
Erst mal: es funktioniert "anders rum"! Der Elektromagnet ist im Ruhezustand des FS angezogen und fällt dann ab, wenn man die AT drückt. Die Spule hat drei Anschlüsse, zwischen zwei davon konnte ich eine Spannung von gut 80 Volt messen. Diese fällt dann auf 0 Volt ab, wenn man die AT drückt.
Das Problem beim Trennen ist also nicht, dass das Relais nicht abfällt, sondern vielmehr, dass es nicht anzieht! So als sei der Magnetismus zu schwach. Bei der kleinsten Erschütterung des FS macht es dann aber "klack" und der Anker wird angezogen. Da reicht es teilweise schon, etwas fester auf den Holzboden des Zimmers zu stampfen. Der Anker wird dann auch bombenfest gehalten und lässt sich nicht manuell bewegen.
Alles sehr merkwürdig! Was könnte hier los sein?
Viele Grüße,
Sebastian
773316 kazel d (T100)
Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
Sebastian
773316 kazel d (T100)
Zur Zeit leider offline wegen Renovierung.
-
- Rank 5
- Beiträge: 362
- Registriert: Mi 8. Jun 2016, 15:40
- Wohnort: Giesen
- Hauptanschluß: 770304
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
Das Relais hat die Bezeichnung SZ. Von dem Anker geht ein Hebel zum Nummernschalter, dieser bewirkt die Sperre
des Nummernschalters. Überprüf einmal ober der Hebel leichtgängig ist. Es befindet sich auf der Achse dieses Hebels
auch eine Feder die über den Hebel auf den Anker des Relais wirkt. Es kann sein dass die Federkraft zu groß ist, vorsichtig nachjustieren.
So ist es bei den FSG im extra Gehäuse, ich gehe davon aus das es bei Dir genau so ist.
des Nummernschalters. Überprüf einmal ober der Hebel leichtgängig ist. Es befindet sich auf der Achse dieses Hebels
auch eine Feder die über den Hebel auf den Anker des Relais wirkt. Es kann sein dass die Federkraft zu groß ist, vorsichtig nachjustieren.
So ist es bei den FSG im extra Gehäuse, ich gehe davon aus das es bei Dir genau so ist.
Gruß Andreas
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133
Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
Re: T100 Relais im FSG "klebt"
Ich habe gelesen und nachgedacht. Wenn die Maschine aus ist muss wohl das Relais SZ gehalten werden. Welcher Strom fließt denn dann? Andreas' Theorie könnte stimmen.
Das Relais- wenn ich es richtig verstanden habe muss wohl mit dem Wahlimpuls abfallen. (Die einstellbare Unterbrechung)
Das Relais- wenn ich es richtig verstanden habe muss wohl mit dem Wahlimpuls abfallen. (Die einstellbare Unterbrechung)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.