Ich vermute ich hätte für die Ausgabe der Kennung den Schalter am BST auf „Ein“ stellen sollen?!
IMG_1866.jpeg
Jetzt habe ich eine beliebige Kennung einprogrammiert
IMG_1864.jpeg
IMG_1867.jpeg
Ich hoffe diese ist erlaubt.
So nun kann’s mit Vollkraft Richtung piTelex gehen - sobald ich Teilnehmer / Dienste erfolgreich anrufen kann , werde ich mir über Detlef die Kennung registrieren und freischalten lassen sofern diese so nach meiner wunschkennung erlaubt ist.
Zu den Einstellungen am Fernschreiber:
Ich würde mal so laut Foto ins Rennen gehen aber soll ich auf Halb oder Vollduplex schalten ?
IMG_1868.jpeg
Ich würde die Raspi Variante mit V.10 und Max232 verwenden. Die settings für Telex.json würde ich laut dem Wiki nehmen - sonnst noch irgendwelche Tips ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.