Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb

... und hier kann der eigene "Fuhrpark" präsentiert werden.
Benutzeravatar

Topic author
WolfgangH
Rank 11
Rank 11
Beiträge: 1158
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb

#31

Beitrag: # 35100Beitrag WolfgangH »

Hallo Andreas,

wow, jetzt bin ich überwältigt, mit so einer schnellen Hilfe hätte ich nicht gerechnet. Ich sende Dir ein Telex um das Weitere abzustimmen.

Vorab schon einmal VIELEN DANK!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag:
Franz
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

Topic author
WolfgangH
Rank 11
Rank 11
Beiträge: 1158
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb

#32

Beitrag: # 35351Beitrag WolfgangH »

Andreas hat mir rasch und unbürokratisch die intakte Zugstange zugesendet. An der Stelle nochmals vielen Dank dafür!
Krankheitsbedingt konnte ich erst jetzt das Ersatzteil einbauen. Beim Einbau muß man offensichtlich aufpassen und den Umlenkhebel für das "Hier ist" richtig zu positionieren, einerseits soll er gut auslösen, andererseits soll er aber die Tastatur nicht blockieren. Nach mehreren Anläufen habe ich es geschafft. Bei der Gelegenheit - ich mußte die Maschine ohnehin auseinandernehmen - habe ich auch den Kennungsgeber regelkonform angepaßt. (Bu, WR, ZL, Zi, ...) Ich mußte dazu nur den Bu-Kamm von der letzen Stelle (Lückenfüller) an die erste stellen.

Beim Hantieren an der Maschine ist mir dann der Emaile-Ringe mit den Ziffern vom Nummernschalter abgefallen. Ich habe mich schon öfter gewundert, woher immer diese Rostkrümel kamen. Der Ring war an der Rückseite, durch den Kleber?, stark verrostet und haftete nicht mehr. Nach Entfernung des Rosts, der Kleberreste und neuem Kontaktkleber ist wieder alles perfekt.

Erste Tests der Maschine mit Wintlx zeigten mir, daß der KG zwar abgefragt werden kann, aber immer Gammel ausgesendet wurde. Nachdem ich aber an der Maschine einmal "Hier ist" drücke ist das Problem weg. Auch bei mehreren echten Testanrufen kam wieder Gammel. Nach einem ausgiebigen Chat mit Franz löste sich scheinbar das Problem. Ich konnte den Gammel nicht mehr reproduzieren.

Eigentlich war die Idee, den KG nochmals auszubauen, ggf. zu schmieren und wieder einzubauen. Vielleicht hilft das.
Bevor ich die Maschine aber nochmals angreife, werde ich das Verhalten beobachten. Mit Wintlx konnte ich das Verhalten bisher nicht mehr provozieren.

Ab nun sollte der FS regulär laufen. Wenn mir einmal ein Walzenstecker über den Weg läuft, dann werde ich den Schönheitsfehler noch beheben, derzeit verrichtet ein Platinensteckverbinder auch ganz gut seinen Dienst.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag (Insgesamt 4):
AndreasanklReinholdKochFernschreiberjan02
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

Topic author
WolfgangH
Rank 11
Rank 11
Beiträge: 1158
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb

#33

Beitrag: # 35355Beitrag WolfgangH »

Tja, wie es so will, mal funktioniet die KG Abfrage, mal nicht. Der Gammel ist nicht immer gleich, aber folgt einem Muster. Vielleicht führt dies zur Lösung des Problems.
Programmierter KG lautet:
Bu Wr Zl Zi 2 4 4 6 5 6 Zw Bu k i r c h h Zw a

bisher konnte ich folgende 2 Varianten beobachten:
( Wr Zl Kl - 4 4 ' ' Zw ( ( 8 4 : Zw Zw Zw - (
7 Zl - - Zl Zl ' ' Zw 7 7 8 Zl 8 Zw Zw Zw - 7

Irgendwie scheint da die Initialisierung bei der Fernabfrage nicht zu funktionieren, sobald einmal lokal ausgelöst wird, funktioniert anschließend auch die Fernabfrage.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag:
jan02
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

Andreasankl
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 362
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 15:40
Wohnort: Giesen
Hauptanschluß: 770304

Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb

#34

Beitrag: # 35374Beitrag Andreasankl »

WolfgangH hat geschrieben: Di 27. Dez 2022, 17:21 Tja, wie es so will, mal funktioniet die KG Abfrage, mal nicht. Der Gammel ist nicht immer gleich, aber folgt einem Muster. Vielleicht führt dies zur Lösung des Problems.
Programmierter KG lautet:
Bu Wr Zl Zi 2 4 4 6 5 6 Zw Bu k i r c h h Zw a

bisher konnte ich folgende 2 Varianten beobachten:
( Wr Zl Kl - 4 4 ' ' Zw ( ( 8 4 : Zw Zw Zw - (
7 Zl - - Zl Zl ' ' Zw 7 7 8 Zl 8 Zw Zw Zw - 7
das sieht so aus als wenn der 5 Sendekontakt nicht richtig arbeitet.

Auf dem einen Bild ist zu erkennen das die Abtasthebel nicht mittig
zu den Kämmen des KG sind. Hat der KG ein axiales Spiel ?
Ist der Abstand des Blechs welches die KG-Achse hält zum Gehäuse
zu groß.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andreasankl für den Beitrag (Insgesamt 4):
jan02FranzWolfgangHxachsewag
Gruß Andreas

I-Telex: 770304 ankl d T37g
und
184138 bkgb d LO133

Beim Anruf können andere Kennungen kommen,
dann sind andere Maschinen zum Testen angeschlossen.
Benutzeravatar

Topic author
WolfgangH
Rank 11
Rank 11
Beiträge: 1158
Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
Wohnort: Kirchham (A)
Hauptanschluß: 978310 whoe a

Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb

#35

Beitrag: # 35390Beitrag WolfgangH »

Hallo Andreas und Mitleser,

ich bin erst jetzt dazu gekommen, mir das genauer durch den Kopf gehen zu lassen. Ich finde die Sache extrem spannend.
Ich habe mir daher die Bitmuster des KG aufgemalt wie es sein soll und was tlw. tatsächlich gedruckt wird. Wenn man die Abfolge entzerrt, wird die Sache schnell klar.
T68d_KG-Gammel.png
In der Variante 1 fehlt nur das 5. Bit, in der Variante 2 auch das 4. Bit. Das scheinbare 21. Zeichen ergibt sich aus dem Zwischenraum zwischen Anfang und Ende des KG, das als Bu interpretiert wird aber ebenfalls verstümmelt ist. Die sich aufgrund der Verstümmlung ergebenden "Code 32"-Zeichen werden nicht gedruckt.
Die Sendekontakte werden in Ordnung sein, da bis auf die KG-Fernabfrage alles einwandfrei funktioniert. Wie Andreas schreibt, wird der Hund im Bereich der Abtastung des KG begraben liegen. Ich muß mir das nochmals genau ansehen, sobald ich wieder vor Ort bin.
Hinweis: Das Foto stammt noch vor dem Umbau auf die neue Zugstange.

Andreas,
danke für den wertvollen Hinweis. :thumbup:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag (Insgesamt 3):
ReinholdKochFranzjan02
Gruß
Wolfgang


Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex

Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Benutzeravatar

SAS
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 683
Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
Wohnort: Berlin
Hauptanschluß: 30944750
Kontaktdaten:

Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb

#36

Beitrag: # 35400Beitrag SAS »

Nur so ein Vorschlag,
wenn der KG mit Ziffern anfängt, braucht man am Anfang nicht die A... Umschaltung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SAS für den Beitrag:
jan02
Benutzeravatar

wyssby
Rank 4
Rank 4
Beiträge: 290
Registriert: Do 5. Jul 2018, 01:22
Wohnort: Giebenach/Schweiz
Hauptanschluß: 8582911 cull d

Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb

#37

Beitrag: # 35401Beitrag wyssby »

Und wie sieht es aus, falls die hier erwähnte Situation auftritt?

https://telexforum.de/viewtopic.php?p=35254#p35254

Gruess B@
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wyssby für den Beitrag (Insgesamt 2):
WolfgangHjan02
Liebe Grüße
Beat Wyss - CH-4304 Giebenach BL

8582911 cull d (Lo3000)
772786 kies d (T100)
Benutzeravatar

jan02
Rank 5
Rank 5
Beiträge: 445
Registriert: Mo 29. Nov 2021, 17:24
Wohnort: Georgsmarienhütte
Hauptanschluß: 944219 brupo d

Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb

#38

Beitrag: # 35406Beitrag jan02 »

Das heißt dem nach, dass die Bu-Umschaltung am Anfang nötig ist, da sie da KG-Kreuz quasi überstanzt. Und ich habe mich hier auch die Tage noch gefragt, warum ein KG mit Bu anfängt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jan02 für den Beitrag:
WolfgangH
Viele Grüße Jan-Frederik

944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30
981410= jumbo d Minitelex
Benutzeravatar

SAS
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 683
Registriert: Mi 13. Jun 2018, 16:12
Wohnort: Berlin
Hauptanschluß: 30944750
Kontaktdaten:

Re: Bald auch in Österreich ein T68d in Betrieb

#39

Beitrag: # 35409Beitrag SAS »

Insofern es nicht eine Blockierung des Abstanzen von Funktionen wie dem NG eingreift.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SAS für den Beitrag:
jan02
Antworten

Zurück zu „Maschinen-Vorstellungen / Register“